Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2020, 17:01   #623  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.608
Das war glaube ich das erste Mal, daß mir als Jugendlichem negativ auffiel, daß ein Zeichner einen Mehrteiler nicht abschloß. Mir wäre es viel passender erschienen, wenn Barry Smith auch den letzten Teil der Ultron-Saga gestaltet hätte. Keine Ahnung, ob er nur für zwei Hefte engagiert war oder ob die Leser in USA vielleicht gegen ihn protestierten. Sal Buscema gefällt mir auch ganz gut (der Inker ist bei Williams nicht genannt), aber ich fand, daß er seinen Bruder John nachahmte – und nichts ist besser als das Original. Das Cover (das irgendwie suggeriert, Vision würde in dieser Ausgabe sterben) dürfte von John Buscema sein.

Zur Story würde ich anmerken, daß Roy Thomas wiederum dem größten Effekt den Vorzug gibt – auch wenn der Sinn auf der Strecke bleibt. Wäre der Molekularumwandler zum Einsatz gekommen, so wäre das ein von Stan Lee wohlbekanntes Muster gewesen. Der hätte vielleicht lediglich der Maschine einen fantasievolleren Namen gegeben. Hier haben wir also nun ein mentales Duell, passend zum „Summer of Love“: Die Liebe – in ihrer Hippie-Version – erweist sich als stärker als alle Schurkerei. Das interpretiere ich mal so; natürlich ist es eines der zehn Gebote der Bibel, das Ultron zu Fall bringt, aber ich kann mir nur vorstellen, daß es hier im Sinne von „Love, Peace, and Happiness“ zu verstehen ist.

Wieder mal gibt es hier am Ende keine Vorschau auf die nächste Ausgabe. Offenbar mochte Roy Thomas sowas nicht. Andernfalls wäre es doch sicher kein Problem gewesen, sich einen kurzen Werbespruch zu Crescendo einfallen zu lassen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten