Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2005, 11:10   #38  
paradise
Mitglied
 
Beiträge: 2
Hallo zusammen. Bin neu hier und kenne den Katalog ebenfalls seit Jahren. Die dargestellte Verfahrensweise bei Preisfindung und "Aktualisierung" des Kataloges ist schlichtweg unprofessionell Dies gilt insbesondere bei einem Preis von 25 Euro. Für eine solche Herangehensweise an ein immerhin wirtschaftlich motiviertes Projekt gibt es allenfalls die skizzierte Erklärung, aber keine Entschuldigung. Da aber scheinbar Verleger und Autoren beratungsresistent sind, gibt es nur zwei Wege: damit leben oder auf den Katalog Stimmen die Mutmaßungen über die Verkaufszahlen des Kataloges, scheinen viele nicht mehr mit einer solchen Arbeit leben zu wollen, auf einen Katalog pfeifen, scheint aber noch schwerer zu sein. Den schwarzen Peter über fehlende Serienberichterstattung (die den Katalog tatsächlich attraktiv machten) an Sammler zu überreichen, halte ich für wenig überzeugend. Es ist die Sache derer, die den Katalog herausbringen, die Menschen, die für sie und letztlich in ihrem wirtschaftlichen Interesse schreiben sollen, zu motivieren und entsprechende Anreize zu setzen. Schaffen sie das nicht, haben sie versagt und nicht der keinen Artikel zur Verfügung stellende Sammler. Besieht man sich aber die Energie, mit der an Fehlerbehebung, Aktualisierung und Preisfindung gearbeitet wird, verwundern fehlende Beiträge nicht . Warum sollte ein neuer Katalog keine Aussichten auf Erfolg haben. Solche Aussichten sind immer dann da, wenn ein Produkt schwächelt und das scheint bei dem aktuellen Katalog augenblicklich der Fall zu sein. Und warum die Arbeit, die auch in einer Datenbank steckt und die damit jedem unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird (und damit auch dem Katalog) nicht direkt in einen neuen Katalog stecken ? Fallstricke sind natürlich: zu große Bemühungen sich möglichst weit vom bestehenden Katalog abzusetzen (übertriebene Preiskorrekturen, übertriebende Zustandsdifferenzierungen etc). Zu den Zustandsbeschreibungen 2005 / 2006 kann ich mich noch nicht äußern, weil ich sie noch nicht genau verglichen habe. Sollte allerdings zwischen der - meiner Ansicht nach sehr strengen Listung - in Katalog 2005 und in dem neuen Katalog die beschriebenen Unterschiede bestehen, wäre dies nur schwer nachzuvollziehen. Aber wenigstens hätte man ja 20 % verdient, ohne zu arbeiten . Oder 20 % verloren , wenn man verkauft hat. Die ewigen Auseinandersetzungen über Zustandsdefinitionen sind sicherlich wichtig und verständlich, aber können über eins nicht hinweghelfen: Jede Zustandsdefinition ist letztlich willkürlich. Und alle Definitionen können Fragen wie : Heft hat einen Coverriss von 2 cm und ist sonst ohne Makel oder tolles rares Heft, aber Verlagsstempel (z.b. letzte MM 1 Auktion bei ebay) nur näherungsweise beantworten. Die letztes Instanz hierfür ist der kaufende Sammler, der diese Frage für sich beantworten muss. Natürlich tut sich kein Katalog einen Gefallen, wenn er - falls dies tatsächlich geschehen ist - Zustandskriterien von einem aufs andere Jahr ändert. Ich persönlich fand die Bewertung in Katalog 2005 ziemlich streng und sie korrespondierte m.A. nach nicht mit denen in den Katalogen zuvor. Insbesondere die Fotos waren aber auch nicht gerade brauchbar.
paradise ist offline   Mit Zitat antworten