Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2020, 20:51   #782  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.601
Hinter dieser Ausgabe steckt eine Vereinbarung zwischen DC und Marvel, die Marvel damals zu einem Coup nutzte. Die beiden Verlage kamen überein, den Heftumfang ihrer Titel zu erhöhen und zugleich den Verkaufspreis von 15 auf 25 Cent zu erhöhen. DC hielt sich daran, aber Marvel kehrte sofort zum alten Format zurück, senkte den Preis aber nur auf 20 Cent. So hatte Marvel zwei Vorteile: Seine Comics waren billiger als die der Konkurrenz, und zugleich hatte der Verlag eine Preiserhöhung (von 15 auf 20 Cent) durchgesetzt, was wohl nicht geklappt hätte, wenn DC nicht mitgemacht hätte.

Dies ist also Marvels 25-Cent-Ausgabe. Vielleicht hat Stan Lee genau zu diesem Zweck Neal Adams von DC abgeworben. Was der machte, war natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht zu Sal Buscema. Die Reise durch den Körper von Vision ist grafisch sehr gut gemacht, und Adams zeigt auch noch weitere Kabinettstückchen wie etwa zwei parallele Handlungen auf einer Seite, die zum Countdown des Skrull-Raumschiffs ablaufen. Etwas zu mäkeln hätte ich aber doch an den Zeichnungen: Adams, der vielleicht kurz zuvor noch Batman gezeichnet hatte, tat sich teilweise mit den Marvel-Figuren etwas schwer. Mal sieht Captain America seltsam aus, mal Mr. Fantastic. Das Ding interpretiert er für meinen Geschmack oft zu sehnig, und es ist teilweise auch zu groß. Er schafft es nicht, „Ol‘ Blueeyes“ als Funnyfigur rüberzubringen. Carol Danvers sieht jetzt reizvoller aus als bei Sal Buscema, aber sie ist wieder nicht die Frau, die wir in „Captain Marvel“ gesehen haben. Doch hätte Neal Adams die „Rächer“ länger betreut, hätte er das alles sicher noch viel besser hinbekommen. Wir sollten auch zumindest kurz würdigen, daß Inker Tom Palmer zurück ist.

Die Story: Ich hatte 1978 etwas Schwierigkeiten mit dem unvermittelten Einstieg, der sich erst im Verlauf von ein paar Seiten klärt. Es gab ja einen starken Cliffhanger, den Rausschmiß von vier Rächern, der anscheinend nicht weiterverfolgt wurde. Ich bin aber damals dann in die Story so allmählich reingekommen. Vielleicht kann man bemängeln, daß in dieser überlangen Geschichte nicht viel Handlung steckt. Aber sowohl die Reise durch Visions Körper als auch das Maskenspiel mit den Skrull hätte ich auch nicht kürzer sehen wollen.

Kann noch jemand sagen, ob Williams die Story komplett abgedruckt hat, oder ob da Seiten gekürzt wurden?
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten