Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2021, 06:36   #5022  
El Duderino
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von El Duderino
 
Beiträge: 761
Wenn man die Biographie von Méliès ansatzweise kennt, sollte man schon zugeben, dass er selbst zu Lebzeiten 1. nicht die Anerkennung bekam, die ihm eigentlich zustand 2. er nach seiner aktiven Karriere sich sein Einkommen an einen Kiosk im Bahnhof verdienen musste.
Der Mann war komplett weg vom Fenster, direkt nach seiner aktiven Film Karriere und bekam erst kurz vor Lebensende erst wieder die Aufmerksamkeit der Leute.
So erging es weder Chaplin(dessen Exil ganz andere Ursachen hatte und sich nicht, lässt sich deshalb auch nicht mit Méliès vergleichen) noch Keaton, um deine Beispiele aufzuführen.


Und klar, Stummfilm Pioniere stellen im Grunde kein Mainstream Grund Wissen dar, Chaplin und die üblichen Verdächtigen ausgenommen. Buster Keaton, Fritz Lang könnte man da theoretisch noch einführen, allerdings wage ich dennoch zu behaupten, dass Méliès da noch einmal eine ordentliche Schicht unter diesen Namen begraben liegt.
„Ist halt kein Wendler“ ist halt auch ein ziemlich überspitztes Argument.

Was seine verschollenen Werke angeht: Da wurde ja schon erwähnt, dass einiges im Laufe der Jahrzehnte einiges angesammelt wurde, erst vor ein paar Jahren hat man hier massig Material wieder gefunden, eben aus diesem Grund wäre die ARTE Doku eine Empfehlung, wenn man sich für diese Werke interessiert.
El Duderino ist offline   Mit Zitat antworten