Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2021, 14:23   #792  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.900
X-Factor (Vol.1) #200-202
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"The Invisible Woman Has Vanished, Part 1"/"--"
"Matters of Faith"/"--"
"The Invisible Woman Has Vanished, Part 2"/"--"
"The Invisible Woman Has Vanished, Part 3"/"--"
Autor: Peter David; Zeichner: Bing Cansino, Marco Santucci, Karl Moline

Inhalt:
Nachts überwacht Reed Richards einen Totengräber, der ihm dabei hilft, etwas in einem seltsam markierten Grab zu vergraben, um dann den Mann mit einer High-Tech-Waffe zu verbrennen. An anderer Stelle und später versuchen Franklin und Valeria Richards, Kinder von Richard und Sue Richards, X-Factor zu engagieren, um ihre verschwundene Mutter zu finden. Zunächst ungläubig akzeptiert Madrox schließlich den Fall und fordert Guido, Rictor und Shatterstar auf, ihn zum Baxter-Gebäude zu begleiten. Dort angekommen, weist Reed die Bedenken der Kinder zurück und fordert Madrox und seine Mitarbeiter auf, zu gehen. Die Situation eskaliert und führt zu einem Kampf zwischen Guido und Thing. Obwohl er einige gute Treffer landet, wird Guido besiegt, wobei Thing wiederum in Shatterstar einen geschickteren Feind findet, der die vorherige Schlägerei damit verbracht hat, die Kampftechnik des Gegners zu studieren. Obwohl er nicht in der Lage ist, Thing zu besiegen, schafft es Shatterstar, ihn aus einem Fenster zu befördern. Während des gesamten Kampfes wird Madrox von Reed festgehalten, doch sind Rictor und ein Madrox-Duplikat auf den Weg nach oben, um nach Hinweisen zu suchen. Der Kampf ist vorübergehend vorbei und die Gruppe zieht sich zurück, bevor Thing wieder oben ist. Währenddessen kehrt Monet in das X-Factor HQ zurück, das eigentlich ein ehemaliges Bestattungsunternehmen ist, wo sie nur Longshot und Darwin vorfindet. Monet sucht Madrox und ist im Begriff zu gehen, als Val Cooper ankommt und Monet informiert, dass ihr Vater von Terroristen entführt wurde, die sie im Austausch haben wollen. Zu den Vieren gesellen sich bald Madrox und seine Gruppe, die aus dem Baxter-Gebäude zurückkehren und über die Situation mit Monets Vater informiert werden. Während Monet überlegt, was sie als nächstes tun soll, übergibt Madrox Longshot eine Haarnadel, die Rictor im Fantasticar, Sues letztem bekannten Aufenthaltsort, gefunden hat. In der Annahme, dass es ihr gehört, bittet Madrox Longshot, es psychisch zu lesen. In der darauffolgenden Vision begleitet Longshot die Invisible Woman durch eine ferngesteuerte Fantasticar-Fahrt durch ein Portal. Obwohl das Portal sie in der Vergangenheit bewusstlos werden lässt, ist Longshot es nicht und trifft tatsächlich eine Frau auf der anderen Seite, die ihn in der Zukunft sehen kann. Sie begrüßt ihn in Latveria und stellt sich als Layla Miller vor.
