Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2022, 09:35   #2035  
B.P.Taskfield
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von B.P.Taskfield
 
Ort: Pangaea
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von epin3phrin Beitrag anzeigen
Ja das ist tasächlich sogar korrekt. Du schreibst die Geschichte aber nicht um wenn Catwoman oder Gordon nun von PoC gespielt werden. Denn ihr weiß sein ist für die Gecshichte nicht relevant. Der einzige Grund warum diese Figuren weiß sind ist dass sie von weißen Menschen für weiße Menschen erfunden wurden. Aber wir haben halt numal nicht mehr 1940 und da dürfen dann in solchen Geschichten wenn sie moderner interpretiert werden auch gerne schwarze Menschen vorkommen.
Genau das!
Wenn die Hautfarbe aus der Geschichte heraus für eine Figur wichtig ist, dann sollte sie auch dargestellt werden wie es die Geschichte verlangt.


Zitat:
Zitat von LaLe Beitrag anzeigen
Und PoC als nordische Götter sind kulturelle Aneignung.
Um was geht es jetzt hier? MCU Heimdall?
Das wird doch sogar In-Universe geklärt: Asen sind keine Nordmänner, sondern Aliens, die mal Norwegen besucht haben und so die Nordmänner zu ihren Mythen inspiriert haben.

Zitat:
Zitat von LaLe Beitrag anzeigen
Tolkiens Mythologie ist nämlich eine explizit "nordische".
Falsch.
Tolkiens Mythologie ist eine explizit fiktive englische Mythologie, die sich sehr stark bei Nord-Germanischen bedient (kulturelle Aneignung), aber auch bei anderen wie dem Christentum.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Mal eine ganz einfache Frage : Glaubt irgend jemand, dass man Rassismus dadurch beseitigen kann, dass man in Werken der Popkultur "weisse" Charaktere einfach durch "farbige" ersetzt ?
Nein, aber darum geht es auch nicht.
Es geht darum Farbige an der (Pop)Kultur teilhaben zu lassen. In Form von Schauspielern die Jobs kriegen, sowie von Konsumenten die Bezugsfiguren erhalten und sich vertreten fühlen.


Denn: wahre Gleichberechtigung erreichen wir meiner Meinung nach erst, wenn wir aufhören die Hautfarbe (etc) zwanghaft zu übersehen, sondern wenn sie ein wertfreies körperliches Merkmal geworden ist, wie die Größer.
Wenn völlig wertfrei gesagt werden kann "dein Hautton ist zu dunkel für die Rolle der Schneewittchen, sorry" genauso wie "du bist zu klein für Conan der Barbar, sorry".
Wenn es zwischen diesen beiden Sätzen keinen emotionalen Unterschied gibt, dann haben wir die Gleichberechtigung erreicht.
Davon sind wir aber noch weit entfernt. Und ob die derzeitige Methode, Gleichberechtigung mit Druck zu simulieren, dafür wirklich förderlich ist, das ist in Frage zu stelle.
Aber gibt es eine Alternative?

lg Task
B.P.Taskfield ist offline   Mit Zitat antworten