Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2020, 20:24   #742  
LeoLurch
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von LeoLurch
 
Ort: Kiel
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von Vikki Beitrag anzeigen
In den letzten Jahren war das so was aus meiner Sicht daran lag, das man sich nichts mehr traute, was nicht gewisse Einnahmen garantierte. Das sich nix entwickeln darf siehst du falsch. Was Leser von ihren Ikonen erwarten ist Glaubhaftigkeit. Ein Peter Parker der mal über Nacht eine Weltkonzern gründet nimmt man der Figur nicht ab wenn man sie kennt. Redaktionleiter beim Bugle; Professor an der Uni oder sonst irgendwas, was mit seinem Leben zu tun hat wäre klasse. Superman Rebirth war Back to the roots was den Charakter betrifft aber mit der Entwicklung zum Vater. Den Figuren treu bleiben find ich wichtig und in dem Rahmen erwarte ich Entwicklung oder man soll einen Abschluss finden und neue Figuren und Serien schreiben.

Bei Marvel scheint es in Teilen ja sich zu ändern. Hickman's X-Men ist eine Entwicklung ohne das man gleich alle Mutanten ersetzt.

Und bei Batman erwarte ich nicht Alfred im Hintergrund; im Gegenteil bin ich gespannt wie es ohne ihn wird

Kurzum: Mein schwindendes Interesse ist einfach nur schwindendes Interesse. Schließt nicht aus das ausser X-Men und Batman ich nicht doch das ein oder andere wieder lese. Dafür lese ich Serien zu gerne; auch ausserhalb von Comics.
Wenn sich etwas entwickelt wird es aber auf lange Sicht wieder verworfen. Bei den X-Men hatten wir bei Morrison schon einige gravierende Änderungen, von denen alles wieder zurück genommen würde. May war mal tot, ach ne doch nur eine Schauspielerin, Peter verheiratet? Ja da wird ein Pakt mit dem Teufel geschlossen und alles ist beim Alten. Ben Reilly Spider-Man? Nope, der muss Peter Parker heißen und das ist bei jeder Superheldenserie so, leider.
LeoLurch ist offline   Mit Zitat antworten