Auf dem Friedhof von Cassidy Keep in Irland spricht Theresa Cassidy in seinem Mausoleum mit ihrem verstorbenen Vater, obwohl seine Leiche in den USA auf der anderen Seite des Atlantiks begraben liegt. Sie verspricht, ihn nach Hause zu bringen, wo er sich wirklich ausruhen sollte, und bricht zusammen, bis ihr ein Priester ein Taschentuch anbietet. Ihr Kummer verwandelt sich in Wut, als sie sieht, dass es sich um Jamie Madrox handelt und sie schlägt zu. Sie erkennt jedoch schnell, dass er eigentlich ein Duplikat ist, Reverend Maddox. Ganz gegen Theresas Absicht, dies zu tun, diskutieren die beiden über Gott und den Plan, den er für jeden Menschen haben könnte, und den Grund, warum sie solche Sorgen in ihrem Leben zulassen. Ihr Gespräch wird durch einen Schuss unterbrochen, der zu zwei wildernden Jägern führt. Einer hatte ein Rehkitz erschossen, aber nicht seine Mutter, die beiden rennen davon, als sie Theresas schallenden Schrei hören und glauben, sie sei eine Todesfee. Gemeinsam am Tatort angekommen, sehen Pater Maddox und Theresa das getötete Rehkitz und seine Mutter, die sich weigert, ihr Junges zu verlassen. Sie sitzen auf einem nahe gelegenen Baumstamm und setzen ihre Diskussion fort, die auch Theresas Entscheidung beinhaltet, den Namen ihres Vaters "Banshee" anzunehmen. Schließlich schafft es Pater Maddox, Theresa etwas Frieden zu bringen.
In ihrem Hauptquartier beobachten die Mitglieder von X-Factor, wie Longshot weiterhin seine psychischen Kräfte einsetzt, um die Vergangenheit einer Haarnadel der verschwundenen Invisible Woman zu lesen. Dabei unterhält sich Longshot in der Vergangenheit mit Layla Miller, die auf Longshots Seite des Gesprächs antwortet, wie er ihr später davon erzählen wird. Nachdem sie einige kryptische Informationen weitergegeben hat, begleitet Layla Sues bewusstlosen Körper, der von Doombots transportiert wird, zu Dooms Schloss. Als die Vision vorbei ist, schlägt Shatterstar vor, dass sie seine Teleportationskräfte nutzen, um nach Latveria zu reisen, Madrox stimmt zu. Während sie sich auf das Portal auf dem Dach vorbereiten, kommt Thing an, um sich für den früheren Kampf des Teams im Baxter-Gebäude zu rächen. Obwohl sie nicht vorhatte, auf die Mission zu gehen, weil sie nach ihrem vermissten Vater suchen will, wird Monet im folgenden Kampf mit dem Team durch das Portal gestoßen und nur Guido bleibt zurück. Als Thing zusammen mit X-Factor ankommt, glaubt er immer noch nicht, dass Sue entführt wurde, bis er einen Abdruck des Fantasticar im Gras sieht, der beweist, dass sie dort war. Da er nun glaubt, dass Sue in Gefahr ist und Doom angreifen will, schließt er sich Monet und Shatterstar an, die beide für einen Kampf bereit sind. Zurückgelassen mit Darwin, Rictor und Longshot, erinnert sich Madrox plötzlich an einen kryptischen Kommentar von Layla, der über Longshots Vision weitergegeben wurde, und findet das Poster einer vermissten Person, das ihn zur Mutter des vermissten Mannes führt. Dies wiederum führt die Gruppe zu einem Friedhof, wo sie Fußabdrücke finden, die nur Reed Richards gehört haben können. Ihnen folgend stoßen sie auf ein frisch geschlossenes Grab, das sie ausheben. Zu ihrer großen Überraschung taucht ein fast erstickter Reed Richards auf, der nach Luft schnappt, als sie den Sarg öffnen.
Reed erholt sich immer noch von seiner Gefangenschaft im Sarg und erklärt, dass er durch einen Victor von Doom aus einem Paralleluniversum ersetzt wurde. In der Nähe von Dooms Schloss, während Thing, Monet und Shatterstar mit Dooms Roboterwächtern kurzen Prozess machen, findet Monet Sue Storm, die an eine Virtual-Reality-Maschine angeschlossen ist, die es ihr ermöglicht, ihre Fantasien auszuleben, insbesondere eine mit Namor. Sobald sie von der Illusion befreit ist, schließt sich Sue ihren drei Rettern bei ihrer Flucht an, nur um Doom zu begegnen, der beiläufig ein Porträt seines willigen Models Layla Miller malt. Nachdem Thing und Shatterstar beginnen anzugreifen und leicht von einem Kraftfeld gen gestoppt werden, erklärt Doom, dass er von seinem alternativen Selbst, dass im Körper eines Reed Richards steckt, kontaktiert wurde, was Doom abstoßend fand. Doom tat dann so, als würde er die Plänen seines alternativen Selbst unterstützen, da er wusste, dass dies zum Scheitern des alternativen Selbst führen würde. Inzwischen trifft der eigentliche Reed Richards mit den anderen Mitgliedern von X-Factor ein, der seine Elastizität genutzt hat, um sich in einen hüpfenden Ball zu verwandeln, der die Entfernung zum Schloss schnell zurücklegt. Sie sind schockiert über die Leichtigkeit, mit der die Roboter-Wächter ausgeschaltet wurden, sind aber noch überraschter, als sie von Layla begrüßt werden. Gemeinsam erklären sie und Doom, dass Layla seit einem Jahr in Latveria ist und Doom in beratender Funktion dient. Alle sind wieder vereint und es gibt keinen Grund zu kämpfen, X-Factor und die FF bereiten sich darauf vor, über das Portal von Shatterstar nach New York zurückzukehren. Währenddessen hat Guido in New York den Tag damit verbracht, gegen den alternativen Doom zu kämpfen, und glaubt immer noch, dass er der eigentliche Reed ist. Der alternative Doom besiegt Guido, wann immer sie kämpfen, aber jedes Mal, wenn er die Kinder der Richards angreifen will, kehrt Guido zurück. Ihr Kampf endet mit dem Erscheinen von Shatterstars Portal, das Doom/Reed so weit ablenkt, dass Guido einen starken rechten Haken landen und seinen Kopf durch das Portal schleudert. Nachdem der Rest des Teams durch das Portal gegenangen ist, lenkt Layla Shatterstar absichtlich ab, wodurch das Portal geschlossen wird und sie selbst, Shatterstar und der Kopf des alternativen Dooms in Latveria verbleiben. Wieder getrennt, kann Madrox nicht umhin zu erkennen, dass der Ausgang von allem, einschließlich des Todes des alternativen Doom, von Layla im Voraus geplant gewesen sein muss und fragt sich, was das für sie bedeutet.

