Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2022, 20:20   #6052  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.401
Privatdetektiv Raffington Event



Mit dem Privatschnüffler mit dem markanten Äußeren hat eine meiner liebsten Nebenfiguren von „Rork“ einen eigenen Band spendiert bekommen. Wie Andreas Martens selbst verlauten ließ zeichnete er früher kerne Knubbelnasen, wurde dafür aber von einem seiner Lehrmeister gerügt, sie würden nicht zu seinen vergleichsweise realistisch gezeichneten Gesichtern passen. Seine Art Nasen zu gestalten wurde offensichtlich deutlich geradliniger, wenn auch nicht weniger markant. Nichtsdestotrotz gibt Andreas unumwunden zu, dass er es liebt gerade seine Nebenfiguren nahezu karikaturistisch anzulegen. Nun, Raffington Event ist mit seinem pummeligen Körperbau, der großen runden Brille, den fülligen Wangen und der unglaublich langen und spitz zulaufenden Nase geradezu ein Abziehbild dieser Beschreibung, einfach ein Charakter den man auf Anhieb ins Herz schließt.

Keinen großen Fall, sondern zehn kleine, mysteriöse, verschrobene und enorm abwechslungsreiche Aufträge tischt uns Andreas, Autor und Zeichner in Personalunion, hier auf. Mal melancholisch, mal fantastisch, im Vergleich zur Hauptreihe „Rork“ überraschend häufig sehr humoristisch kommen die Fälle daher, auf denen wir Raffington Event begleiten dürfen. Da werden nicht nur reihenweise Genres der Popkultur gestreift, da passiert auch optisch eine ganze Menge. Da wird ein Fall über illegale Einwanderer zur Science-Fiction Story im Stil der 50er Jahre, klassisch in Schwarz/Weiß gehalten, die Suche nach Diebesgut mündet in eine Horror-Story die Erinnerungen an Lovecrafts Necronomicon weckt und eine Autopanne auf nächtlicher Landstraße führt (offenbar?) zu einer Slasherstory im Horror-Haus.

Mal stellt sich die Frage, ob Geister oder lediglich Wissenschaft am Werk sind, mal stehen okkulte Sekten im Zentrum des Geschehens. Klassischer „Öko-Horror“ in dem sich die Natur zur wehr setzt wird mit einem kräftigen Augenzwinkern gewürzt und Kinder mit geheimnisvollen Kräften waren ja schon immer ein guter Aufhänger. Das und noch viel mehr wird geboten, der ein oder andere überraschende Kniff, eine unerwartete Wendung und mehr als eine falsche Fährte macht den Band zu einer superunterhaltsamen Wundertüte, die nicht nur wegen des grandiosen Artworks wie im Fluge vergeht. Schaurig düstere Gruselszenerien wechseln sich mit grellbunten Farben, von realistischen Settings über Schattenspiele und Silhouetten bis zu karikaturistischen Figuren ist alles vertreten. Da wird eine Story auch mal komplett ohne Text erzählt oder komplett mit Raffingtons Mimik. Einfach ein Füllhorn toller Ideen.

Wer Rork liest lernt den guten Raffington irgendwann kennen und kommt zwangsläufig zu der Frage wann man seinen Einzelband denn jetzt liest. Ich persönlich habe ihn jetzt bereits zum zweiten mal zwischen den beiden Bänden der Rork Gesamtausgabe eingeschoben. Das passt meines Erachtens ideal, aber da die enthaltenen Geschichten komplett für sich alleine stehen sollte es auch kein Problem sein, wenn man „Privatdetektiv Raffington Event“ erst liest, wenn man Rork komplett beendet hat, aber lesen sollte man die Abenteuer von Mister Event auf alle Fälle, sonst entgeht einem ein schicker Band voller kleiner Juwelen.

9/10

VG, God_W.
God_W. ist gerade online   Mit Zitat antworten