Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2021, 11:51   #845  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.900
Avengers vs. X-Men #0-1
Deutsche Ausgabe: Marvel Exklusiv #100 (Panini Verlag), Avengers vs. X-Men #1 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Untitled"/"Ohne Titel"
"Avengers vs. X-Men, Round 1"/"Rächer vs. X-Men, Runde 1"
Autor: Brian Michael Bendis, Jason Aaron, Ed Brubaker, Jonathan Hickman, Matt Fraction; Zeichner: Frank Cho, John Romita Jr.



Inhalt:
Cyclops erwischt Hope dabei, wie sie mit einem Jetpack von Utopia wegfliegen will. Sie diskutieren die Gründe, warum sie auf Utopia bleiben sollte, aber Hope fühlt sich wie in einem Gefängnis. Sie will wissen, was sie so besonders macht, aber Cyclops hat nur schwache Antworten. Hope erklärt auch, dass sie über den Phönix Bescheid weiß, und als sie Cyclops danach fragt, weigert er sich, ihr zu antworten. Hope nutzt die eigene optische Kraft von Cyclops gegen ihn und reist zum Festland, nachdem sie von einem Banküberfall erfahren hat. Sie schleicht sich in die Bank, nur um von Bushmaster konfrontiert zu werden - die Serpent Society bricht gerade den Tresor auf. Hope schafft es, sie alle zu besiegen, und kurze Zeit später treffen Cyclops und Emma ein. Hope sagt Cyclops, dass sie keine Angst vor dem Kommen des Phönix hat und tatsächlich möchte, dass er kommt. Im Weltraum reist die kosmische Entität, die als Phoenix Force bekannt ist, durch den Weltraum.
Die Phoenix Force dezimiert eine Stadt, möglicherweise einen ganzen Planeten, während sie sich durch den Kosmos bewegt. Auf der Erde werden mehrere Avengers Zeugen einer Energiesignatur, die in ein Verkehrsflugzeug und dann in die Spitze eines Gebäudes stürzt. Thor, Iron Man, Spider-Man und Ms. Marvel verhindern, dass das Flugzeug abstürzt und die Trümmer des Gebäudes Zivilisten verletzen. Captain America, Hawkeye und Black Widow finden den Einschlagpunkt auf dem Boden, an dem die Energie gelandet ist - es ist Nova, die in einem schlechten Zustand ist und verkündet: "Es kommt", bevor er ohnmächtig wird. Auf Utopia verordnet Cyclops Hope trotz ihrer Proteste weiterhin rigorose Trainingsübungen. Hope erinnert Cyclops daran, dass sie ihr ganzes Leben lang trainiert hat und fragt ihn, wovor er solche Angst hat, bevor sie ihre Energie in Form eines Phönix manifestiert. Captain America und Iron Man besuchen den Präsidenten und informieren ihn über Novas Auftauchen und die Tatsache, dass sie Energierückstände der Phönix-Entität in seinem Kostüm gefunden haben. Sie verkünden, dass der Phönix zur Erde unterwegs ist und erklären, dass er alles verwüsten wird. Sie berichten, dass ein Trupp Avengers auf dem Weg ist, die Entität abzufangen und dass es sich möglicherweise um eine Selbstmordmission handeln könnte, als Iron Man plötzlich ein Signal einer ähnlichen Energie wie die des Phönix erhält, die auf der Erde verwendet wird. Captain America besucht die Jean Grey School for Higher Learning und befragt Wolverine über den Phönix, bevor er ihm sagt, dass er zur Erde kommt und fragt, ob er auf Wolverine und die Hilfe der Schule zählen kann. Auf Utopia diskutieren Magneto, Emma, Namor und Colossus mit Cyclops über Hopes jüngste Manifestation und den Phönix, als Captain America eintrifft. Hope sieht zu, wie Cyclops Captain America konfrontiert, von dem Emma berichtet, dass er nicht plant, ohne Hope zu gehen. Cyclops weist darauf hin, dass die Avengers nach dem „M-Day“ nie für die Mutanten da waren und sie Captain America jetzt auch keine Unterstützung anbieten. Er befiehlt Captain America seine Insel zu verlassen und setzt sogar seine optischen Strahlen gegen ihn ein, was zum Eingreifen von dutzend Avengers, einschließlich Wolverine, führt, die sich an Bord eines SHIELD-Helicarriers befanden. Cyclops befiehlt seinen X-Men, Hope um jeden Preis zu beschützen.

Meinung:
Ein ziemlich schwacher Beginn. Der Konflikt ist leider sehr konstruiert und es ärgert mich, dass man dafür sogar die Kontinuität bezüglich dem Phoenix und insbesondere Jean Grey verbiegt. Es wird so getan, als hätte es nach der Dark Phoenix Saga keine Begegnung mit dem Phoenix mehr gegeben, dazu wird ignoriert, dass in der Dark Phoenix Saga eine Kopie von Jean gestorben ist und nicht Jean selbst. Ein nicht unwichtiges Detail wäre auch, dass Rachel Grey den Phoenix in Excalibur jahrelang unter Kontrolle hatte. Klar, alles sehr komplex und passt nicht zur gewünschten Narrative, ist für mich dann aber erzählerische Faulheit. Davon abgesehen wäre ein ruhiges Gespräch zum Finden eines Kompromisses auf neutralem Grund deutlich logischer und erwachsener, als das Verhalten, dass Cap und Cyclops hier an den Tag legen. Es ist nicht besonders schlau, unangekündigt mit einer Avengers Armee auf Utopia aufzutauchen und die Herausgabe von Hope zu fordern, genauso dumm ist es aber auch, den bis dahin friedlichen Cap direkt körperlich anzugreifen. Beide Seiten hätten grundsätzlich valide Argumente, wenn das besser geschrieben wäre, aber so hätte man natürlich nicht die gewünschte Eskalation. Auch die Zeichnungen empfinde ich als suboptimal, man kann von Romita Jr. halten, was man will, aber für Event-Serie ist er einfach nicht sonderlich gut geeignet (siehe auch World War Hulk).

Fazit:
Holpriger Start

Wolverine and the X-Men #9
Deutsche Ausgabe: Wolverine und die X-Men #4 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Day of the Phoenix, dark night of the soul"/"Tag des Phoenix, dunkle Nacht der Seele"
Autor: Jason Aaron; Zeichner: Chris Bachalo



Inhalt:
Beast und Wolverine müssen ihre Genesung unterbrechen, da ein ganz besonderer Alarm ausgelöst wird. Bald bestätigt ein Besuch von Captain America ihre Befürchtungen: Die Phoenix Force ist auf dem Weg zur Erde. Während des Flugtrainings erhalten Rachel Grey und Quentin Quire auch eine Vision vom Kommen des Phönix. Wolverine informiert Cap, dass der Phönix wahrscheinlich Hope Summers auf Utopia will und beschließt, sich den Avengers bei ihrem geplanten Angriff auf die Insel anzuschließen. Beast schließt sich in der Zwischenzeit einer anderen Gruppe von Avengers an, die planen, die Phoenix Force im Weltraum zu konfrontieren, bevor sie die Erde erreichen kann. Wolverine bittet die anderen Lehrer, zu bleiben und die Schule zu beschützen. Unterdessen beginnt sich Husk nach seiner heldenhaften Rettung von Quentin Quire für Toad zu interessieren. Shi'ar Majestor Gladiator versucht Warbird zu erreichen und ihr zu sagen, dass sie seinen Sohn von der Erde holen soll. Er kommt nicht durch und beschließt, selbst zur Erde zu reisen, nachdem er dem Shi'Ar Death Commando widerwillig den Befehl gegeben hat, den zukünftigen Phönix-Wirt zu finden und zu töten.

Meinung:
Eine gute Ergänzung zur Hauptserie, da hier der Besuch von Cap an der Schule nochmal aus einer anderen Perspektive und detaillierter gezeigt wird. Dazu ergibt es Sinn, dass, anders als in der Hauptserie, dargestellt wird, dass es die X-Men auch eigene Warnsysteme und Telepathen haben, die die Ankunft des Phönix bemerken. Gladiators Panik und Angst um seinen Sohn verstärkt die Schwere der Situation. Abseits des Events beginnt hier die seltsame Beziehung von Toad und Husk, hatte mich damals nicht überzeugt und tut es auch weiterhin nicht. Insbesondere, wenn man Husks Geisteszustand betrachtet, wirkt das alles sehr creepy.

Fazit:
Gelungner TieIn

New Avengers (Vol.2) #24
Deutsche Ausgabe: Avengers #21 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Untitled"/"Ohne Titel"
Autor: Brian Michael Bendis; Zeichner: Mike Deodato



Inhalt:
Gestern kehrt Luke Cage zur Avengers Mansion zurück, nachdem er nach seiner Frau und seinem Kind gesucht hat. Er nutzt ein Kamerateam, um seine Bitte um ihre Rückkehr zu unterstreichen und hält eine von Herzen kommende Rede, die einige Demonstranten zweifeln lässt, ob sie aus den richtigen Gründen dort sind. In diesem Moment kehrte Jessica zu seiner Erleichterung zurück und sie gehen hinein. Er und Jessica reden, aber hat nicht das Gefühl, in der Villa leben zu können. Für ihre Tochter ist es viel zu gefährlich. Dazu hat sie auch das Gefühl, dass er mehr daran interessiert ist, ein Avenger zu sein als ein Vater. Das bringt Luke in eine schreckliche Lage, und nichts, was er sagt, kann Jessica davon abhalten, mit oder ohne ihn zu gehen. Iron Fist bittet die beiden, zu einer Besprechung von Captain America zu kommen. Dort informierte er alle, dass die Phoenix Force auf dem Weg zur Erde ist und sie glauben, ihr Ziel sei das Mädchen namens Hope, das auf Utopia lebt. Sie mussten sie von der Erde wegbringen. Mehrere Avengers sind sich nicht sicher, ob dies eine gute Idee ist (insbesondere Ms. Marvel und Wolverine), aber Cap besteht darauf, dass er es versuchen muss. Er bittet das Team, ihn nach Utopia zu begleiten. Jessica entscheidet, dass sie sich um ihr Baby kümmern muss, also geht sie, während der Rest den Helicarrier nach Utopia besteigt. Dort beobachten sie, wie Captain America versucht, Cyclops zu überzeugen. Wie erwartet ist Cyclops nicht einverstanden damit, dass sie Hope mitnehmen und greift Cap an, der sein Team den Angriff befiehlt.

Meinung:
Auch hier hilft der TieIn dabei, ein etwas differenzierteres Bild der Avengers Seite aufzuzeigen. Es ist richtig und wichtig, dass Zweifel an der Vorgehensweise angemeldet werden, auch wenn die Idee, Hope von der Erde wegzubringen, kurzfristig eine gute Lösung ist, um Zeit zu gewinnen, kann man ja nicht ewig mit ihr vor dem Phönix fliehen. Eigentlich wäre ein gelungener Kompromiss der beiden Seite, Hope in einer verlassenen Gegend im All kontrolliert mit dem Phoenix verschmelzen zu lassen. Die Nebengeschichte um die Beziehungskrise von Luke und Jessica war ohne Vorkenntnisse eher uninteressant.

Fazit:
Solide

Avengers vs. X-Men #2
Deutsche Ausgabe: Avengers vs. X-Men #1 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Avengers vs. X-Men, Round 2"/"Rächer vs. X-Men, Runde 2"
Autor: Brian Michael Bendis, Jason Aaron, Ed Brubaker, Jonathan Hickman, Matt Fraction; Zeichner: John Romita Jr

Inhalt:
An der Küste von Utopia haben sich mehrere X-Men versammelt, während oben der SHIELD Helicarrier wartet, der zahlreiche Avengers, darunter Wolverine, transportiert. Die X-Men machen den ersten Angriff, wobei Magneto Colossus durch den Helicarrier schleudert und mehrere Avengers ins Wasser fallen lässt. Namor greift einige der Avengers an, während andere Avengers sich auf den Weg zum Ufer machen, während beide Teams zu kämpfen beginnen. Emma hat die zögerliche Hope in Sicherheit gebracht und sie bei den X-Men-Schülern zurückgelassen, bevor sie in die Schlacht zurückkehrt, nur um von Iron Man angegriffen zu werden. Bald schließt sich ihr Magneto an. An anderer Stelle sieht sich Quicksilver einen Newsfeed des Konfliktes an und bittet Scarlet Witch, sich ihm anzuschließen, da er der Meinung ist, dass sie dort sein sollten. Einen Augenblick später kommt Quicksilver auf Utopia an und greift seinen Vater Magneto an. Wanda sieht sich weiterhin die Nachrichten an, bevor sie den Fernseher ausschaltet und weggeht. Sunspot beschuldigt Wolverine, ein Verräter zu sein, während Storm ihren Ehemann, den Black Panther, konfrontiert. Hope beobachtet den Konflikt, während Captain America und Cyclops weiterkämpfen, wobei Cyclops Cap beschuldigt, ein Faschist zu sein. Schließlich schlägt Captain America Cyclops nieder und erklärt, dass er dies nie wollte, und schlägt vor, dass Cyclops Seite aufgibt, aber das wird nicht passieren, da Cyclops Magik in den Limbo schickt. Dr. Strange folgt ihr, während Wolverine und Spider-Man auf die Suche nach Hope sind. Sie finden sie, über ihren Freunden stehend, die sie ausgenockt hat. Wolverine bereitet sich darauf vor, Hope zu töten, aber sie bringt ihn zu Fall. Cyclops, Emma und mehrere Avengers kommen in das Gebäude, aber Hope ist verschwunden. Tatsächlich hat sie Utopia verlassen und flüchtet über den Ozean. Im Weltraum wird das Deep-Space-Team der Avengers, darunter Thor, Ms. Marvel und Beast, mit der Phoenix Force konfrontiert.

Meinung:
Wenn man die Kröte zur Eskalation des Konfliktes geschluckt hat, ist das Ganze recht unterhaltsam. Mir gefällt, dass man auf beiden Seiten die Vielfalt der Charaktere in den Kampf einbezieht und nicht nur die A-Riege gegeneinander antreten lässt. Ein paar Charaktere werden mal wieder verbogen, insbesondere Cyclops, Cap und Wolverine (wieso will der auf einmal eine Minderjährige umbringen, erinnert an Children's Crusade). Hopes Entscheidung, alleine loszuziehen, passt wie die Faust auf Auge für den Charakter und bietet einen spannenden Cliffhanger. Die Zeichnungen sind weiterhin nicht meins.

Fazit:
OK


Avengers (Vol.4) #25
Deutsche Ausgabe: Avengers #21 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Untitled"/"Ohne Titel"
Autor: Brian Michael Bendis; Zeichner: Walt Simonson

Inhalt:
Nach der Niederlage von Norman Osborn und seinen Dark Avengers hat Noh-Varr eine geheimes A.I.M. Basis gefunden. Die Avengers schalten schnell die Basis aus und verhaften Monica Rappaccini und den Rest der A.I.M. Wissenschaftler, die nach Osborns Niederlage entkamen. Nach der Schlacht meldet sich Noh-Varr bei der obersten Intelligenz des Kree-Imperiums, der ihn über die kommende Phoenix-Force informiert und ihm befiehlt, sie um jeden Preis abzufangen und einzudämmen, selbst wenn dies bedeutet, dass seine Avenger-Teamkollegen eliminiert werden.

Meinung:
War in Ordnung, hat aber wenig Relevanz für die Event Hauptserie. Der Fokus auf Noh-Varr war interessant, der in dieser Zeit als Protector Teil der Avengers ist und sich nun der All-Truppe anschließt, die dem Phönix entgegentreten. Dazu kriegt man als X-Men Leser ein paar Infos über den Untergang von Osborn und Co., der zuletzt beim Utopia Crossover eine Rolle spielte. Simonsons Zeichnungen wirken inzwischen aus der Zeit gefallen, nicht mein Geschmack.

Fazit:
Solide


AvX: Vs #1
Deutsche Ausgabe: Avengers vs. X-Men #1 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Magneto vs. The invincible Iron Man"/" Magneto, der Meister des Magnetismus vs. den unbesiegbaren Iron Man"
"The Thing vs. Namor, the Sub-Mariner"/"Das Ding vs. Namor den Sub-Mariner"
Autor: Jason Aaron, Kathryn Immonen; Zeichner: Adam Kubert, Stuart Immonen

Inhalt:
Iron Man und Magneto stehen sich gegenüber. Iron Man benutzt seine Handstrahlen, aber Magneto wehrt sie ab. Magneto erkennt, dass Iron Man einen Kohlenstoff-Nano-Anzug verwendet, also benutzt er das Metall um ihn herum, um ihn anzugreifen. Iron Man benutzt einige Magnetscheiben gegen ihn, aber Magneto schickt sie ihm direkt zurück. Iron Man braucht mehr Energie und beschließt, Energie mithilfe von Satelliten in der Umlaufbahn um den Jupiter zu ziehen, um eine erhöhte magnetische Kraft zu erhalten. Er fängt an, Magneto Schaden zuzufügen, bis der Meister des Magnetismus die Satelliten zerstört. Magneto beginnt dann, die elektromagnetische Kraft des Planeten und anderer benachbarter Planeten zu kanalisieren und wird immer stärker, bis Iron Man nicht mehr mithalten kann. Magneto ändert jedoch seine Meinung, nachdem er spürt, dass ein Planet im Weltraum von der Phoenix Force zerstört wird, und erkennt, dass ein größerer Kampf bevorsteht. Er lässt sich von Iron Man besiegen, bittet ihn jedoch, Wanda zu finden. Gewinner: Iron Man.
Das Ding und Namor kämpfen im Ozean vor Utopia. Namor schlägt das Ding so hart, dass es in den Helicarrier über ihm knallt. Als er jedoch wieder hinunterfällt, schlägt er Namor und die beiden sinken ins Wasser. Nach ein paar weiteren Schlägen wirft Namor ihn in einen Thermalschacht. Als sich das Ding erholt, taucht ein riesiger, monströser Fisch auf, Namor benutzt ihn als Waffe, um das Ding zu treffen. Der Fisch schlägt um sich und Namor wird verletzt. Das Ding reißt dem Fisch zwei riesige Zähne heraus und benutzt sie, um Namor am Meeresboden festzunageln. Gewinner: Das Ding.

Meinung:
Grundsätzlich ist diese Zusatzserie halt ein klarer Cashgrab, der inhaltlich überflüssig ist. Es werden Kämpfe aus der Hauptserie vertieft, ohne dabei etwas zu den relevanten Ereignissen des Events beizutragen. Die Magneto Story hatte zumindest einen interessanten Twist, als dieser freiwillig aufgibt, was nochmal seine Charakterentwicklung verdeutlicht, ansonsten sind beide Storys halt reine Klopperei ohne tieferen Sinn.

Fazit:
Überflüssig


Uncanny X-Men (Vol.2) #11
Deutsche Ausgabe: X-Men (2.Serie) #143 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Untitled"/"Untitled"
Autor: Kieron Gillen; Zeichner: Greg Land



Inhalt:
Cyclops und Emma treffen sich mit Doktor Nemesis, um über Hope zu sprechen. Cyclops ist fest entschlossen, dass Hope und die Phoenix Force die Zukunft der Mutanten sind. Hope macht einen Besuch in der X-Brig, wo sie versucht, Antworten von Unit zu bekommen, aber er bleibt vage. Mehrere X-Men sind am Strand, als Cyclops Captain America konfrontiert, der gekommen ist, um Hope mitzunehmen. Die Schlacht beginnt, als Colossus durch den Hellicarrier geworfen wird. Später findet er sich unter Wasser wieder und kämpft gegen den Red Hulk. Colossus wird von Cyttorak ermächtigt, und der Kampf ist wild, aber als sie den Turm beschädigen, auf dem Utopia ruht, erkennt Colossus, was er getan hat, und erlaubt Red Hulk, ihn auszuschalten. Namor rechtfertigt seine Gründe, sich weiterhin auf die Seite von Cyclops und den X-Men zu stellen, während Hope, die im Gebäude warten muss, beschließt, dass niemand weiß, wie sich das für sie anfühlt, und nachdem sie ihre Freunde ausgeschaltet hat, stoppt sie Wolverine, bevor er sie töten kann. Sie flieht von Utopia. Cyclops erfährt, dass Hope fehlt und befiehlt, das Avengers Protocol zu aktivieren. Kate Kildare erhält diese Nachricht und sendet als PR-Managerin der X-Men einen Brief von Cyclops an die Menschheit.

Meinung:
Ein weiterer solider TieIn, der diesmal die Perspektive der Utopia X-Men näher bleuchtet. Der Kampf Juggernaut vs. Red Hulk war zwar ganz cool, ist aber recht konsequenzlos, auch wenn hier interessanterweise erneut ein X-Man aus klugen Gründen nachgibt, was man von den Avengers nicht sagen kann. Am Ende gefiel mir, dass bei Cyclops mal wieder der Taktiker durchscheint, als er die Avengers auch über PR angreift, in der Hauptserie des Events wirkt er ja eher eindimensional.

Fazit:
Gefällt

Avengers vs. X-Men #3
Deutsche Ausgabe: Avengers vs. X-Men #2 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Avengers vs. X-Men, Round 3"/"Rächer vs. X-Men, Runde 3"
Autor: Brian Michael Bendis, Jason Aaron, Ed Brubaker, Jonathan Hickman, Matt Fraction; Zeichner: John Romita Jr.



Inhalt:
Wolverine erfährt, dass Hope Utopia entkommen ist und dass sich die X-Men anscheinend den Avengers ergeben haben. Iron Man bespricht mit Captain America, wo sie die X-Men unterbringen werden, als Dr. Strange mit dem gefangenen Magik zurückkehrt. Es ist jedoch alles eine List und eine, die Wolverine erwartet hatte, da Magik anstelle von Dr. Strange zurückgekehrt war. Dann teleportiert sie Cyclops, Storm, Emma, Magneto, Namor, Colossus und Danger nach Long Beach. Wolverine weist Rachel Summers an der Jean Grey School an, Hope aufzuspüren, aber sie entdeckt mehrere potentielle Orte. Insgeheim hat sich Rachel jedoch mit Cyclops verbündet und gibt ihm einige Informationen. Captain America teilt die Avengers in verschiedene Teams auf, um an den ihnen zugewiesenen Orten nach Hope zu suchen. Wolverine ist in seinem Team, aber Captain America glaubt, dass Wolverine seine Fähigkeit verloren hat, bei dieser Mission unparteiisch zu sein, und setzt ihn nach einem Kampf an Bord ihres Quinjets in der Antarktis ab. Hope ist unterdessen in San Francisco und auf der Flucht, geplagt von Visionen des Phönix.

Meinung:
Bleibt solide, der Twist mit Magik, das doppelte Spiel von Rachel und der Umgang mit Wolverine halten die Spannung hoch. Die verschiedenen potentiellen Standorte sind eine etwas zu bekannte Plotschablone, die die Handlung streckt, kann ich aber mit leben. Abseits der X-Men bleiben mir die Figuren, insbesondere die Avengers, zu eindimensional, auch wenn es zur Mentalität des Teams passt.

Fazit:
OK

Avengers Academy #29-31
Deutsche Ausgabe: Avengers #22-24 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Protective Services, Part 1"/"Jugendschutz, Teil 1"
"Protective Services, Part 2"/"Jugendschutz, Teil 2"
"Protective Services, Part 3"/"Jugendschutz, Teil 3"
Autor: Christos N. Gage; Zeichner: Tom Grummett

Inhalt:
Captain America und Hawkeye kommen mit Wolverine an der Akademie an. Sie haben ein paar Gäste mitgebracht, die minderjährigen Mutanten von Utopia, der X-Club und andere Utopia Bewohner, die sich dort aufhalten müssen, bis ihre Probleme mit den X-Men vorbei sind. Niemand ist mit diesem Arrangement besonders zufrieden, aber Cap möchte sie vor Schaden bewahren und ihre Suche nach Hope nicht stören. Er bittet die Akademie-Studenten, jeden am Verlassen zu hindern, notfalls auch mit Gewalt. Sebastian Shaw wird in eine Zelle gesperrt, in der es nur wenige Bücher gibt, um ihn zu beschäftigen. Hercules, der als Gastdozent dort ist, wünscht sich eine Art Olympiade und testet die Kids von Utopia gegen die von der Akademie. Lightspeed und Transonic liefern sich ein Luftrennen, während Loa Mettle mit ihren Kräften nur auf der aufgeworfenen Erde surfen lässt. Die meisten Kinder gehen freundlich miteinander um, aber insbesondere Surge und Velocidad sind absolut nicht glücklich, dort zu sein. Am nächsten Morgen entdecken Tigra und Madison Jeffries, dass Sebastian Shaw entkommen ist, indem er sich mit den Büchern geschlagen, aufgeladen und den Zellenboden durchbrochen hat.
Das Auftauchen ihrer Teamkameraden bringt X-23 in eine unangenehme Lage. Sie weiß nicht genau, auf welcher Seite sie steht, also bespricht sie dieses Problem mit Finesse, um zu versuchen, einen klaren Kopf zu bekommen. Inzwischen ist Sebastian Shaw aus seiner Zelle entkommen. Madison Jeffries ist der Erste, der ihn findet, aber Shaw lädt sich mit Elektrokabeln auf und bringt Jeffries zu Fall. Hercules versucht es dann ebenfalls, aber Shaw ist zu schlau für ihn, obwohl er Hercules nur besiegt, indem er versehentlich Energie aus dem Schwert von Peleus absorbiert, mit dem Hercules versucht, ihn aufzuhalten. Draußen, als die Schüler der Akademie versuchen, einige der Utopia-Studenten daran zu hindern, den Campus zu verlassen, stehen X-23, Hollow, Wiz-Kid und Ricochet auf der Seite der X-Men. Crosta entschließt, auf eigene Faust loszuziehen, wird aber von Juston Seyferts Sentinel aufgehalten. An anderer Stelle versucht Tigra, Shaw aufzuhalten, aber er schafft es, sie bewusstlos zu schlagen, bevor er an die Oberfläche geht, um die Schüler zu konfrontieren.
Die Kinder sind misstrauisch ihm gegenüber und als Dr. Rao Hazmat über Funk über seine Absichten informiert, bricht ein Kampf zwischen den Schülern der Akademie und den X-Kids aus. Erst als Finesse erklärt, dass seine Körpersprache und Taktik darauf hindeuten, dass seine Absichten anderswohin zu zielen scheinen, hören die Kämpfe auf. Eigentlich will Shaw den X-Kids bei der Flucht helfen, aber Tigra sagt, dass sie das nicht zulassen kann. Als X-23, Finesse und Mettle sich auf die Seite der Gegner stellen, steht Tigra vor einer schwierigen Entscheidung. Sie erkennt, dass es nicht funktioniert, sie zu bekämpfen, also informiert sie alle, dass es überall Kameras gibt und dass sie nicht gehen dürfen. Ihre Augen und ihre stimmlichen Signale deuten jedoch auf etwas anderes hin, und die meisten Kinder verstehen, dass sie eigentlich will, dass sie fliehen, aber es so aussehen soll, als würden die Lehrer und Schüler der Akademie Widerstand leisten. Nach einem kurzen Kampf und einem entsetzlichen Over-the-Top-Schauspiel von Hercules sind die X-Kids siegreich. Sie möchten Teil des Avenges/X-Men-Krieges sein und nichts, was die älteren Helden sagen, wird ihre Meinung ändern. Shaw ist der erste, der abreist, schnell gefolgt von Crosta, der nach Atlantis aufbricht. X-23 versöhnt sich mit Dust. Die X-Kids gehen dann dank Pixies Teleportationsfähigkeiten und die Schüler der Akademie beginnen, sich zu entspannen, solange sie noch können, während Loa vorerst an der Akademie bleibt.

Meinung:
Sehr schön, klasse TieIn, klasse Serie, die ich unbedingt mal wieder komplett lesen muss. Mit dem Fokus auf die Utopia Schüler erhält der Konflikt einen neuen Aspekt und führt zu interessanten Interaktionen und dem Wiedersehen mit vielen bekannten Charakteren. Interessant, wie hier die Avengers in Ausbildung und X-Kids deutlich erwachsener miteinander umgehen, als die tatsächlichen Rächer und X-Men. Wobei Tigra, Hercules (super witzig) und Co. ja am Ende auch klar rationaler an die Sache herangehen, als die Avengers in der Hauptserie. Das Wiedersehen mit X-23 hat mich besonders gefreut, schön, dass man sich an ihre Vorgeschichte mit Dust und Co erinnert. Hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass sie nach X-Force hier gelandet ist.

Fazit:
Super
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten