Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2020, 15:20   #852  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 707
Meine Eindrücke von Rächer #97: Wenn man fast 100 Hefte am Stück liest, fallen einem natürlich Motive auf, die immer wiederholt werden. Hier wieder das Rächer-gegen-Rächer-Motiv, das wir schon öfter hatten. Hypnose, Täuschung oder Verkleidung, das ist immer gut, um die Rächer gegen sich selber kämpfen zu lassen und Spannung beim jugendlichen Publikum zu erzeugen. Hier also die Flötenspieler von Ares. Na ja. Die Flötenspieler als (wenn auch plumpe) Metapher für die Verführbarkeit der Massen sind nicht schlecht, auch dieses Motiv war aber schon da (Söhne der Schlange, Skrull als Craddock). Ich bin vielleicht etwas zu kritisch, aber mir fehlt da immer die Botschaft, dass es auch an jedem einzelnen liegt, sich verführen zu lassen oder eben nicht. Hier wird wieder so getan, als könnte man sich nicht dagegen wehren.

Und noch ein bisschen Kritteln am Detail: Es wird doch beschrieben, dass die Hypnose durch die Musik passiert; wenn die Flötenspieler ausgeschaltet sind, sind alle wieder normal. Aber ziemlich am Anfang befiehlt Ares, das Flötenspielen einzustellen ("im Sturmesbrausen hört man sie nicht"), die Leute sind aber weiterhin fanatisch. Wie passt das zusammen?

Die Zeichnungen von Barry Smith sind gar nicht so schlecht. Ja, die schmalen Gesichter mit den aufgerissenen Mündern nerven, aber er bringt ein paar interessante Perspektiven und Seitenaufteilungen. (Vielleicht hat Sal Buscema auch einiges gerettet.) Was aber gar nicht geht, ist das neue Kostüm von Falkenauge, sorry, ich hoffe, das hat nicht lange so angehalten.
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten