Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2022, 18:16   #6103  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.259
US-Vigilante 1-4 / City Lights, Prairie Justice



Autor: James Robinson
Zeichner: Tony Salmon

Es war mal wieder Zeit, den Stapel an US-Heften ein wenig abzubauen und da fiel mir diese Miniserie von James Robinson in die Hände, die dieser auf einer der Leserbriefseiten von Starman erwähnte.

Der im Golden Age ursprünglich von Mort Meskin miterschaffene Greg Sanders ist der maskierte Vigilant … äh … Vigilante. Aus dem Dunstkreis der Justice Society ist der Charakter, der selbst zumindest mal der All-Star Squadron und den Seven Soldiers of Victory angehörte, schon ewig lange dabei, aber bestenfalls ein C-Promi unter den maskierten Helden. Ich weiß beim besten Willen nicht, wann er mir das erste Mal über den Weg lief. Ich würde da auf irgendeine Crisis wetten, ziemlich sicher die Crisis.

In dieser Miniserie hat sich Sanders vom Vigilantendasein verabschiedet und will seine Sangeskarriere nun über Filmrollen etwas aufmotzen. Das läuft mehr schlecht als recht an als ihm sein ehemaliger Sidekick Danny seine neue Freundin vorstellt.

Wenige Tage später ist Stacey verschwunden. Sanders reaktiviert den Vigilante und folgt der Spur des Mädchens bis nach Mexiko. Doch er kommt zu spät. In Tijuana kann er allerdings noch in Erfahrung bringen für wen die Männer arbeiten, die Stacey ermordeten – Bugsy Siegel.

Der versucht gerade in Las Vegas Fuß zu fassen und mit geliehenem Geld ein Casino aufzuziehen. Das läuft aber nicht so recht. Erschwerend kommt hinzu, dass er Danny, der auf der Suche nach Stacey zu ihm kam, erschlagen hatte. Davon erfuhr Vigilante und sabotiert Siegels Geschäfte nun wo und wie er nur kann.

Das bekommt auch die Konkurrenz mit und während sich Siegel mit einem anderen Mobster bekriegt, holt er Dummy, einen Erzfeind Vigilantes nach Las Vegas um dieses Problem zu beseitigen. Vigilante wird in eine Falle gelockt und kommt vermeintlich bei einer Bombenexplosion um.

Ein Jahr später laufen die Geschäfte für Siegel noch immer nicht so recht und dass seine Freundin 2 Millionen Dollar veruntreut bleibt seinen Geldgebern nicht verborgen. Greg Sanders hat sich zwischenzeitlich wieder von dem Bombenattentat erholt und geht wieder daran, die Mobster Siegels nach und nach auszuschalten. Anderswo wird beschlossen, dass Siegel sterben muss.

Ironischerweise wird erneut Dummy engagiert, diesmal um Siegel zu töten. Das kann Vigilante verhindern und den Killer zur Strecke bringen. Einige Tage darauf kommt es auf Vermittlung eines Siegel-Freundes zu einem Treffen zwischen Vigilante und Siegel. Der Mobster ist am Ende und will von seinem Gegner wissen, was er ihm angetan hat, dass er ihm so unerbittlich zusetzt ihn andererseits aber rettet.

Warum man bis heute nicht weiß wer Siegel tötete, solltet ihr dann selbst nachlesen.

Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen, atmet sie doch den Geist der Geschichten, die dem Golden Age ein Ende bereiteten. Es ist eine brutale Gangsterstory, optisch von Tony Salmons, dessen Stil man nicht mögen muss, passend in Szene gesetzt. Und als Bonus obendrauf flicht Robinson die Geschichte von Bugsy Siegel mit ein, die ihr einen tollen Hintergrund verleiht. Wer das kurz nachlesen will, dem sei die Wikipedia-Seite zu Bugsy Siegel empfohlen.

Auf deutsch gibt es das wohl nicht. Die US-Hefte haben den Vorteil, dass sie anders als üblich beinahe werbefrei sind und somit ein Großteil der jeweils 32 Seiten tatsächlich Comic ist. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Geändert von LaLe (11.04.2022 um 18:35 Uhr)
LaLe ist gerade online   Mit Zitat antworten