Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2021, 19:27   #155  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.449
Ich bleibe da bei meiner Meinung, auch wenn eure Punkte nachvollziehbar sind.

The Savage Sword of Conan #11(April 1976)

Die Heimstatt der Verdammten (The Abode of the Damned)

Frei nach der REH Geschichte: Im Land der Messer

Erstmals erschienen in Sprechblase #33-35

Mallani wollte sich mit ihren Ersparnissen zur Ruhe setzen doch dann hört sie wie jemand vor ihrem Laden angegriffen wird, den Killer kann sie zwar vertreiben, doch das Opfer stellt sich als ihr Bruder heraus. Auf der Suche nach Rache zum Tal der Verdammten verliert sie nicht nur ihr gesamtes Vermögen sondern wird am Ende zu einer Sklavin, bis ein Fremder auftaucht Shirkuh, kein anderer als Conan in verkleidung...

Nach der Nummer #10 wieder eine Extra lange Conan Abenteuer Geschichte die mich einfach gut unterhalten hat, und das Team um die Zeichnungen John Buscema und Yong Montano leistet großartige Arbeit. 8 von 10 Punkte

Als Bonus gibt es ein Bericht über die Schriftgelehrten von Hyboria (4 Seiten) und über eine Hörspiel Schallplatte über Conan (2 Seiten) Das Bild der Platte von Tim Conrad gestaltet gibt es am Ende im Bonusmaterial in Farbe (Seite 1028-1029) und Leserbriefe gibt's wie immer auch.

The Savage Sword of Conan #12 (Juni 1976)

Das verfluchte Schloss (The Haunters of Castle Crimson)


Von Roy Thomas / John Buscema & Alfredo Alcala (Frei nach der Story "The Slave Princess" von REH)

Erstmals in Sprechblase #36-38

Conan begegnet in einer Stadt die gerade von Räubern geplündert wird der jungen Sklavin Suleika, die er vor ihrem Herrn rettet, aber nicht nur weil sie Bildschön ist, sondern weil sie auch einer Prinzessin gleicht die vor Jahren entführt wurde und nie zurückgekehrt ist. Mit einem alten Freund der mittlerweile der Herr der roten Burg ist planen sie den Austausch mit dem damaligen Bräutigam doch, ob sich dieser an der Nase herumführen lässt...?

Eine wunderbare Abenteuer Geschichte ganz im Stil von Sindbad, incl. einer verfluchten Armee von Skeletten, die auf ihre Rache warten, und das Artwork ist wieder sensationell! 8 von 10 Punkte

Als Bonus folgt ein Bericht über die Society for Creative Anachronism, über einen Verein der Mittelalterliche Kämpfe nachstellt. (auf 5 Seiten) Gefolgt vom 3 Teil der Chroniken um das Hyborische Zeitalter, mit Walter Simonsons Artwork, auf 7 Seiten. Und Leserbriefseiten dürfen auch nicht fehlen.

Und das war es, mit dem ersten Savage Sword of Conan Bands von meiner Seite, und zum Schluss muss ich meine Begeisterung für dies Schwarz/Weiß Material bekunden, etwas was ich vorher nicht erwartet habe.

Nicht nur die Geschichten auch das Bonusmaterial welches zum Großteil übersetzt wurde, trägt zum Gesamteindruck bei. Für mich nachträglich der beste Band des letzten Jahres.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten