Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2021, 11:24   #5239  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
R.I.P Yaphet Kotto

Batman Filme früher und heute

Und wieder einmal hat es mir (mein Fehler) die ganze Schreibe gelöscht (God damn.) Die Mitteilung vom Tod von Yaphet Kotto hat mich abgelenkt und so habe ich bei meiner Recherche über ihn vergessen, den Text abzusichern (selber Schuld).
Also das Ganze nochmal (Ich hoffe es lohnt sich und der Text wird gelesen &#128521

Denke ich zurück an die Vierer-Reihe der Batman Filme, dann habe ich eine Menge toller Erinnerungen. Leider sind einige der Filme weniger gut gealtert und so manches was Schumacher angestellt hat, ist unverzeihlich!

Ich möchte mich aber an erster Stelle an die tollen Momente erinnern, derer es eine ganze Menge gibt. Für mich war lange Zeit der erste BATMAN der Beste, dann einige Zeit später wurde dieser vom zweiten Teil Batmans Rückkehr abgelöst. Die Winteratmosphäre, die tolle Leistung von Keaton (der meiner Meinung nach die Diskrepanz von Bruce Wayne und Batman am Besten darzustellen vermochte), dann der Auftritt der tollen Catwoman (ungeschlagen!) machen diesen Film zu einem unvergesslichen Filmereignis.
Aber auch Batman Forever hat gute Momente. So rettet das erstmalige Auftauchen von Robin so einiges des Films. Selbst Batman und Robin hat gute Momente. So ist die Darstellung von Gotham ein grossartiges, künstlerisches Element. Dann der Auftritt des kranken Alfred ist mir in guter Erinnerung geblieben. Das Design von Mr. Freeze Kostüm war ne Wucht und auch Arnie hat da toll reingepasst, obwohl einiges an seinen Auftritten zu überdreht war.

Nun gibt es leider, gerade in den beiden Filmen von Schumacher einiges zu kritisieren. Sein Experiment mit den Neonfarben, mag ja für einmal ok sein, aber es dann in einem zweiten Film bis zum Brechreiz voranzutreiben ist so was von mies, man möchte es einfach nur vergessen. Auch einige Dialoge sind zum Vergessen. Die lächerlichen Batsuits mit den Nippeln…eine riesige Lachnummer, obwohl Clooney in der Maske eine gute Figur abgegeben hätte, aber eben nur die Maske hat gestimmt und vielleicht sein Auftritt als Bruce kann als einigermassen gelungen angesehen werden.

Dagegen ist Val Kilmer, zwar ein begnadeter Schauspieler, als Bruce Wayne wohl eher ungeeignet und so manches im Zusammenspiel mit Nicole Kidman wirkt etwas lächerlich. Ganz schlecht fand ich den Film allerdings nun wirklich nicht. Vor allem Szenen, in denen Robin eine tragende Rolle spielt und auch Alfred vorkommt, der meiner Meinung nach durchwegs glaubwürdig dargestellt ist, vermögen den Film meiner Meinung nach zu retten. 6/10

Nicht zu retten ist Batman und Robin, der zwar eine weitere Hauptfigur hinzufügt, die allerdings schauspielerisch nicht zu überzeugen vermag (gemeint ist Batgirl) und dann auch noch so weit von der Comicgeschichte weg ist, dass man sich die Haare raufen möchte. 4/10

Warum gerade Michael Keaton ein so wunderbarer Batman/Bruce Wayne ist?

Hier haben wir es mit einer grossartigen schauspielerischen Leistung zu tun. Beide Figuren, sowohl Batman, als auch Bruce Wayne kommen extrem charismatisch rüber. Einfach grossartig. Ich wage sogar zu behaupten, dass wenn Christian Bale nicht in dieses grandiose Szenario der Nolan Trilogie eingebettet wäre, dass er sogar gegen Michael Keaton verlieren würde. Allerdings würde ich diese Behauptung nur dann direkt verteidigen, wenn ich beide Filmreihen im Vergleich und direkt nacheinander gesehen hätte, aber ich könnte es mir durchaus vorstellen.

Fazit: Die Nolan-Trilogie ist das Beste, was wir bislang von Batman filmtechnisch serviert bekommen haben. Trotzdem bleiben die Burton-Filme Klassiker, welche man sich auch heute noch ansehen kann, wobei für mich BATMAN RETURNS, aufgrund der winterlichen Atmosphäre, ein wahrer Glücksgriff ist. Die Schumacher Filme eignen sich vor allem dafür, um zu zeigen, wie man Potential verschwendet und wie man so vieles nicht machen sollte.
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten