Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2021, 19:29   #4  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.692
Ich bin hier etwas zwiegespalten. Für mich gehörte die Serie damals auf jeden Fall noch zu den beiden Jahrgängen davor und auch heute tue ich mich schwer, sie für sich zu betrachten.
Tja und dann zerfällt sie gleich noch mal in ein Knödel-Fanny-Kapitel und ein Pierrot-Kapitel. Die ersten acht Hefte waren dabei für mich eindeutig die stärkeren. Man fuhr den rev. Klassenkampf erst mal stark zurück (Aus den angekündigten aufständischen Tirolern wurden Albert, Alfons und Anton) und brachte eine sehr sympathische Begleiterin ins Spiel. (Auch wenn meine Zuneigung nicht den Grad der von Chouette erreichte. ) Die Bösen waren zwar Witzfiguren (Über die ich mich sehr amüsiert habe) aber trotzdem gefährlich. Leider kam dann in Paris der große Bruch.
Tja, die vier Hefte des Pyrenäen-Kapitels waren dann eher enttäuschend. Die versprochenen Kamisarden fielen ganz weg, dafür gab es Sozialkritik mit der großen Schöpfkelle und alles war irgendwie unmotiviert, unglaubwürdig (Vor allem die Festung der Äh Rebellen(?) und die Blitzromanze) und dann auch noch viel zu schnell vorbei. Irgendwie schien es alle nach Spanen zu drängen.
Das hat mich vor allem damals gestört. Heute kommt die Enttäuschung hinzu, daß man damals nicht wenigsten ein paar Hefte auf den Weg von Paris nach den Pyrenäen verwendet hat. Zumindest bis Bordeaux hätte dann wenigstens ein oder zwei Orte ein AHA-Erlebnis zwecks Campingurlaubs bei mir ausgelöst.
Fazit: Heft 1-8 = 2+, Heft 9-12= 3, macht unterm Strich trotzdem noch ne Zwei!
Nante ist offline   Mit Zitat antworten