Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2021, 08:48   #79  
Nafi ibn Azraq
Mitglied
 
Benutzerbild von Nafi ibn Azraq
 
Ort: Rom des Nordens
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von gbg Beitrag anzeigen
Zu Dräger hat Kramer ja ausführlich seine Karl-May-Vermutungen im Mosaik in einem 500 Seiten schweren Werk dargelegt.
In einem unveröffentlichten Manuskript, welches mir vorliegt, werden auch die vielen anderen Buch-Interessen Drägers beleuchtet. Leider hatte damals Kramer darauf weniger Wert gelegt, aber gerade die sind die geschichtliche Ursache vieler Mosaik-Geschichten.
Auch dazu liegen mir einige Original-Bücher vor. Zum Teil im alten ehemaligen Dräger-Haus in Schwennenz "gerettet"
Und ja Dräger war militärisch angehaucht, obwohl nie richtig (nach seiner Aussage Gott sei Dank) beim Militär gewesen. Die Geschichten um die Schlacht von Caen von Hegens Seite sog er aber mit Bewunderung und Abscheu auf. (so seine Aussage) da seitens seiner Eltern auch monarchistisch geprägt (1936 in die Ludendorffgesellschaft aufgenommen-deutsch-gottgläubig), gefiel ihm natürlich die preußische Militärmaschinerie, die Uniformen, der Stech' und auch der Schneid. Das Leid weniger, aber Militär sind Licht und Schatten! Auch hatte er einen Hang zu alten Waffen, welches sich ja im Heft 1 von 1976 auf der Titelseite aufdrängt.
Lona sagte mal, man habe langsam von den Regimentern, Soldaten, Uniformen und Waffen im Mosaik langsam die Nase voll.
Danke gbg! Das mit Kramer wusste ich, hab ein Buch von ihm bei mir stehen. Die anderen Buchinteressen würden mich interessieren. War es nicht auch Kramer (oder Lindner?), der den Ekkehard als Quelle für das Mosaik untersucht hat? Ich kann mir das immer so schlecht merken; ich weiss, wir hatten gerade erst im Digedagsforum darüber gesprochen.
Worauf ich eigentlich hinauswollte: Man sieht ja, dass die Mosaikgeschichten stark von der Lektüre und den Lektüreinteressen der Mosaikautoren abhängen. Deswegen war es auch gut, mit Rufledt mal einen anderen Autoren hinzuziehen, nicht weil er es notwendigerweise besser macht, sondern weil er es anders macht. Ich glaube, das fehlt auch so einigen älteren Hasen unter den Lesern.
Nafi ibn Azraq ist offline   Mit Zitat antworten