Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2020, 15:07   #72  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.401
Coole Thread-Idee mal wieder Mathew! Für mich Newbie kommen solche Sachen zumeist noch zu früh. So auch hier, habe ich von allen drei Autoren noch ordentlich Material auf dem Lesestapel, welches ich unbedingt noch sichten möchte. Aber egal, nach einigem Mitlesen hier will ich doch mal meinen Senf dazugeben, so weit wie ich bisher halt gekommen bin.


Alan Moore
Jawohl, für mich ein absoluter Meister unter den Comicschaffenden, die Bezeichnung "Comic-Gott" hat er sich mit einigen seiner wegweisenden und bahnbrechenden Werke sicher verdient.

Ich habe bislang folgendes von ihm gelesen:
- Spawn #8
- Spawn Bloodfeud
- Spawn/WildC.A.T.S.
- Swamp Thing #21-50
- V wie Vendetta
- Miracleman 1-3
- From Hell
- Watchmen
- Batman: The Killing Joke (alte und neue Kolorierung)

Wenn ich davon nur ein Werk empfehlen dürfte dann ganz klar From Hell. Wenn jemand nur mit Superhelden was anfangen kann würde es mir äußerst schwer fallen mich zu entscheiden, hin- und hergerissen zwischen den Watchmen und dem Miracleman würde ich mich aber vermutlich sogar für letzteren entscheiden. Über jeden Zweifel erhaben bleibt für mich aber auch das Sumpfding. V wie Vendetta ist eine beklemmende Dystopie, bei der für mich persönlich das Artwork nicht groß punkten konnte.

Allein daran merkt man schon, wie vielseitig der Autor ist und wie viele Perlen in seinem Schaffen zu finden sind. Klar mag der Mann selbst eine schwierige Persönlichkeit haben was man so hört, aber das macht seine Werke keinesfalls schlechter. Ich schau auch gerne Filme mit Tom Cruise oder Kevin Spacey, die Tage erst wieder Kill Bill von der Weinstein-Company geguckt und H. P. Lovecraft bleibt mein All Time Favourite in Sachen Horror. Ich habe also (zumeist) keinerlei Probleme damit das Werk eines Schaffenden von der Person losgelöst zu betrachten und zu genießen.

Aktuell warten auf meinem Lese-K2 noch folgende Moore-Werke:
- Neonomicon
- Providence 1-3
- Lost Girls 1-3


Frank Miller
Ein weiterer Wegbereiter für viele, die da nach ihm kamen und in die gleich Kerbe schlugen. Sein besonderer Style, gerade wenn er selbst für das Artwork verantwortlich zeichnet, hat enormen wiedererkennungswert und spaltet die Comicgemeinde schon mal in zwei Lager, denn nicht jeder findet das so geil wie ich. Aber ja, ich muss auch zugeben, dass nicht alle seine Werke die ich bislang entdecken durfte auf gleich hohem Niveau wären - sowohl zeichnerisch als auch erzählerisch.

Bislang habe ich von Frank Miller folgendes Gesichtet:
- Spawn #11
- Spawn vs. Batman (nicht zu verwechseln mit Batman/Spawn)
- Batman: Die Rückkehr des dunklen Ritters
- 300
- Xerxes
- Sin City 1-7
- Frank Miller's RoboCop
- RoboCop versus The Terminator

Wenn ich mich auf eine einzelne Empfehlung festlegen müsset wäre das ziemlich deutlich Sin City als Gesamtwerk. Geniale Atmo und beeindruckend kraftvoll gezeichnet. Scheinbar ist was dran, dass der Mann mit dem Alter in Sachen Zeichnungen stets schwächer wird, denn bei Xerxes kam es mir teilweise so vor, als wäre Miller einfach zu faul da mehr zu bringen. Dennoch möchte ich es nicht versäumen auch noch RoboCop versus The Terminator als eines der besten Crossover das ich jemals gelesen habe anzupreisen! Das wäre mal ein geiler Film geworden! Und noch dazu wurde der Comic von Zeichner Walt Simonson toll in Szene gesetzt. Für Superhelden- und Batman-Fans ist Return of the Dark Knight eh längst ein moderner Klassiker und 300 kann ich jedem empfehlen, der mit dem Film auch nur entfernt was anfangen konnte.

Auf meinem Lese-K2 wartet aktuell noch:
- Hard Boiled
Und sollte sich diese ganze Omnibus-Flut weiter bewähren könnte Panini mal seine gesammelten DareDevil-Werke in so einen Brummer packen, da wäre ich dann auch dabei.


Neil Gaiman
Als Filmfan kenne ich Neil Gaimans Arbeit schon länger, denn da gab es Einiges an dem er mitgearbeitet hat, was mir irgendwo zwischen gut und großartig gefallen hat. Sei es Prinzessin Mononoke, Babylon 5, der Sternenwanderer, Coraline oder auch die Legende von Beowulf. Good Omens hängt noch auf meiner Watchlist fest. In Sachen Comics bin ich da schon weit weniger bewandert, hatte ich mir doch vorgenommen mich zuerst seinem vielfach gelobten und ausgezeichneten Sandman zu widmen. Zu diesem Zwecke habe ich die Panini Deluxe-Bände fleißig gesammelt, aber bis vor kurzem noch abgewartet. Sonst steckt man dann mittendrin fest und kann nicht weiterlesen, was ich vermeiden wollte. Dank des umtriebigen Dantes-Verlags fiel mir aber dann kürzlich doch mein erster "richtiger" Gaiman in die Hände, alles Übrige waren Fortsetzung bestehender Reihen. Seit der Zeit begleitet mich der Gute des Öfteren in die Leseecke.

Die überschaubare Liste meiner bislang von ihm gelesenen Werke:
- Spawn #9
- Spawn Sonderheft 1+2 (Angela #1-3)
- Miracleman 4
- Eine Studie in Smaragdgrün
- Sandman Deluxe 1-3

Aufgrund meines doch sehr beschränkten Erfahrungsschatzes in Sachen Gaiman möchte ich da keine Empfehlung aussprechen. Ich kann nur sagen, dass der Sandman mit seinem grandiosen Worldbuilding und der großen Bandbreite zwischen Märchen, Fantasy, Horror und Drama bislang stets zu überraschen weiß, seine Fortführung zu Moores Miracleman die Reihe auf eine ganz neue Ebene hebt und er es selbst bei Spawn geschafft hat innerhalb nur eines einzigen Heftes dem großen Ganzen mit der Erschaffung der beiden Kern-Charaktere Angela und Cogliostro einen wegweisenden Schubs zu verpassen. Jeder der mit Lovecraft oder Sherlock Holmes auch nur entfernt was anfangen kann wird außerdem mit der Studie in Smaragdgrün seine helle Freude haben, auch weil der Dantes-Verlag hier wieder mal ganze Arbeit geleistet hat was die VÖ-Qualität angeht.

Ist Mr. Gaiman ein richtungsweisender Comicautor der nachfolgende Generationen schwer beeinflusst hat? Keine Ahnung, kann ich mir aber gut vorstellen. Mal schauen, was die weiteren Bände so bringen, die ich mir von ihm noch einverleiben möchte. Auf jeden Fall ist der Mann ein äußerst fantasievoller Tausendsassa der neben Comics auch mit Drehbüchern, Romanen, Kinderbüchern und Gedichten erfolgreich unterwegs ist. Vermutlich ist er von den drei hier vertretenen Autoren auch noch der "Pflegeleichteste" bzw. menschlich zugänglichste. Zumindest suggeriert einem das das ein oder andere Interview, von ihm verfasste Vorworte zu anderen Werken und sein herrlicher Gastauftritt bei Big Bang Theory.

Auf meinem Lese-K2 harren noch diese Bände:
- Batman: Was wurde aus dem dunklen Ritter?
- Sandman Deluxe 4-8

Frisch bestellt, kommt im August:
- Stardust: Der Sternenwanderer
- Niemalsland
- Sandman Deluxe 9

Na, da hatte ich ja doch ein paar Zeilen zu dem Dreierteam zu schreiben. Mal schauen, ob das nächste Woche in der zweiten Runde auch nochmal klappt.

VG, God_W.

Geändert von God_W. (22.07.2020 um 15:25 Uhr)
God_W. ist gerade online   Mit Zitat antworten