Thema: Thor Re-Read
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2021, 12:33   #95  
LeoLurch
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von LeoLurch
 
Ort: Kiel
Beiträge: 1.669
Standard Ultimate Thor 1: Der erste Donner



Wir sehen in dieser Ausgabe wie Europa versucht mitzuhalten und einen eigenen Superhelden zu haben, nur hat man dafür einen Typen, von dem man nicht weiß was man von ihm halten soll. Denn der Typ glaubt er wäre der Donnergott Thor. In Rückblicken sehen wir dann Thors Vergangenheit, wie Asgard im Kampf gegen Eisriesen fiel und Loki verbannt wurde. Durch Zemo wird Loki schließlich wieder befreit und auch Thor bekommt seine Rüstung und greift dann im Kampf der Ultimativen gegen den Hulk ein.

Wenn man Jonathan Hickman nicht die freie Wahl lässt und er dann nicht 30-50 Helden in ein Team stecken kann, die Figuren dann nicht nutzt und irgendein abgedrehten 'alles steht am Rande der Vernichtung-Scheiß' schreibt, ja dann ist er tatsächlich ein brauchbarer Autor. Denn die Ausgabe von dieser Thorversion bringt tatsächlich viel Spaß, soviel dass ich fast versucht bin mal wieder die Ultimativen zu lesen. Hier war der Ökospinner-Thor, von dem man nie wusste ob er einfach durchgeknallt ist oder wirklich ein Gott, immer ein Highlight. Hier wird nun klar er ist ein Gott und vielleicht sind die Nazi-Eisriesen ein Tick zu viel des Guten, aber so sind sie die Amis, wenn man Nazis einbauen kann, dann wird das gemacht. Lustig auch dass wir hier eine Ausgabe haben die zum Teil in Niebüll in Schleswig-Holstein spielt und wer kennt sie nicht, die Niebüller Berge die dort auf den Bildern zu sehen sind. Ganz Europa und besonders Deutschland sehen halt immer aus wie der bayrische Wald. Aber wie gesagt, so Kleinigkeiten spielen da keine Rolle und ansonsten macht Carlos Pacheco einen guten Job als Zeichner.
Ein US Heft kostet hier 3,24, vergleicht man das mal mit der Monster Edition wo die zum Teil 1,80 gekostet haben ist das schon ein guter Sprung. Ja, anderes Papier und ein Redaktionsteil, der aber leider von Christian Endres geschrieben wurde. Die Redaktionsseiten von ihm kommen mir immer so vor als sei es der Versuch möglichst viele Namen zu droppen, um so möglichst viel Werbung für weitere Panini Produkte machen zu können. In diesem Fall 12 andere Titel plus die Erwähnung des Gratis Comictages. Ich muss aber zugeben dass in diesem Fall sogar noch 1-2 informative Dinge zwischen der Werbung versteckt waren, in späteren Ausgaben hat er ja wirklich nur noch reine Werbetexte für Panini geschrieben die so gut wie gar keinen Bezug mehr zur Ausgabe hatten.
LeoLurch ist offline   Mit Zitat antworten