Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2020, 03:41   #104  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.024
49 / Spider-Woman

Zum Einstieg erstmal ein Klassiker.
Spider Womans erster Auftritt unter dem Decknamen Arachne für Hydra, im Verlaufe der Handlung dann gegen Hydra. Nick Fury und Shield spielen auch keine zu vernachlässigende Rolle in den Drama.
Eine schöne kompakte Geschichte die ihre Herkunft schildert, an der im laufe der Jahre aber noch gefeilt wurde.
Hat mir sehr gut gefallen, ich stehe ja auf das alte Kram.
Danach eine siebenteilige Miniserie, die genau das Gegenteil darstellt.
Also nicht auf das mir gefallen bezogen, obwohl, mit dem Klassiker kann sie nicht mithalten. Die Geschichtsmenge die dort in einem Heft erzählt wird braucht hier die ganze Mini, was jetzt natürlich kein Kriterium für gut oder schlecht ist.
Aber erst noch ein kurzer Blick auf die Zeichnung was das Gegenteil angeht.
„Moderner“ geht es kaum was die Zeichnungen an geht, düsterer auch kaum. Ich mag ja solche Experimente, aber auf die dauer der Hefte wirkt das doch recht eintönig.
Zurück zur Geschichte.
Jessica Drews, die im vorhergehenden Event von der Skrullkönigin ersetzt wurde ist zurück und will mit der grünen Bande aufräumen. Daher braucht es auch nicht viel Überredungskunst um sie für Sword, einem alienjagenden Verein zu überreden und sie nach Madripur zu schicken.
Dort hat sie mal mehr, mal weniger Spaß mit Skrulls, der örtlichen Polizei, Hydra, den Thunderbolts und den Avengers.
Okay, Spaß hat sie nur mit den Avengers und die tauchen erst auf den letzten Seiten auf.
Die vorherigen Ereignisse durch die sie sich kämpfen muß sind so düster wie die Bilder die das erzählen.
Ja, hier hat das Bild doch häufig den vorrang vor dem Text, wenn er dann aber kommt, dann kommt er geballt.
So schwankend wie das Text/Bildverhältnis in dieser Miniserie ist, so ist es auch meine Meinung dazu, aber nicht unbedingt an diesem Verhältnis festmachend.
Eigentlich hat mich das ganze gut unterhalten, trotzdem war manches dann doch zu langwierig erzählt.
Mit dem Klassiker am Anfang ergibt das ganze dann aber doch noch einen runden Band.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten