Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2021, 21:31   #20  
Brabrax
Mitglied
 
Benutzerbild von Brabrax
 
Ort: Thüringen
Beiträge: 56
Mit einem so schnellem Ende hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Aber ich gehe mal davon aus, dass die Macher des Heftes spürten, das wird nicht mehr viel, da lässt sich nicht mehr viel rausholen.

Im Nachhinein, und da spüre ich so etwas wie Versöhnlichkeit, finde ich die Serie gar nicht so übel. Immerhin, mit Pitipak hat man doch irgendwo auch einen Charakter geschaffen, der, wäre es ein reines Kinderbuch, durchaus einigen literarischen Wert hätte. Womit die Schlussfolgerung naheliegt, dass das Mosaik sich mittlerweile als reines Kinder-Heft versteht.

Sieht man einmal von der Seite 45 ab (die Abrafaxe! ), ist es zeichnerisch gut gelungen. Und auch die konsequente Gestaltung mit freundlichen, hellen Farben wird bis zum Ende der Serie durchgehalten.

Das Panel auf Seite 5 stellt übrigens unter Beweis, dass die Zeichner auch noch in der Lage sind, Bewegung ins Bild zu bringen, da staunt sogar der Krebs obendrüber. Ansonsten aber bleibt das Heft dem Mosaikstil der letzten Jahre treu, viele Bilder sind ausgesprochen statisch, man schaue etwa das Panel auf Seite 18 oben an. Da sitzt und steht man rum und redet. Wie so oft auf den Panels.

Der Abschluss mit den Sternschnuppen hat mir gefallen. Das hat mich an das letzte Digedag-Mosaik erinnert, wo die Digedags auf der letzten Seite in die Ewigkeit heimgehen. Im Unterschied dazu werden die Abrafaxe aber wieder auftauchen. – Wobei Sternschnuppen natürlich eine gigantische Möglichkeit wären, sie auf einem anderen Stern in einer fernen Zukunft erscheinen zu lassen. Das wäre mal was!
Brabrax ist offline   Mit Zitat antworten