Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2022, 18:38   #314  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.431
Conan Newspaper Comics Collection #1



Enthält die Newspaper Comic Strips von Conan vom 04.09.1978 bis 23.12.1979 auf 208 Seiten, incl. einer 2 Seitigen Einleitung von Roy Thomas.

Zunächst einmal ich bin erst zur Hälfte durch, jedoch will ich schon mal meine ersten Eindrücken schildern. Die Geschichten haben allesamt keine Abgrenzung und eigenen Titel doch ich mache es einfach mal so.

Für alle die von Conan noch nie was gehört haben gibt es als erstes eine 2 Seitige Origin von Conan und seinem Leben, als Einführung kurz und bündig.

Danach folgt der erste Sonntagsstrip, wie alle in dem Band (ähnlich wie bei Spider-Man) in Farbe. Hier gibt es ein Überblick über das Hyborische Zeitalter und wie es aus Atlantis Untergang hervorging. So ganz kurz. Unterlegt mit dem Text den man schon aus allen Conan der Barbar und The Savage Sword of Conan Heften kennt aber alles mit schönen Bildern von John Buscema.

Nun beginnt der erste Story Bogen...

Sutro der Zauberer (11.9.1978 - 21.10.1978 - Seite 7 bis 23 in diesem Band)

Conan befindet sich gerade auf Wanderschaft durch die felsige Einöde Zamoras, sein Pferd beendet als ihm eine schreiende Schönheit in die Arme läuft. Verfolgt wird sie von Flugsaurier ähnlichen Wesen, denen sich Conan gut zu entledigen weiß. Doch der Mann hinter den Wesen, ein Zauberer der es auf Norda abgesehen hat ist nicht so einfach zu töten. Was er auch zunächst mal nicht will, da er von Magie wenig hält und die Norda ihm verschweigt was die beiden verbindet. Doch er lässt ihn keine Wahl...

Ob das jetzt irgendeine Adaption eines bekannten Conan Stoffs von REH oder wem auch immer wird nirgends verraten, aber er verwendet alle bekannten Sword & Sorcery Zutaten die man schon kennt incl. Monster. Gut gemacht, spannend erzählt aber auch vorhersehbar. Und John Buscema leistet hier tolle Arbeit.

Red Sonja und die magische Amphore von Zarfhanna (22.10.1978 - 24.12.1978 - Seite 24 bis 51) John Buscema zeichnet hier nur den ersten Sonntagsstrip, danach übernimmt Ernie Chan.

Conan befindet sich auf dem Weg in die Hauptstadt Zamoras, Shadizar und dann wird er noch von Räubern überfallen, dank unerwarteter Hilfe von Red Sonja ist das schnell erledigt. In der Stadt trennen sich ihre Wege, doch durch unglückliche Umstände wird Sonja als Leibwächtererin bei einem reichen Kaufmann engagiert, um eine magische Amphore zu bewachen, und Conan soll für einen Bekannten diesen Gegenstand stehlen. Und so sind sie gezwungen gegeneinander zu kämpfen...

Ich denke mal hier handelt sich um eine eigene Kreation von Roy Thomas, welche gut gemacht ist, spannend und mit reichlich Action und der Kampf der beiden ist gut inszeniert, das hier Magie eine Rolle spielt gehört dazu.

Die Kreatur im Nebel (25.12.1978 - 10.02.1979 - Seite 52 bis 71) basierend auf einer Story von Len Wein.

Beim Lesen der Geschichte ist mir gleich aufgefallen das ich diese schon kenne, und in der Tat ist es eine nacherzählung der Story Crawler in the Mist aus Power Records #2 (Conan der Barbar Classic Collection #3), bis auf einige Veränderungen das man erfährt wie Conan in die Hände der Sklavenhändler kam und die zweite riesenschnecke kein künstliches Wesen ist bleibt alle unverändert.

Schlecht ist die Story nicht, aber das ganze zu wiederholen ist doch eher einfallslos.

Sharkov und die verschwundene Stadt (11.02.1979 - 25.03.1979 - Seite 72 - 90)

Die Sonne brennt unerbittlich in der Wüste, auch auf Conan der eine durchquert, doch dann trifft er dort einen alten Mann. Der sich ihm als Sharkov der Zauberer vorstellt, und der auf der Suche nach seiner Stadt befindet. Doch wie soll man eine stehlen? Doch laut ihm hat sein Sohn, Zorvall, der ihn töten will eines nachts gestohlen. Da er seiner Aussage nach ein guter Zauber ist, hilft er ihm auch weil er ihm als Gegenleistung den Thron des kleinen Königreichs verspricht... Wenn das mal gut geht?

Roy Thomas schafft es mit bekannten Zutaten, kurzweilige und spannende Unterhaltung zu bringen und Ernie Chans Artwork lässt es gut aussehen.

Für alle denen die Conan der Barbar Classic Collection gefällt, werden hier auch gut unterhalten, auch wenn ich mir ein ausführlicheres Vorwort gewünscht hätte mit mehr Informationen zu den Hintergründe und Inspirationen der jeweiligen Geschichte.

Epimus und das vergessene Volk der Katastrophe (26.03.1979 - 10.06.1979 / Seite 91 - 123)

Conan kommt zurück zu der Taverne, in der er in die Fänge der Sklavenhändler gelangte, um sich bei der Person zu revanchieren die ihn den Männern ausgeliefert hat (siehe: Die Kreatur im Nebel) dabei hilft er einem jungen Mann den Sklaventreibern zu entkommen. Epimus Wie er heißt ist ein junger Gelehrter und will ein Volk ausmachen dessen vorfahren die große Katastrophe von Atlantis überlebt haben. Für die Hälfte seines Besitzes begleitet er ihn in die tiefen eines undurchdringlichen Dschungels, wo sie die Eingeborenen schneller finden, und dank Epimus den seine Forschungen über alles geraten sie schneller in Gefangenschaft...

Jeden Menge gut gemachte Action, eine spannende Rahmenhandlung, unglaubliche Kulissen, besonders die Stadt in dem Krater, die Gebäude (auf größeren Panels käme das noch besser rüber). Und Epimus ist auch ein sympathischer Begleiter. Selbstredend gibt es noch eine Frau in nöten und ein mythisches Monster.

Der Schrecken in der Dschungelfestung (11.06.1979 - 26.08.1979 / Seite 124 - 156)

Nachdem sich Conan von Epimus getrennt hat geht er in den südlichen Dschungel wo ein kriegerischer Stamm hausen soll, denn er Anführen wil. Doch kommt es anders, denn beim Kampf kommt ihm ein geschickter Kämpfer namens Montaro zu Hilfe, der ihm von einer Festung im Dschungel erzählt die von Vincenzo dem Grausamen geführt wird, in dessen Diensten er steht und gute Kämpfer wie Conan sind dort immer gefragt. Doch mehr als eine Nacht für ein Mahl will er nicht dort bleiben, vor allem auch weil Vincenzos Geschäfte mit Sklavenhandel zu tun haben. Wofür er nichts übrig hat, doch von Montaro erhält er eine Warnung des nachts die Tür zu verriegeln weil ein Grauen in den Mauern umgehen soll. Und am nächsten Tag ist ein Sklave tot. Und Conan bleibt unerklärlicherweise dort um das Monster zur Strecke zu bringen. Nur was für ein schreckliches Tier mag es sein...?

Das Ende des Königreichs Kordurra (17.08.1979 - 28.10.1979 / Seite 157 - 183)

Sohram der König von Kordurra sitzt seit einiger Zeit als Geisel in den Kerkern von Koth, und seine Schwester regiert das Reich. Doch ist sie damit überfordert weil sie darauf nie vorbereitet wurde. Doch ihr Hof Astrologe Rhazes macht ihr die Vorhersage das schon bald ein mächtiger Krieger aus dem Norden kommt der all ihre Probleme lösen wird. Natürlich ist von Conan die Rede.

Die Mission den König aus dem Kerker zu befreien gefällt Conan ganz und gar nicht, doch die Regentin lässt ihn keine Wahl, entweder er geht oder er muss sterben. An seiner Seite begleitet ihn Rhazes und ein bekannter Dieb der sich in Koth bestens auskennt...


Die Braut des schwarzen Buches (29.10.1979 - 23.12.1979 / Seite 184 - 207)

Eigentlich will Conan zurück nach Shadizar um sich mit Red Sonja zu treffen, wo er die Amphore von Zarfhanna vergraben hat. Doch dann begegnet er einer Frau in nöten, welche vor einigen grobschlächtigen Männern verfolgt wird, nach ihrer Rettung stellt sich heraus das es die Männer ihres Vaters Sinn un sie vor der geplanten Hochzeit fliehen will. Doch ihre Meinung ändert sich radikal und sie will zurück um sich ihrer Verantwortung zu stellen.

Doch was ist der Grund dafür und was für einen Pakt hat ihr Vater in ihrer Kindheit abgeschlossen hat?

Meinung: Insgesamt bieten alle Geschichten spannende und kurzweilige Unterhaltung, dazu werden auch vergangene Ereignisse immer wieder aufgegriffen, und fortgesponnen vor allem das mit der magischen Amphore, da bin ich schon mal auf Band #2 gespannt. Das Artwork von John Buscema und vor allem Ernie Chan sehr gut anzusehen. Für Fans von Roy Thomas Conan Storys kann man es bedenkenlos empfehlen, und auch Neuleser können es ohne Vorkenntnisse genießen.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten