Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2022, 11:53   #5  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.134
US-DC Secret Origins Volume 2: Wonder Woman
(enthält US-DC Secret Origins 5-11)


Wie angekündigt will ich den Re-Read mit den vier in Deutschland unveröffentlichten Secret Origins zu Deadman, Animal Man, Swamp Thing und Constantine beginnen, die zusammen mit vielen anderen Geschichten im o. a. TPB gesammelt wurden. Den Anfang mache ich mit

Deadman - Life after Death

Autor: J. M. DeMatteis
Zeichner: Kevin Stokes



J. M. DeMatteis strickt diese Origin um eines seiner Lieblingsthemen - Vergebung. Das gelingt ihm auf 12 Seiten ganz gut und ich bin schon gespannt, wie die Dinge die hier nur angedeutet wurden in DC Universe Presents 1-5 deutlich ausführlicher erzählt werden.

Animal Man

Autor: Jeff Lemire
Zeichner: Travel Foreman



Die Zusammenfassung habe ich recht kurz gehalten, da diese Geschichte mehr oder weniger eine Zusammenfassung der kompletten Animal Man-Serie ist, der ich hier nur ungern vorgreifen will. Am Besten liest man die nach Abschluss der Serie. Schade finde ich, dass panini die Seiten nicht im Abschlussband untergebracht hat. Da hätten die gut reingepasst.

Zu Foremans Zeichnungen muss ich an dieser Stelle nicht viel schreiben. Die passen einfach perfekt zu diesem dem Horror nahen Titel.

The Secret Origin of Swamp Thing

Autor: Charles Soule
Zeichner: Alessandro Vitti



Beim Lesen hatte ich ein Stück weit das Gefühl, die Herren Lemire und Soule haben sich abgesprochen und zweimal dasselbe gemacht. Ihren jeweiligen Run am Animal Man bzw. Swamp Thing kurz zusammenfassen und mit einer kleinen Rahmenhandlung versehen. Fertig ist die geheime Ursprungsgeschichte der Helden. Auch hier wird nichts Neues erzählt und strenggenommen braucht das keiner. Über das Dutzend Seiten als Bonus für die Sammelausgabe #7 hätte ich mich dennoch gefreut.

Constantine

Autor: Ray Fawkes
Zeichner: Richard Isanove



Damit wäre auch hier das Thema leicht verfehlt, aber die Geschichte ist so wohltuend anders erzählt, dass sie mich wunderbar unterhielt und dabei auf ein leicht überraschendes Ende hinarbeitet. Von den hier rezensierten Geschichten hat mir diese mit deutlichem Abstand am Besten gefallen.

Wenn man aber mal ganz ehrlich ist, dann hatte keine der vier Geschichten einen nennenswerten Mehrwert. Dem deutschen Leser ist hier nichts auch nur im Ansatz Wichtiges entgangen, essentiell geht also anders.

Mir bislang unbekannt war der Zeichner Richard Isanove. Das kann einem aber wohl passieren wenn man bei Marvel schon länger raus ist. Hier gefällt er mir wirklich gut.

Weitere im mir vorliegenden TPB enthaltene Origins sind die zu Cyborg, Red Hood (die macht "A Death in the Family" zum Kanon), Mera, Wonder Woman, Sinestro, Flash, Huntress, Superboy, Grayson, Katana, Supergirl, John Stewart, Batgirl, Firestorm, Poison Ivy, Guy Gardner und Black Canary. Die zu Ivy gefiel mir richtig gut und ist mein persönliches Highlight in diesem Trade.
LaLe ist gerade online   Mit Zitat antworten