Meinung:
Ein spaßiges Zusammentreffen mit den Fantastic Four, insbesondere die Konfrontation zwischen Shatterstar und Ben Grimm war vom Unterhaltungsfaktor her die ganze Sache schon wert. Peter David gelingt es, auch den Gaststars mehr als gerecht zu werden, dazu gefällt mir sehr, wie er Doom hier schreibt, deutlich nuancierter und weniger größenwahnsinnig, als so viele andere das tun. Laylas Lösung für den Konflikt war dann auch mal wieder typisch Layla, habe sie vermisst.

Fazit:
Spaßiger Dreiteiler

Uncanny X-Men #515-517
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #115 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Nation X, Part 1"/"Nation X, Teil 1"
"Nation X, Part 2"/"Nation X, Teil 2"
"Nation X, Part 3"/"Nation X, Teil 3"
Autor: Matt Fraction; Zeichner: Greg Land



Inhalt:
Bei einem Treffen der führenden X-Men Mitglieder diskutieren Professor X und Namor über Utopia und die Bedürfnisse der Bewohner ihres Zufluchtsorts, bis sie von Psylocke unterbrochen werden, die berichtet, dass Doktor Takiguchi verstorben ist. Beast und der X-Club trauern um ihren toten Freund und planen die Beerdigung, während Cyclops mit Xavier die aktuelle Situation bespricht, bevor sie nach San Francisco zu einem spontanen Treffen mit Bürgermeisterin Sadie Sinclair reisen, in dem sie auch die aktuellen Ereignisse besprechen. Sadie versichert Cyclops, dass die X-Men und die anderen Mutanten, soweit sie weiß, keine gesuchten Kriminellen sind. Emma und Danger kehren zum alten Hauptquartier der X-Men, Graymalkin Industries, zurück, wo die White Queen erklärt, dass mehrere gefährliche Mutanten immer noch in Gefängniszellen festgehalten werden, und ihre Rehabilitation mit Danger bespricht. Später wird Doktor Takiguchi in einer Verbrennungsanlage eingeäschert und Beast führt seine Beerdigung durch. Cyclops und Emma besprechen ihre aktuelle Lage in permanenter Diamantform, was daran liegt, dass sie einen Teil des Void in sich hat, als plötzlich Magneto auf Utopia eintrifft. Währenddessen wird Scalphunter in einem Diner irgendwo im Westen von einer Gruppe von 5 scheinbar übermächtigen Wesen angegriffen und entführt.
Scalphunter erfährt, dass er von Lobe und seinen Mitarbeitern zu einem bestimmten Zweck entführt wurde - um ein Frachtflugzeug mit einer ganz besonderen Fracht nach Utopia zu fliegen, da Lobe plant, die Zukunft der Mutanten zu sein. Auf Utopia sind alle von Magnetos Ankunft überrascht. Xavier beginnt sofort mit Magneto zu streiten, aber Magneto gibt bekannt, dass er gekommen ist, um mit Cyclops zu sprechen. Cyclops befiehlt Xavier, sich zu setzen, während Magneto auf die Knie geht und Cyclops versichert, dass er gekommen ist, um zu reden. Trotz Xaviers anhaltenden Protesten nimmt Cyclops Magnetos Angebot an und Magneto erklärt weiter, wie er versucht hat, mit Hilfe vom High Evolutionary das Rätsel des M-Day lösen und seine Kräfte wiedererlangen konnte. Magneto gratuliert Cyclops zur Vereinigung der Mutanten, wes er oder Xavier niemals geschafft haben. Bald nähert sich Scalphunter mit einem Schiff Utopia, aber die X-Men lassen ihn nicht anlegen, obwohl er behauptet, er suche Zuflucht. Nicht-Kämpfer werden in Sicherheit gebracht, während sich Nightcrawler an Bord teleportiert, um die Fracht von Scalphunter zu überprüfen – nur um mehrere Predator X-Kreaturen an Bord zu entdecken!
Nachdem Nightcrawler enthüllt hat, dass sich fünf Predators X in dem sich schnell nähernden Frachtschiff befinden, schießt Cyclops es ab. Die Predator X beginnen zusammen mit dem Piloten - Scalphunter - nach Utopia zu schwimmen. Namor greift einen von ihnen an und versucht, ihn zu ertränken. Magneto beginnt den Angriff auf die beiden Predator X, die bereits an Land sind, indem er das Metall vom ersten Predator X abreißt, sodass Northstar ihn mit seinen superschnellen Schlägen treffen kann. Iceman friert diesen dann ein, damit Colossus aus großer Höhe darauf landen kann. Er tut dies und öffnet den Mund des Monsters, damit Boom-Boom eine Plasma-Bombe einsetzen kann. Iceman friert es dann wieder ein und es explodiert. Magneto ist erschöpft, also teleportierte Nightcrawler ihn in Sicherheit, wo er ohnmächtig wird und Cyclops, Wolverine, Psylocke und Northstar zurücklässt, um gegen den verbleibenden Predator X zu kämpfen, ohne zu wissen, dass Rogue und Emma im Inneren Anole, Dust, Mercury, Surge Armor, Rockslide und Gentle beschützen, während ein weiterer Predator X sie durch die Lüftungsschächte verfolgt. Namor hat Probleme mit seinem Gegner, nur dassbis mehrere Atlantier ankommen und die Kreatur aufspießen. Madison Jeffries und Storm kommen dazu, um Cyclops zu helfen, während Rogue die Kraft der sieben Young X-Men aufnimmt und jede ihrer Fähigkeiten so einsetzt, dass sie den Predator X scheinbar mühelos zerstört. Dazzler, Warpath und Wolverine geben dem letzten Predator X den Rest, als plötzlich die Stepford-Cuckoos ohnmächtig werden, als die Phoenix Force sie verlässt. Scalphunter schießt dem verbliebenen Predator X durch den Kopf, nur um sich im Gefängnis wiederzufinden, Gefangener von Danger, die ihn fragt, wer ihn nach Utopia geschickt hat, während Cyclops ankündigt, dass sie eine Rettungsaktion starten, um den Void aus Emma zu entfernen.

