Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2021, 22:51   #200  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
The Savage Sword of Conan (1974) #22-23

Der Teich der Riesen / Flut des Verderbens (The Pool of the Black One / Torrent of Doom)

In Deutschland erstmals in: Die Sprechblase #62-65



Nachdruck: Savage Sword of Conan - Classic Collection #2

Adaptiert der gleichnamigen REH Story von Roy Thomas & John Buscema (Tusche: Sonny Trinidad - #22 / Alfredo Alcala)

Ein Freibeuter mit dem Namen Zaporavos kreuzt vor dem Baracha Inseln als Conan durchs Wasser geschwommen an Bord kommt, um anzuheuern, doch mit seiner ganzen Art erregt er die Aufmerksamkeit der Schönheit Sirrah, die vor langer Zeit in Gefangenschaft des Kapitäns geriet.

Conan erarbeitet sich mit harter Hand eine gewisse Stellung in der Mannschaft, doch nach einiger Zeit landen sie auf einer Insel um Vorräte aufzufüllen, doch dabei entdeckt er einer merkwürdige Stadt die nicht von Menschenhand gebaut worden sein kann. Und auch die Bewohner schwarze Riesen die etwas böses an sich haben, was die Mannschaft und Conan zu spüren bekommen...

Meinung: Im Großen Teil des ersten Kapitels in #22 dümpelt die Geschichte eher vor sich hin, allzu vorhersehbar ist Conans Ziel. Erst als die Riesen die Bildfläche betreten kommt Spannung auf und weiß zu überzeugen, auch wegen des tollen Artworks.

Im Bonusteil gibt es einen Artikel von Robert Yaple über Seeräuber - Maritimer Handel und Piraterie im hochhyborischen Zeitalter, 6 Seiten.

Dann noch 2 Conan Zeichnungen von Howard Chaykin in seinem eigenen Stil dazu noch eine Besprechung eines Conan Hörspiels, gesprochen von L. Sprague de Camp. Und Leserbriefe.

In der #23 gibt es einen 6 seitigen Artikel über Stygia das Land mit dem Schlangenkult von Set über seine Entstehung bis hin in Conans Zeit. Ein interessanter Artikel von Robert Yaple. Und Leserbriefe gibt es auch.

Das war es für heute, morgen folgt The Tower of the Elephant, und wenn euch das bekannt vorkommt, dann irrt ihr euch es ist kein Reprint von Conan the Barbarian #4, sondern eine neue Adaption von Buscema und Alcala.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten