Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2020, 00:02   #81  
excelsior1166
Erleuchteter
 
Benutzerbild von excelsior1166
 
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.004
Zitat:
Zitat von Marvel Boy Beitrag anzeigen
87 Invisible Woman
Genial!
Okay, mit gewissen Einschränkungen, die liegen aber nicht an der Geschichte der Hefte an sich sondern in ihrer darreichungs Form.
Zum ersten, fehlt die Vorgeschichte, okay, da so ein Band eine begrenzte Seitenzahl hat kann man damit leben, eine Zusammenfassung in Textform währe meiner Meinung nach aber sinnvoll gewesen. Nun, ich weiß was vorher passiert ist und vielleicht stört es den unbedarften Leser des ganzen auch weniger als ich das vermute.
Zweitens fehlt ein Teil der Geschichte, nach zwei Heften Fantastic Four müßte man eigentlich unbedingt eines des Secret War II Events einschieben. Secret Wars II Nummer 2 in dem Heft wird die Sache mit dem Hate-Monger beendet. Hier bleibt der Leser in der Luft / Story hängen, leider gibt es das Heft auch ansonsten nicht auf deutsch. Da das Secret Wars II Event sowiso Heftmäßig ein zihmliches gehäcksele ist, man kann auch die Hauptreihe nicht einzeln lesen, so wie das sonst meist bei Events ist, hätte man aus den entsprechenden Heft wenigstens die entsprechenden Seiten um die Fantastic Four mit übernehmen sollen oder gar müssen.
Wem das Ende des Bandes dann auch ein bischen abrupt vorkommt, dem sei gesagt das die Geschichte im Mikroverse hier auch Endet und das letzte Panal auch einen guten Schlußpunkt mit passendem Statement bildet. Hier gäbe es überigens die Möglichkeit weiter zu lesen, wenn auch nur im Taschenbuchformat von Condor. Die Fantastischen Vier Taschenbuch 19 und folgend.
Okay, werdet ihr euch jetzt fragen, das erste Wort der Rezi war „Genial“ und seit dem folgte eigentlich wenig erbauliches. Also auf zum Inhalt.
Wort und Bild stammen hier von John Byrne der die Serie lange gestaltete und zu Höhen führte die sich nicht hinter dem Team Lee und Kirby verstecken müssen.
Von der Geschichte selber möchte ich dann auch garnichts verraten, nur ein paar fast schon allgemeine Dinge. Die Fantastic Four haben Wohnungsprobleme, New Yorks Straßen war auch schon mal ruhiger, ein Gewisser Daredevil schaut mal kurz vorbei, es gibt eine Reise ins Mikroverse, die Bösen sind wirklich richtig böse, She Hulk ist hier mit im Team anstelle von The Thing und es geht im Schwerpunkt natürlich um Invisible Girl / Woman. Das ich beides aufgeführt habe hat schon seinen Sinn, wir erleben hier eine Metamorphose, oder zumindest den Kernpunkt davon und dieser manifestiert sich nicht nur in den beiden Endungen nach Invisible, da bricht noch deutlich mehr hervor. Insgesamt rechtfertigt das ganze in meinen Augen auch trotz der Lücke halt den Ausdruck genial, auch wenn vermutlich die volle Wirkung nur zur Entfaltung kommt wenn man weitläufig das Geschehen drumrum kennt. Aber schon das hier gebotene sollte man sich nicht entgehen lassen.
Ich pflichte Dir und EC-Fan weitestgehend bei.
Die enthaltenen fünf Hefte sind klasse, Byrne (und die Inker Ordway und Gordon) war da in Bestform.
Die Vorgeschichte und das Schicksal eines Antagonisten werden zudem auf den Infoseiten erläutert.
Dennoch ärgert mich der erneut magere Umfang des Bandes immens.
Nur fünf Hefte! Da hätte es (neben zumindest Auszügen der Auflösung aus SW2) einige fabelhafte Möglichkeiten gegeben. Sehr bedauerlich.
excelsior1166 ist offline   Mit Zitat antworten