Meinung:
Die Neuausrichtigung der X-Men als Mutanten-Inselstaat hält die Spannung hoch, dazu ist Magnetos Beitritt interessant und tatsächlich nachvollziehbar. Sowieso funktioniert der Charakter in einer Grauzone deutlich besser, als als platter Bösewicht. Mit Cyclops, Namor, Magneto und Professor X gibt es jetzt allerdings auch einige große Egos im Team, die zukünftige Konflikte versprechen. Die Predator X als erste Bedrohung machen sich mit Rückbezug auf den Messiah Complex sehr gut, Fraction nutzt wieder die volle Bandbreite der X-Men um kreativ mit dem Problem umzugehen. Besonders Rogues Einsatz mit der jetzigen Kontrolle über ihre Kräfte und der Absorbtion diverser Kräfte war ein Highlight. Nach Rachel und Korvus verlässt nun auch die Cuckoos die Phönix-Macht, ein weiterer Teaser für das viel später kommende Avengers vs. X-Men.

Fazit:
Spannender Auftakt dank neuem Status Quo

Nation X #1
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #118-119 (Panini Verlag)
Nachdruck: New Mutants: --
Titel Englisch/Deutsch:
"The ghost of Asteroid M"/"Das Gespenst von Asteroid M"
"Road trip!"/"Wolverine und Nighcrawler: Auf Achse!"
"Cold shoulder"/"Iceman: Kalte Schulter"
"Testament"/"Testament"
Autor: Simon Spurrier, James Asmus, Christopher Yost, Scott Snyder; Zeichner: Leonard Kirk, Michael Allred, Michele Bertilorenzi, David Lopez

Inhalt:
Erste Geschichte
Magneto begleitet Anole, Loa und Rockslide bei der Suche nach Mercury, von der die X-Kids behaupten, dass sie von einem Geist entführt wurde. Sie finden Mercury und Magneto kümmert sich um den Geist - eine Hologrammaufnahme von sich selbst, als er jünger war.
Zweite Geschichte
Wolverine und Nightcrawler transportieren einen mit Benzin gefüllten Treibstofftank quer durch den Staat für den Einsatz in Utopia. Während ihrer Reise diskutieren sie den aktuellen Status Quo der Mutanten und die gute Arbeit, die Cyclops bei ihrer Führung leistet.
Dritte Geschichte
Iceman genießt das Leben auf Utopia und ist der Scherzbold unter den ernsthafteren X-Men. Nachdem er Toads Plan, die Wasserversorgung von Utopia zu übernehmen, vereitelt hat, wird Iceman von Stinger besucht – früheres Mitglied der Alliance of Evil, den alten Feinden der Original X-Factor Gruppe – obwohl Iceman sich zuerst nicht an sie erinnert und ein Date mit ihr möchte. Stinger sorgt sich jedoch eher, was auf Utopia vor sich geht. Später nimmt Stinger Dr. Kavita Rao als Geisel, um Utopia zu „entkommen“. Iceman beruhigt sie und sagt ihr, dass sie keine Gefangene ist. Stinger verrät, dass sie vorher zu Iceman gekommen ist, weil er einer der ursprünglichen X-Men ist und Iceman sagt ihr, dass er sich an sie erinnert. Später machen sie ein Picknick.
Vierte Geschichte
Colossus arbeitet an einem neuen Kunstwerk, als Magik um seine Hilfe bittet, den New Mutants zu zeigen, wie man einen Traktor benutzt, damit sie einen Garten auf Utopia anlegen können. Währenddessen erzählt Colossus Geschichten über sich und Magik in ihrer Kindheit, aber Magik ist nicht daran interessiert, sich daran zu erinnern, teleportiert Colossus zurück zu seinem Kunstwerk und sagt ihm, dass er in der Vergangenheit lebt. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Kunstwerk um ein Denkmal handelt, auf dem die Namen der toten X-Men eingraviert sind.

Meinung:
Ganz nette Kurzgeschichten in schwankender Qualität. Die erste Geschichte war die Beste, die Interaktion von Magneto mit den Teenagern ist interessant, auch weil Rückbezüge zu seiner Zeit auf Asteroid M gezogen wurden. Die Story mit Logan und Kurt wirkt eher überflüssig, die mit Iceman und Stinger beleuchtete immerhin mit einer Schurkin eine andere Perspektive, auch wenn das in meinen Augen nur teilweise glückt. Die Story um Illyana und Colossus war dann wieder besser, insbesondere, da die Interaktion der beiden überfällig war.

Fazit:
Nette Kurzgeschichten um den neuen Status Quo

Nation X: X-Factor #1
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"A Tale of two Islands"/"--"
Autor: Peter David; Zeichner: Valentine de Landro

Inhalt:
Während des Zweiten Weltkriegs war eine ältere Frau bei der „Räumung“ des Warschauer Ghettos dabei und schrieb Details in ein Buch. Heute trifft das gesamte Team von X-Factor auf Utopia ein, nachdem es eine Einladung von Cyclops angenommen hat, die Inselheimat der X-Men zu besuchen. Dort wird Rictor eifersüchtig auf Shatterstars übermäßige Zuneigung zu Northstar und Iceman, während Boom-Boom Rictor komplett ignoriert und sie ebenfalls für Shatterstar interessiert. Strong Guy gerät mit Rockslide in Streit, Darwin schließt mit Professor X seinen Frieden, Siryn unterhält sich mit Mirage und auch Longshot und Dazzler sind wieder vereint - und haben Sex. Die verschiedenen Mitglieder von X-Factor haben ihre eigenen Einschätzungen zu Utopia, keiner stärker als Multiple Man, der gegen die Idee dieser Insel als Heimat für Mutanten ist. Cyclops führt eine lange Debatte mit Multiple Man und Layla Miller, die Cyclops enthüllt, dass sie in 80 Jahren eine Zukunft gesehen hat, in der Utopia nicht funktioniert hat. Darwin und Professor X treffen bald auf eine seltsame ältere Frau am Rande von Utopia. Sie fragen sie, was sie tut, bevor Darwin ihr ihr Buch abnimmt. Dies führt dazu, dass sie sehr wütend wird und an Größe zunimmt. Northstar und Nightcrawler bringen Darwin und den Professor in Sicherheit, doch dabei wird das Buch ins Meer geschleudert und von einem Hai verschluckt. Verschiedene Mutanten von der ganzen Insel bereiten sich darauf vor, die große alte Frau in einen Kampf zu verwickeln, während Layla Namor in den Ozean schickt, um Darwin zu helfen, das Buch zu bergen. Cyclops schlägt die alte Frau nieder und Multiple Man versucht, sie zu bändigen, bevor Namor und Darwin mit ihrem Buch zurückkehren. Die alte Frau sagt Cyclops kryptisch, dass Utopia nicht funktionieren wird und informiert Multiple Man, dass sein Weg auch nicht funktionieren wird, bevor sie verschwindet. X-Factor verlässt dann die Insel, wobei sich Multiple Man und Cyclops in gutem Einvernehmen trennen. Multiple Man hofft, dass einer ihrer Wege erfolgreich sein wird.

Meinung:
Gefiel mir gut, eine dieser charakterfokussierten Aufgaben, die auch die gemeinsame Kontinuität der Serien verdeutlicht. Die Diskussion um Utopia zwischen Cyclops und Madrox war sehr interessant, mit beiderseitig guten Argumenten. Bei der Interaktion des Teams mit alten Bekannten bei den X-Men beweist David mal wieder seine Kenntnisse bezüglich der Continuity. Der Rahmenplot um die übernatürliche Chronistin war ok, jetzt aber nichts weltbewegendes.

Fazit:
Sinnvolle Verknüpfungsausgabe

X-Men Legacy Annual #1
X-Men Legacy #228-230

Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #113-114 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Devil at the crossroads, Part 1"/"Teufel am Scheideweg, Teil 1"
"Gambit: Something like an afterword..."/"Gambit: Eine Art Nachwort"
"Devil at the crossroads, Part 2"/"Teufel am Scheideweg, Teil 2"
"Devil at the crossroads, Part 3"/"Teufel am Scheideweg, Teil 3"
"Devil at the crossroads, Part 4"/"Teufel am Scheideweg, Teil 4"
Autor: Mike Carey; Zeichner: Daniel Acuna, Mirco Pierfederici

Inhalt:
Während Utopia weiter aufgebaut wird, taucht plötzlich Emplate auf, findet aber nicht, was er sucht. Cyclops bittet Rogue, die Rolle des Beraters für die jüngeren Mutanten auf der Insel zu übernehmen. Sie streiten sich, bevor Rogue ihm sagt, dass sie darüber nachdenken wird. Madison Jeffries testet Dangers Funktionen, als sie von Emplate angegriffen werden, der seine Kräfte bei Jeffries einsetzt, nachdem er Danger besiegt hat. Mehrere der X-Men kommen dazu, aber sie können Emplate nicht aufhalten, bevor er in seine Nebenrealität entkommt. Ein Treffen wird abgehalten, in dem ein kurzer Überblick über die Geschichte von Emplate gegeben wird, bevor Cyclops alle befiehlt, zusammen zu bleiben. Jeffries und Doktor Nemesis diskutieren einen Weg, Emplate in die Falle zu locken. Avalanche, Dragoness und Toad besprechen ihre aktuelle Situation auf Utopia und wie sie sich wie Gefangene fühlen, während Rogue Indra findet und versucht, mit ihm darüber zu sprechen, was mit ihm passiert ist, als er von HAMMER angegriffen wurde. Emplate bespricht mit DOA, dass Penance nicht mehr bei den X-Men zu sein scheint und enthüllt, dass er eine neue Beute im Sinn hat – Bling. Nachdem sie Hellion und Rockslide beim Streiten zurückgelassen hat, wird Bling in Emplates Nebenrealität hineingezogen und Emplate verkündet, dass das Abendessen serviert ist.
Gambit bricht in Alcatraz ein und gerät in eine Auseinandersetzung mit zwei Übermenschen, die für Osborn arbeiten, bei der kurz Gambits Death Identität freigelegt wird. Nachdem Gambit sie beseitigt hat, beendet er seine Mission, indem er die Omega-Maschine zerstört.
Bling sieht sich Emplate ausgeliefert, der sie in einem Kerker in seiner Nebenrealität gefangen hält und beginnt, Kraft aus ihr zu ziehen. Bling fordert Emplate heraus, kann ihm aber nicht entkommen. Auf Utopia entwickeln die X-Men und ihre Verbündeten weiterhin einen Plan, um Emplate in die Falle zu locken, und mit Trances Kräften gelingt es Rogue, in die Nebenrealität von Emplate einzudringen, in der sie viele seltsame Kreaturen vorfindet, bevor sie Emplates Leuchtturm erkundet. Rogue trifft auf DOA, der drei Bestien auf sie loslässt.
Rogue versteckt sich vor den Kreaturen, die sie in Emplates Reich verfolgen. Sie findet ein seltsames Gerät, das sie nach Deklination, Peilung und Entfernung fragt. Sie fliegt von den Kreaturen weg und findet dabei versehentlich den Kerker, in dem Bling festgehalten wird. Bling ist verärgert, als Rogue in Astralgestalt weiterfliegt, aber sie versichert der jüngeren Mutantin, dass sie ihr helfen wird. Zurück auf Utopia ist Gambit wütend über Rogues aktuelle Situation und bedroht Cyclops, sollte Rogue etwas zustoßen. Während er dies tut, verändert sich Gambits Aussehen zu dem von Death, was außer ihm niemand mitbekommt. Im Labor des X-Clubs arbeiten Doktor Nemesis, Madison Jeffries, Kavita Rao und eine sehr gelangweilte Ariel weiter daran, Emplate in die Falle zu locken. Rogue ist inzwischen aus Emplates Leuchtturm geflohen und fliegt durch die seltsame Dimension, wobei die Kreaturen ihr folgen - und schafft es schließlich, sie in dem seltsamen Reich zu verlieren, wo andere Kreaturen sie angreifen. Emplate ist nicht glücklich darüber zu erfahren, dass Rogue in seinem Reich ist, während Rogue erneut über das seltsame Gerät stolpert – und ihm basierend auf seinen letzten Befehlen, die Emplate ihm gegeben hat, neue Befehle erteilt. Emplate konfrontiert unterdessen Bling, die ihn angreift, bevor er seine Kräfte wieder auf sie anwenden kann. Rogue kommt zurück in den Kerker und unterstützt Blings Angriff, bevor Emplate seine Kräfte auf Rogue einsetzt.
Auf Utopia hat der X-Club seiner Waffe den letzten Schliff gegeben, um Emplate zu fangen, während die Stepford-Cuckoos berichten, dass Trance wahrscheinlich bald aufwachen wird. In Emplates Reich hält DOA Bling in Schach, während Emplate seine Kräfte gegen Rogue einsetzt, was allerdings nach hinten losgeht, da Rogue seine Kräfte absorbiert und gegen ihn einsetzt. Sie kämpfen, als der Leuchtturm auf etwas prallt – den gläsernen Mond in Emplates Reich. Rogue verschwindet plötzlich, als Trance aufwacht, und lässt Bling noch immer gestrandet zurück – aber gerade dann erscheint der Leuchtturm über Utopia und zerfällt durch die Waffe des X-Clubs zu Staub. Emplate macht Bling ausfindig, die ihre Diamantsplitter gegen ihn abfeuert und ihn verwundet, bevor ihn Warpath und Psylocke ausschalten können. Emplate wird dann in seine eigene Dimension zurückgebracht, wo er scheinbar von Kreaturen darin verschlungen wird. Später bespricht Bling ihre missliche Lage mit ihren Freunden und Teamkollegen, während Rogue dem Angebot von Cyclops zustimmt, die X-Men-Schüler zu betreuen, und Gambit weiterhin Probleme mit dem Reiter der Apokalypse hat, der er einst war.

Meinung:
Guter Arc, der sich wunderbar in den aktuellen Status Quo einfügt. Rogues neue Rolle gefällt mir, da dadurch verschiedene Schüler erneut oder auch zum ersten Mal in den Fokus rücken und Carey einer meiner Lieblingsautoren für Rogue ist. In diesem Fall ist es Bling, die seit dem Milligan Run zum Supportcast der X-Men gehört und hier endlich mal im Fokus stehen darf. Apropos Milligan, dass Gambits andere Seite mal thematisiert wird, hat Potential und ist im Vergleich mit Angel/Archangel auch tatsächlich sinnig. Die Rückkehr von Emplate, ein alter Generation X Gegner, empfand ich ebenfalls als postiv, auch wenn ich ihn nicht ganz als ernste Bedrohung wahrnehmen kann. Der Zeichner ist sehr speziell, für mich rangiert er im oberen Mittelfeld.

Fazit:
Solider Arc um Rogue, Bling und Emplate

Geändert von Heatwave19 (19.07.2021 um 12:43 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten