Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2021, 13:39   #55  
Nafi ibn Azraq
Mitglied
 
Benutzerbild von Nafi ibn Azraq
 
Ort: Rom des Nordens
Beiträge: 368
Wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich begeistert vom neuen Handlungsort. Ich hoffe auf visuell magische Orte, die 'bespielt' werden und darauf, dass sich die Zeichner da viele Anregungen an den Originalschauplätzen (über Photos, romantische Gemälde) holen, mit liebevollen Details; Orte, an die man selbst gern einmal reisen möchte, gerne auch phantasievoll-überbordend wie die Burgen der Runkelserie. Vom Tessloff-Verlag gab es ein schönes Kindergeschichtsbuch - So lebten sie in den ersten Jahrhunderten des Islam. Das wäre eine hervorragende Bild- und Wissensquelle für das Mosaik, ähnlich wie damals So lebten sie zur Zeit der Pharaonen für die Ägyptenserie.
Zu den behalbmondeten Moscheen - mir ist das erst als architekturelles Symbol unter den Osmanen bekannt. Ist aber meines Erachtens auch schnurz.
Pits Kritik an Sally Lins Figuren teile ich leider, wenn meine Einschätzung stimmt, dass Khalil und der blaubewandete Einwohner auf S. 9 von ihr stammen. Da passen der sehr detailliert gezeichnete Sveytaman und Khalil auf S. 13 stilistisch nicht so recht zusammen. Wunderbar stimmig war aber auf jeden Fall die Seite 2 mit der Wüstenlandschaft bei Nacht. Hätte da nicht eine schöne Kartusche das Bild perfekt gemacht?

Was die Handlung der neuen Serie angeht, haben der Autor und die Zeichner ja im Grunde genug story-Material aus 1001-Nacht. Ich hoffe nur, dass die Handlung auch 1) gefährlich genug und 2) komplex genug aufgezogen wird. Ich bin etwas skeptisch, schon im ersten Heft fast alle wichtigen Charaktere auftreten zu lassen. Da hätte ich es besser gefunden, die Mit- und Gegenspieler erst nach und nach einzuführen. So was wie dem verkleideten Kalifen hätte man ja ein ganzes Heft widmen können, wo die Abrafaxe ihn aus einer brenzligen Situation befreien? Nicht falsch verstehen, ich finde die haben alle Potenzial, aber alle Figuren können genug Platz bekommen, um eine eigene Geschichte zu erzählen.
Ich freue mich auch, dass Abu Yussuf noch eine Rolle spielt, den ich schon im Studium behandelt habe. So eine Gerichtsverhandlung mit kleinem Sittengemälde oder Detektivgeschichte als Einzelheft wäre doch gut. Da könnten dann alle Figuren eine Rolle spielen, die ihrem Amt/Funktion entspricht.
Nafi ibn Azraq ist offline   Mit Zitat antworten