Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2021, 21:21   #40  
SilverBlade
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 31
"Volle Kraft voraus!" Aber wohin - was liegt denn voraus? Nach 16 Heften der Ozeanien-Reihe sehnt man langsam das Ende der Serie herbei - noch 8 Hefte trennen uns wohl davon. Auch wenn die Kraft bei den Kommentaren schon raus ist - der letzte Kommentar ist vom 27. Juni - spricht auch das ja eher Bände, in Bezug auf das aktuelle Heft.

Der nicht wirklich anspruchsvollen Handlung möchte ich deshalb auch nur wenige Sätze widmen. Die sprechenden Tiere sind langsam nicht mehr als sparsames, besonderes Mittel eingesetzt, sondern eigentlich mittlerweile Massenware - ein Wal der Verbote kennt etc. und die Sprache so verwendet, ist einfach fehl am Platz. Und das die Ratte von Califax gezielt losgeschickt wird und fast schon wie eine vernunftbegabte Figur agiert - geschenkt. Wobei, wenn man sprechende Tiere will - ist man doch eher bei Micky Maus und Donald Duck gut aufgehoben. Das Mosaik muss doch nicht wirklich die sprechenden Tiere von dort aufgreifen oder?

Das was, zumindest mir, besonders erwähnenswert auffällt, ist die erschreckend schlechte Recherche bezüglich der S.M.S. "Seeschwalbe". Ein Schiff der Schwalbe-Klasse. Bislang haben wir genau 9 Besatzungsmitglieder gesehen. Die Schwalbe-Klasse hatte aber insgesamt 9 Offiziere und 108 Mannschaft. Macht insgesamt 117 Leute. Wo haben sich die fehlenden 108 Personen denn versteckt?

Wie gesagt, niemand erwartet alle 117 abgebildet - aber mal eine Art Wimmelbild mit Besatzung? Und das Argument ist halt dramaturgisch verknappt, überholt sich bei solcher häufigen Darstellung einfach irgendwann selbst. Mit 9 Mann auf dem Schiff würde das gar nicht einsatzbereit sein können.

Dann - der Kapitän, auf einem Schiff der Schwalbe-Klasse, war ein Korvettenkapitän. So hat man den auch angesprochen und nicht Kap'tän. Das ist nicht die "Heiderose". Und selbst da war es irgendwie unstimmig.

Im Kaiserreich trug der Kapitänleutnant 2 mittelbreite Streifen am Ärmel. Hier trägt der Herr Kaleu gleich drei Streifen, was absolut nicht seinem Dienstgrad entspricht.

Die drei Streifen gehören zum Korvettenkapitän, der das Schiff auch befehligt. Das beide, wie im Heft zu sehen, drei Streifen tragen, ist also absolut unmöglich innerhalb der kaiserlichen Marine. Das nachzuschauen kostet höchstens ein paar Minuten.

Und dann haben wir da noch den Oberheizer Willi. Der hat zwar ein tolles Mutti-Tattoo, ansonsten ist das eher einer aus der Abteilung - Nachfahre der Hanse-Serie, Abteilung menschlicher Schrank. Dennoch selbst wenn man das so stehenlässt - er heizt den Kessel mit Califax als Gehilfen. Schauen wir mal zur Schwalbe-Klasse. Die hatte zwei separate Kesselräume mit insgesamt vier Kesseln pro Raum. Also insgesamt acht Feuerungen. Im Bild sehen wir aber nur einen brennenden Kessel. Bißchen wenig für das Schiff - auch hier wurden Figuren eingespart - aus nicht erklärlichen Gründen - warum können die im Hintergrund nicht die übrigen Kessel befeuern?

Sonst wird das aber nichts mit "Volle Kraft voraus!", wie der Hefttitel vollmundig verspricht. Nach den Bildern läuft die "Seeschwalbe" leider auf 1/8 Kraft.

Aber das gilt für die gesamte Ozeanien-Serie bislang. All die Möglichkeiten, welche sich geboten hätten, wurden bislang konsequent ignoriert. Und so ist man schon froh, dass es nicht heißt "Volle Kraft zurück".

Aber eigentlich klappert man, wie in der Hanse-Serie, nur Stationen ab und eine durchgängige, irgendwie spannende Handlung zeigt sich nicht, da ist man meilenweit ab vom Kurs und längst bei einem Zurück, statt einem Voran. Insofern schauen wir mal, wohin das nächste Heft schippert.

Wenn sie noch ein paar Heizer zeichnen, könnte zumindest das Schiff Fahrt aufnehmen.
SilverBlade ist offline   Mit Zitat antworten