Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2020, 20:27   #1035  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.498
zu dem M.I.A Song. Als der gefilmt wurde, war Frauen in Saudi-Arabien noch das Auto fahren verboten, daher mussten sie in Marokko drehen ....

Mathangi „Maya“ Arulpragasam, besser bekannt als M.I.A., habe ich durch „Paper Planes“ kennengelernt, aus dem „Slumdog Millionaire“ Soundtrack. Einer meiner Top100 Songs, ebenso wie „Borders“. Den Song habe ich in den letzten Jahren sehr oft gehört, sicher auch, weil er ein starkes Statement zu 2015 war, als Merkel die Grenzen kurzfristig geöffnet hat (was ich immer voll unterstützt habe).

Die Alben sind für mich anfangs auch schwer zugänglich gewesen. Doch, wenn die Ohren sich öffnen, kommt da richtig starke Musik zum Vorschein. Anspieltipps: neben „Bad Girls“, „Bucky Done Gun“, „Go off“, „P.O.W.A.“ uvm.

Ihr Vater war Gründungsmitglied einer militanten tamilischen Organisation, Ihre Mutter zog mit ihr vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka nach London, wo sie zuerst in einem Flüchtlingsheim unterkamen. Seitdem verbindet sie ihre Kunst mit viel politischem Engagement und gerne auch mit viel Provokation. Während eines Auftritts mit Madonna beim Super Bowl 2012 hielt sie kurz den Mittelfinger in die Kamera. Riesenskandal, Madonna war sauer, dass nicht alle über sie reden und die National Football League forderte daraufhin 16,5 Mio Dollar Schadensersatz wegen Vertragsverletzung (muss man erstmal haben). Es wurde nach mehreren Jahren dann ein Vergleich geschlossen. Funfact: Genau in der Sekunde wo M.I.A. den Mittelfinger in die Luft hält, strecken die Tänzerinnen kollektiv ihr leicht bekleidetes Becken paarungsbereit in die Luft (was natürlich kein Problem für die NFL war).

Mit dem Sieg im Rücken wollte ich euch diese Künstlerin mal näher bringen, dennoch habe ich im Vorfeld irgendwas zwischen Platz 20 und 25 erwartet. Ob es so war, oder ob ich meinen Titel verteidige, erfahren wir nachher….
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten