Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2021, 13:09   #35  
pteroman
Mitglied
 
Benutzerbild von pteroman
 
Ort: Dorf in Mecklenburg (99 Ew.)
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Chouette Beitrag anzeigen
Ja, der Illig. Ich glaube, ptero spielt im Nachbar-Thread auch darauf an.
Ja, hab ich. Hab den Illig schon vor ca. 25 Jahren gelesen. Und sogar dem Herrn Dräger ein Buch von ihm geschenkt (ich glaub, das erste "Wer hat an der Uhr gedreht?"). Leider kamen wir nicht mehr dazu, uns darüber zu unterhalten.

Man kann zu dem Heribert ja stehen wie man will, er hat auf jeden Fall ein paar interessante Thesen in den Raum geworfen und die eine oder andere Forschungsrichtung durchaus belebt (und das nicht im Sinne eines Däniken, der persönlich ohne akademische Bildung frei etwas herbeiphantasierte).

Besonders die Lücken in der Dendrologie, Kalenderistik, Numismatik, sowie Ausgrabungsleerstellen, angebl. Zurückentwicklungen (kultureller Rücksturz ins finstere Mittelalter nach vorhergehender Blüte) und plötzliche Entwicklungssprünge ohne kulturelle Evolution bei bautechnischen und ähnlichen Aspekten sind von ihm schön seziert worden. Er kommt dabei zu dem Schluss, dass möglicherweise 300 Jahre unserer Geschichtsschreibung erfunden worden sind. Ob sich das so von allen Mediävisten verifizieren ließe, blieb bis heute ungeklärt, weil viele überhaupt nicht mit ihm debattieren mochten. Illig gilt als faktenstark und kein Herr Professor, der seit Jahrzehnten sein Auskommen im Wissenschaftsbetrieb hat, wollte seine Reputation riskieren, falls doch etwas dran wäre an den chronologiekritischen Thesen. Unterhaltsam in jedem Falle für jeden Mittelalter-Interessierten. Wie die Sache ausgeht, ist hingegen (im Gegensatz zum umfänglichst widerlegten Däniken) noch längst nicht entschieden!
pteroman ist offline   Mit Zitat antworten