Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2021, 12:02   #102  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.185
Die Sprechblase 226



Diese Ausgabe startet mit einer ausführlichen Hommage an Josip Marti, der mir vom Namen her nichts sagte. Erst als die Sprache auf Ben´s Bande, eine alte YPS-Serie, kam, klingelte was. Speziell die Story mit der "Staatsgründung" erinnere ich tatsächlich noch. Sehr schöner und informativer Artikel. Und über "FurorTeutonicus" lässt sich wunderbar überleiten zur zweiten "großen Nummer" dieser Ausgabe, den Asterix-Plagiaten.

Angefangen bei Asterix und das Atomkraftwerk wird hier ein schöner Überblick über alle möglichen und unmöglichen Parodien und Plagiate gewährt, der sich recht unterhaltsam las. Dazu gibt es Unmengen an Abbildungen.

Dazu gibt es eine ganze Reihe interessanter kürzerer Artikel zu vielen Themen. Von Wäscher-Telefonkarten über Fan-Publikationen zu Condors Spinne und Marvels Horror-Titeln (da hat der ein oder andere hier wohl fleißig dran mitgewirkt), Weissblechcomics, weitere Comicwahrheiten zu Karl May, Jommeke und die Canisi Edition, ein Label unter dem Comics zu heilig oder selig gesprochenen Personen erschienen u. a. von Jijé.

Spannend fand ich den Onepager zu Bocolas Ausgabe der Tarzan Sonntagsstreifen. Im Wanderpaket hat Mathew ja zwei Bände der Hethke-Ausgabe untergebracht, die ich für mich schon als sichere Zugänge verbucht hatte. Wenn ich aber sehe und lese wie verhunzt die eigentlich ist, dann wird mich die Lektüre vermutlich eher dazu verleiten bei Bocola zuzugreifen. Es ist gar nicht mal die vergleichsweise schlecht geratene Kolorierung, die mich da abschreckt, mit so etwas kann ich durchaus leben, aber wenn ich mir anhand der wenigen Beispiele anschaue wie Condor-mäßig die Übersetzung geraten ist, dann ist die Hethke-Ausgabe für mich leider ein NoGo. Mal schauen. Wird mit das nächste sein, das ich mir anschaue.

Ganz interessant waren dann noch die fünf Seiten zum Roten Korsaren bevor das Finale der Fenrir-Geschichte den Schlusspunkt setzt. Im Ergebnis startet die Welt, die Menschheit nach der Apokalypse neu durch. Will man jemanden für das Schaffen von HRW begeistern, empfehle ich allerdings eine andere Serie als diesen kruden Endzeit-Genremix zu nehmen. Inhaltlich wie optisch war das nichts für mich. Da konnte ich mich für einen Sigurd sehr viel mehr begeistern.

Geändert von LaLe (03.09.2021 um 14:16 Uhr)
LaLe ist gerade online   Mit Zitat antworten