Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2021, 14:43   #1977  
B.P.Taskfield
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von B.P.Taskfield
 
Ort: Pangaea
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von Reschi Beitrag anzeigen
Puh, mit der Erklärung hast du mich nicht. Da bin ich eher bei Don Rosa, dessen Geschichten alle in der 50ern spielen
Spielt keine Rolle ob "ich" dich mit der Erklärung habe.
Das ist einfach so in dieser Version der Duckschen Geschichte. Wie gesagt, das wurde so innerhalb der Serie erklärt (Dagobert erzählt den Kindern beiläufig, dass er sein Vermögen im Klondike begründet hat und die fragen ganz geschockt "WIE alt bist du eigentlich?!"). Die Sache mit den Flüchen ist beiläufig gefallen.

Das mag ich ja so an der Serie: sie geben sich echt mühe alles in Einklang zu bringen.
Don Rosas Geschichten spielen in den 50gern. Das ist okay, gut und richtig. Hätte jetzt aber bei dieser Serie nicht funktioniert, da die Hauptzielgruppe (Kinder!) sich eben nicht mit den 50gern identifizieren können. Aber sie wollten auch richtiger Weise Dagoberts Origin nicht verfälschen, also haben sie sie das Problem einfach mit diesem kurzen Dialog weggefegt und es trotzdem innerhalb der Logik der Serie erklärt.

Genauso die Sache mit Moneysack. Eigentich ein Bure hat man ihn in der alten Serie zum Schotten gemacht - um ein besseres Foil für Dagobert zu bilden. Hat mich als Kind nie gestört, als Erwachsener, als ich die Geschichten von Barks und Rosa kennen und lieben gelernt habe, umso mehr.
Wie umschifft die neue Serie das Problem? Moneysack ist Bure, der sich wegen der Rivalität zu Dagobert als Schotte ausgibt. Perfekt, beide Welten vereint!

lg Task
B.P.Taskfield ist offline   Mit Zitat antworten