Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2022, 15:21   #9  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.382
Northlanders 4 – Aufstieg und Fall (Deluxe Edition)



Der letzte Streifzug durch Brian Woods Nordländer beginnt recht brachial im Nordengland des Jahres 793. Der junge Edwin hasst den sich weiter ausbreitenden Christenglauben und seinen fanatisch strengen Vater, der selbigem einfach alles unterstellt. So ist er der Einzige der es begrüßt, als die Nordmänner in Lindisfarne einfallen. Knackig kurz, packend, roh und böse. Hat mich direkt ein wenig an Bernard Cornwells Uhtred-Sage und an die Vikings TV-Serie erinnert.

Herzstück des Bandes ist die Jahrhunderte überspannende Generationen-Saga der Familie Hauker, die vor dem Einfluss des schwedischen Königs nach Island geflohen ist, um sich dort ein Leben, eine Zukunft aufzubauen. Dem harten Land alles Notwendige für ein Überleben abzuringen und dabei Macht, Einfluss und Land nicht an die vielen Neuankömmlinge zu verlieren ist kein Leichtes und Konflikte sowie Fehden, die sich über lange Jahre durch die Sippe ziehen sind an der Tagesordnung. Eine spannende Kultur- und Geschichtsstunde am Beispiel einer Familie, bei der sicher nicht jede Generation als klug oder sympathisch bezeichnet werden kann, aber eben das macht es realistisch und packend.

Als Abschluss verflechten die Nornen am Fuße des Weltenbaums die Schicksale dreier Frauen, deren Männer kein ausreichendes Kriegsgeschick an den Tag legten, und die sich somit alleine durch das vom Krieg durchfurchte Northumbrien schlagen müssen. In wuchtigen, in stimmungsvolle Farben getauchten Bildern tischt uns Wood ein straff erzähltes, kurzes Epos über drei starke Frauen auf. Die Belagerungsstimmung und das kluge Vorgehen der drei wird perfekt transportiert, die Auflösung bildet einen wunderbaren Abschluss der insgesamt starken Reihe, auch wenn die Pest-Story aus Band zwei und die Sage um Sven in Band eins den Rest etwas überstrahlen.

Totalausfälle gibt es dennoch keine und es ist schon stark, welche Varianz Wood in die Wikingerzeit bringt, da gleicht keine Geschichte der Anderen und es werden massenweise Themen behandelt. Besonders hervorheben möchte ich nochmal die Vielfalt bei den Zeichenstilen, die fast durchweg bärenstarken Cover und vor allem Woods gekonnten Einsatz von starken Frauenfiguren. Das war zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung der „Northlanders“ noch nicht so en vogue wie heutzutage und verdient ein besonderes Lob, vor allem weil es nicht aufgesetzt wirkt. Eine durchweg zu empfehlende Vertigo-Reihe, der Panini auch noch einen schicken, massiv ausgeführten Sammelschuber für die vier Deluxe-Bände spendiert hat.

8/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten