Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2020, 09:32   #4850  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.065
Fix und Foxi Magazin 24. Jahrgang 43 (1976)





Mit den Comicgeschichten:

Fix und Foxi: Einer wird gewinnen

Tim & Struppi: Der geheimnisvolle Stern, 6/7
Text und Zeichnungen: Hergé

Hier wurde (wohl durch ein Versehen der Redaktion) die inhaltlich letzte Seite um drei Seiten nach vorne verschoben und somit die Lesereihenfolge durcheinandergebracht.

Bobo: Am besten nichts Neues...1/2
Zeichnungen und Idee: Deliège


Pauli: Das geduldige (Rind)Fleisch
Zeichnungen: Kara

Rückseite: Schnieff + Schnuff
Zeichnungen und Idee: Roba

Bei der Titelfindung der Storys Bobo: Am besten nichts Neues und Pauli: Das geduldige (Rind)Fleisch wurden die Buchtitel von gleich zwei Antikriegsromanen herangezogen: „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque aus dem Jahre 1928, der übrigens auch als Comic adaptiert wurde:





sowie „Das geduldige Fleisch“ von Willi Heinrich aus dem Jahre 1955, welcher später vor allem durch den Film „Steiner, das Eiserne Kreuz“ bekannt wurde:





Heutzutage würde solch eine Verballhornung ins Komische bei so einigen Menschen ordentlich Empörung auslösen. Aber anno 1976 waren wir und unsere Eltern in dieser Hinsicht noch eben ein wenig entspannter. Ich entdeckte die beiden besagten Romane übrigens damals als Jugendlicher im Bücherschrank meiner Eltern und habe sie beide gelesen. Ich möchte gerne einmal wissen, ob heute auch nur ein „aufgeklärter“ Jugendlicher aus einer Oberstufe es mir gleichgetan hat und diese bedeutenden Werke von sich aus freiwillig und aus Eigeninteresse gelesen hat.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten