Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2021, 12:22   #78  
Abe Gunstick
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Abe Gunstick
 
Beiträge: 76
Zitat:
Zitat von Nante Beitrag anzeigen
Tiefer aus der "Sachsen-anhaltischen Provinz" als ich kann man eigentlich kaum kommen.
Aber Du hast recht. Es war (wie immer mit Mangelware in der DDR) verschieden.
Als gebürtiger Magdeburger muss ich immer wieder feststellen, dass eben aus Sachsen-Anhalt die GRÖSSTEN Fans des Mosaik stammen. Nur so lässt sich erklären, dass mindestens bis zur Wende die Mosaiks IMMER Bückware geblieben sind. Also bei "Winkels" in der Alten Neustadt Magdeburgs war es so. Nicht Provinz, aber klassisches Altstadt-Flair. Auf dem Dreckplatz neben Winkels stand im Sommer auch der Eiswagen, da gab es Vanille für 15 Pfennig. Darum die vielen Flecken auf meinen Heften. Nein. Ein Scherz. Wahrheit: Neben dem Laden war eine Altstoff-Annahmestelle. Flaschen, Gläser, Altpapier. Wunderbar, wie der Geldfluss funktionierte. Das Mosaik war jedenfalls immer ausverkauft!

Und überhaupt: Berliner Verhältnisse zählen sowieso nicht, denn dort gab es immer ALLES. Halberstädter Würstchen, Ananas, LP's und Mosaiks.

Wie alles begann? MEIN erstes Heft war 171 aus '71. Einfach Klasse. Ich liebe es bis heute!
Abe Gunstick ist offline   Mit Zitat antworten