Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2020, 20:02   #820  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.382
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Alle anderen, außer Fone Bone, schlafen jedoch ein.
Skandal!!!

Zitat:
Zitat von pecush Beitrag anzeigen
Ich gehe nicht davon aus, dass du etwas nicht kennst, was ich kenne, aber bei Moby Dick empfehle/erinnere ich gerne an das alte Europa Hörspiel mit Benno Gellenbeck (?) Als Ahab. Wahnsinnig gekürzt, aber sehr stimmungsvoll.

Und noch eine Anekdote: Den Roman habe ich mir nach unserem Umzug vor zwei Jahren neu gekauft, die alte Ausgabe war total hinüber. Da hat mir der Buchhändler erst eine günstige Version verkauft, die habe ich sofort nach dem Auspacken umgetauscht. Es fehlte der erste Satz, einer der berühmtesten der gesamten Literatur...
Das Hörspiel kenn ich und mag das tatsächlich sehr gerne! Bei uns war mal einige Jahre lang Freitags "Mittagsschlaftag". Da hab ich das auf der Couch mit unserem Krümelchen öfter gehört (nicht weils langweilig ist, sondern weil man bei Hörspielen einfach super abschalten kann, gerade wenn die so schön stimmungsvoll sind).

Wegen dem Buch: Da kann man sich aber auch täuschen! Bei ungekürzten Fassungen gibt es einen längeren Text zur Etymologie und verschiedene Auszüge zu Walen und Walfang vorab. Bei der Rathjen-Übersetzung die ich gerade lese kommt der berühmte Satz zum Beispiel erst auf Seite 40, bei meiner bislang bevorzugten Jendis-Übersetzung auf Seite 31. Also im Zweifel ruhig mal ein bisschen weiter blättern. Das erste Kapitel "Schemen" bzw. "Kimmungen" oder im englischen Original "Loomings" sollte allerdings mit besagtem Satz beginnen, sonst ist die Ausgabe Schrott.

Ich glaube kaum ein Buch gibt es in derart verstümmelten Fassungen wie Moby-Dick, aber stimmt schon in ungekürzter Fassung ist es schon ein Werk, dass man sich ein wenig "erarbeiten" muss und das sich nicht wie geschnitten Brot weg liest. Meines Erachtens dennoch (oder gerade deshalb?) absolut lohnend!

Richtig günstig, zu 100% ungekürzt und wahrlich toll übersetzt ist die Taschenbuchausgabe vom dtv für schlanke 12,90€. Die enthält die Jendis-Übersetzung auf 1.048 Seiten.

Krasser Vergleich: Die gebundene Ausgabe von Ueberreuter hat 288 Seiten, die von Anaconda 320. Sollte jeder merken, dass da ja was nicht stimmen kann, denn wirklich winzig gedruckt sind die auch nicht. Sowas taugt allenfalls um Jugendliche vielleicht für das Thema zu interessieren (wenn überhaupt).

Geändert von God_W. (03.07.2020 um 20:10 Uhr)
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten