Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2021, 20:42   #600  
Winston S.
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 33
@Damian

Könnte mir vorstellen, dass da noch ein großer Bumms kommt, der die Frage, WER der Bösewicht ist, evtl. nachrangig macht und man es deshalb so behandelt hat.

Aber mal allgemein zur neuen Taktik, D+ für vollwertige MCU-Serien zu nutzen:
Die Vorteile, die hier auch alle schon genannt wurden, liegen auf der Hand: man bleibt im Gespräch, man schafft relevanten Content für seinen Streamingkanal, man kann das Universum viel umfangreicher weiterentwickeln und auch Helden, die bisher eher in der zweiten Reihe standen, stärker ausbauen und evtl. auch auf Kinotaugichkeit antesten.

Aber: MMn war eines der Erfolgsgeheimnisse, dass das MCU durch seine Erscheinungsform (ca. 3 Filme pro Jahr) zum einen das Sereinbedürfnis der Konsumenten befriedigt und gleichzeitig eine gewisse Sucht erzeugt hat, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit gelassen hat, doch mal ein Päuschen zu machen. Hat man tatsächlich mal einen Film verpasst (oder auf den helden halt keinen Bock für einen Konobesuch), konnte man das verpasste problemlos mal kurz zu Hause nachholen, falls man dann die nächsten Streifen wieder sehen konnte/wollte.

Wenn nun aber Elemente, die das ganze MCU beeinflussen und womöglich sogar umkrempeln werden zunehmend hinter die D+-Schranke geschoben werden, könnte das den einen oder anderen dazu bringen auszusteigen, der eben kein Bock auf ein Abo und/oder drei Serien zwischen zwei Filmen hat.

Haben die Serien aber andererseits keinen größeren Einfluss auf das MCU, wird die Frage nach der Notwendigkeit aufkommen.
Da ich als D+-Abonent froh um den neuen Kontent bin, hoffe ich dass es funktioniert, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Winston S. ist offline   Mit Zitat antworten