Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2022, 06:50   #349  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.448
Da ich nicht lange warten konnte habe ich gleich weiter gelesen...

Sláine #8: Der Narrenprinz



https://www.comicguide.de/book/133040/Slaine-8

Mit den Sláine Geschichten aus dem in Großbritannien veröffentlichten Magazin 2000 AD (1987) 950-956, 958-963, 995-998 & 1000 (Erschienen bei Fleetway Publications)

3 Geschichten enthält dieser Band, wobei die ersten beiden zusammen gehören doch von zwei Zeichnern umgesetzt worden sind.

Zunächst einmal - Der Name des Schwertes (The Name of the Sword, Part 1-7)

Sláine kommt in eine neue Zeit, ins Jahr 1140. Eine düstere Epoche in der die alten Bräuche unterdrückt werden durch die Männer der christlichen Kirche und ihrer Schlächter von der Inquisition. Doch als Robin Goodfellow soll er diese zu alter Größe führen, wenn es denn überhaupt aufhalten kann?

Doch als erstes gilt es den geheimen Namen des Blutgottes herauszufinden (Psst, man sieht es auf dem Cover) und dafür muss er auch das Schwert des Blutgottes zu finden, nur wo ist es verborgen? Und auch seine Niamh wurde in dieser Zeit wiedergeboren, als Marian einer Nonne im Kloster die in Sláine eher den Teufel sieht, doch wie alle Leser wissen ist er kein Teuf-el, sondern der beste Kämpfer mit der Axt, dessen zahlreiche Feinde vor ihm fallen werden. Und die Zahl scheint ihm nicht zu hoch wie auch Ukko schreiben würde, den Spruch lieb ich übrigens.

Das wie gemalte Artwork von Greg Staples sieht einfach nur genial aus Detailreich und wunderschön, besonders die ganzseitigen Kunstwerke als Sláine diese gehörte Maske aufhat würde ich als Poster gerne an der Wand aufhängen.

Danach folgt Der Narrenprinz (Lord of Misrule, Part 1-10)

Hier zeichnet Clint Langley die Story fort, was zwar nicht ganz so glänzt wie seine gemalten Cover, aber immer noch großartig aussieht, besonders bei den zahlreichen Verwandlungen von Sláine (ja dank der Göttin hat er Sláine hier die Kraft sich in unterschiedlichste Wesen zu verwandeln, wofür so eine Verwindung gut sein kann ). Und wie mir scheint hat es Langley, besonders das zeichnen von den zahlreichen Monstern zugesagt, da braucht es nicht das Vorwort, man sieht wie er sich austobt.

Zum Schluss gibt es noch die 6 seitige Story In den Eingeweiden der Hölle (The Bowells of Hell) aus 2000 AD #1000!

Mit gemaltem Artwork von Jim Murray, welches nun ja ebenfalls großartig aussieht, weil an Sláine nunmal die besten Künstler werkeln. Zu Story will ich nichts verraten, ein kurzes Abenteuer in der Hölle bei der man seine Freunde hat.

Fazit: Ein insgesamt deutlich mehr Fantasy angehauchter Band, wofür ich schon immer ein Faible hatte, weshalb mir der Krieg der Bäume so gut gefallen hat, da kann Baumbart einpacken sag ich euch, wenn Robin Goodfellow kommt. 9 von 10 Punkte

P. S. Das wie immer informative Glossar von Herr Nielsen kann man nie genug loben, weshalb ich es auch wieder tue, kann mir kaum vorstellen wie lange das braucht das alles rauszusuchen.

Ach ja eine Cover Galerie gibt es natürlich auch, mehr von Clint Langleys geilen Covern.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten