Thema: Thor Re-Read
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2021, 08:49   #80  
LeoLurch
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von LeoLurch
 
Ort: Kiel
Beiträge: 1.669
Standard Helden Special 1



In Slokovia herrscht Religionsverbot und Soldaten des Machthabers stürmen eine von Thors Kirchen und erschießen alle, etwas was natürlich Heimdall nicht entgeht und so schickt Thor seine Leute nach Slokovia um dort aufzuräumen. Das macht Doom nervös und auch sonst alle Länder, da Slokovia an Latveria grenzt und für Doom eine Art Puffer zum Westen ist. Russland und die USA bringen dort ihre Truppen in Stellung und Iron Man versucht irgendwie Thor zur Vernunft zu bringen, dass dieser nicht einfach Regierungen absetzt wie es ihm passt. Doch der Donnergott hört nicht und Doom flüstert Iron Man ein dass dieser mit der Macht von Thor diesen bezwingen kann. Iron Man hat nämlich für das Energieproblem einen Energiestein bekommen mit diesem baut er eine neue Rüstung und stellt sich Thor der in Slokovia für Ordnung sorgen will. Cap stellt sich beiden in den Weg und beendet die Prügelei schließlich und schafft es auch dass die Truppen der Armee nicht eingreifen. Thor zieht sich schließlich zurück und erklärt dass er kein Rächer mehr sei und die Freundschaft zu diesen beendet sei. Doom hingegen übernimmt Slokovia nachdem Rebellen dort den Diktator umgebracht hatten, er hat also bekommen was er wollte.
In der letzten Story geht es um Ant Man der seine Tochter auf eine Party verfolgt.

Nach dieser Ausgabe war Panini so weit alle klassischen Serien im neuen Format zu bringen. Man hatte wohl das kleine Problem nicht sofort mit einem Crossover starten zu wollen und hatte Thor dann in der Finalausgabe 4 US Ausgaben gegönnt, damit nun diese Ausgabe erscheinen konnte. Für mich damals goldene Comiczeiten, ich liebte die Monster Editionen sehr und vermisse dieses Format bei Marvel. Eine Jahresausgabe mit um die 12 Heften fand ich ziemlich gut. Dazu kam die wirklich gute Serie Rächer & Fantastische Vier. Ein Testballon für Panini, da Zweitserien nicht beliebt waren wollte man das einfach umgehen in dem man sagte: Es gibt keine Zweitserie, die beiden sind die Erstserien. Überraschung, Überraschung, das Konzept ging nicht auf, leider, denn ich war der eine Leser der die Serie gut fand. Der Waid Wieringo Run war super ich mochte den Cartoonstil von Wieringo total und auch die Rächer hatten zu der Zeit gute Geschichten. Aber kommen ich lieber mal auf die aktuell vorliegende Ausgabe zu sprechen.
Die Ausgaben wirken wie aus einem Guss, man kann gar nicht genau sagen wo das Thor Heft aufhört und Iron Man anfängt, was auch daran liegt dass es nur einen Zeichner gab: Alan Davis, den ich in der Regel nicht so gerne mag. Ich mag seine Art Gesichter zu zeichnen nicht, hier aber war es eigentlich erträglich und er hat ein guten Job gemacht. Die Story an sich ist auch tatsächlich gut, quasi ein vorgenommener Civil War Held gegen Held und irgendwie gibt es keinen der im Unrecht ist. Kann man es Thor verdenken dass er Leute schützt die wegen ihrer Verehrung zu ihm in tödlicher Gefahr schweben? Oder das er versucht die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Nur ist die andere Seite auch verständlich da man diese ganzen Sachen nicht wollte, sondern nach der Friss-oder-Stirb-Methode vorgegangen wird. Das Fazit ist halt einfach nach dieser Ausgabe: Thor ist kein Rächer mehr und steht in der Hinsicht allein da, man kann gespannt sein wie sich dies weiterentwickeln wird.
Und so sehr ich auch kleine Geschichten mag die die menschliche Seite der Helden beleuchten empfand ich die Zweitgeschichte als unpassend. Im ersten Teil haben wir erschossene Menschen, ein Fastkrieg, beendete Freundschaften, Politik und Intrige und dann kriegen wir so ein Hahahihi Comic als Abschluss der diese Stimmung total ruiniert. Das Heft wurde als Prolog für die Rächer/FV Serie beworben und darum dreht sich dann auch der Redaktionsteil, was völlig okay ist. Man erfährt halt wo es wie mit den einzelnen Serien weiter geht und verdammt was freue ich mich nun auf die bevorstehenden Monster Editionen, diese Zeit ist es die mich zum absoluten Thorfan hat werden lassen.
LeoLurch ist offline   Mit Zitat antworten