Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2022, 21:18   #109  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.738
016
BATMAN: DAS LANGE HALLOWEEN
(Original: Batman: The Long Halloween)
Batman: The Long Halloween 1 - 13

Erschienen: 1989
Autor: Jeph Loeb
Zeichner: Tim Sale

Figuren:
Bruce Wayne/Batman
Selina Kyle/Catwoman
Harvey Dent
Gilda Dent
Vernon Fields (Dent’s Assistent)
James Gordon
Carmine Falcone „Der Römer“ mit Sohn, Tochter sowie Schwester
Salvatore Maroni „Der Boss“
Salomon Grundy (ich habe ihn für mich „Groot“ getauft)
Joker
Pinguin
Julian Day „Kalendermann“
Mad Hatter
Poison Ivy
Jonathan Crane „Scarecrow“


Ausgaben:
Softcover (364 S.; Panini 2018; € 35,00)
Softcover (364 S.; Panini 2010; € 29,99)
Hardcover (? S.; limitiert 222; € 49,00; gelesen)
Hardcover (? S.; 2x DCGNC; Eaglemoss; je € 12,99)
Softcover (? S.; 8x; Ehapa; je € ?)


Story: 9
Zeichnungen: 5
Verhältnis Lesen (0) zu Prügeln etc. (10): 4
Seitenzahlen: Ähm, können meine Äuglein nicht finden.

Zeichenstil:
Speziell. Meist ein bis fünf Panel pro Seite. Aufteilung der Panel individuell gewählt zwischen quer und hochkant. Seitenaufteilung ist gut und die Farben stimmig. Bis auf das Flugzeug von Joker und dem Blut in rot eigentlich kaum knallige Farben. Eher dezente Töne und viel blau und schwarz.
Tja und dann kommen wir zu den Zeichnungen. Hm, richtig begeistert bin ich nicht. Die Flächen, egal ob in Gesichtern oder sonst wie sind sehr flächig, so ähnlich wie bei einem Siebdruck. Teilweise sind Gesichter düster und oft sind die Augenpartien eine Schattenfläche. Brillenträger haben meist kein entspiegeltes Brillenglas, denn die Augen sind i.d.R. durch die Brille nicht erkennbar. Aber, der Zeichner kann schon etwas, das wird insbesondere bei den einseitigen Panel (Tipp: Alfred und Gilda) deutlich. Sale hat seinen Stil und trifft dabei leider nur bei mir aber nicht voll ins Zentrum. Beim Mord in der Badewanne konnte ich nicht erkennen, wer da erschossen wurde; ich hatte sogar den Verdacht, dass da evtl. auch auf Bruce oder Harvey geschossen wurde. Auch wenn Selina/Catwoman hübsch und sexy dargestellt ist, so ist die Tochter des Römers schon fast absurd wenig attraktiv gezeichnet und hätte in den Achtzigern mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger im Kino auftreten können. Zudem hat sie auch einen Darth Vader-Auftritt auf einer Brücke.

Story:
OMG. Hier wird richtig aufgefahren! Eine Geschichte, die insgesamt über einen längeren Zeitraum spielt und einen Haufen an Protagonisten (s.o.) hat. Hauptsächlich geht um einen Serienmörder, der vornehmlich böse Mafia-Mitglieder niederstreckt. Batman ist ziemlich unglücklich, da er seinen Freund Harvey Dent lange verdächtigt.
Die Anzahl der Bösewichte ist etwas inflationär, denn bei einigen sind zum Teil die Panel mit Zeichnungen von ihnen fast an einer bis zwei Händen abzählbar.
Die Hintergründe über die Familien Gordon und Dent werden dargelegt und auch die Ehefrauen dürfen sich vorstellen.
Einer oder der Höhepunkt der Geschichte geht bildlich fast zuerst unter, aber ein „Ahhhhhhh“ und noch ein „Ahhhhhh“ lassen Böses erahnen und dann einige Seiten später bei einem Gruppenbild der Bösewichte ist er noch fast versteckt im Schatten, um dann als „Two-Face“ sich vorzustellen. Das Ende gibt dem Leser dann an die Hand, dass die Vermutungen von Bruce und Gordon nicht ganz falsch waren. Somit auch ein prima Ende.

Zusammenfassung:
Ein Meilenstein! Selbst mir ist schon klar, dass dies Zwangslektüre ist.

Sonstiges:
Mein Lieblingszitat in diesem Album stammt von Gordon, der nach einem typischen urplötzlichen Verschwinden von Batman nach einer Dreier-Besprechung zu Dent meint: „Das tut er immer … ist schon nervig, stimmt’s?“.
Selina und Bruce sind miteinander bekannt und flirten miteinander. Habe ich das Zusammentreffen/die Vorstellung vergessen? Eine Frage bleibt diesbzgl. auch für mich offen, aber dies stört mich nicht, da damit das Verhältnis geheimnisvoller bleibt (nicht spoilern): Wissen Bruce/Batman und Selina/Catwoman jeweils in allen Konstellationen voneinander?
Schön ist auch das Spiel zwischen den beiden Hauptakteuren. Zuerst fragt Selina Bruce: „Gehen wir fort, Bruce. Fangen was Neues an.“ Nur kurze zeit später treffen sich Catwoman und Batman und dann fragt sie ihn: „Gehen wir fort, Batman. Und ich zeige dir viele neue Dinge.“ Das Spiel der beiden miteinander macht mir Spaß und gefällt mir, es ist ein schöner Gegenpart zu dem Gekloppe und den Bösewichten, wenngleich Catwoman mit denen zusammen dann auch auftritt. So sind sie eben die Katzen…
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten