Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2020, 19:05   #536  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.426



US:Fantastic Four (1961) #120 (März 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Fantastischen Vier #117 (August 1978)

Titel (Original / Deutsch): Three stood together/ Das Grauen, das vom Himmel kommt

Autor: Stan Lee/ Zeichner: John Buscema/ Tusche: Jim Mooney


Es beginnt alles im Baxter Building. Reed hat gerade ein feuerfestes Plastik erfunden und Ben macht es sich mit einem Pin-Up Heft und einer Zigarre gemütlich um seinen Geist zu erweitern. Da schrillt der Alarm.

Die Fantastischen Vier werden von einer Gruppe vermummter Männer mit Maschinengewehren angegriffen, die sich ihren Weg ins Buxter Building freigeschossen haben.
Ein leichtes Spiel für die Fantastischen Vier. Nur der Aufzug geht durch ein paar verirrte Kugeln kaputt.Kaum sind die Attentäter dingfest (man beachte das Wortspiel) gemacht, steht der Vermieter Collins vor der Tür und beklagt den Schaden, der am Gebäude gemacht wurde.
Irgenwie kann ich den Mann auch verstehen.

Collins droht mal wieder mit Rauswurf und bläst seinen Zigarrenrauch dem Ding direkt ins Gesicht. Die anderen drei Teammitglieder halten Ben zurück. Collins erkennt die gefährliche Situation in der er schwebt und sucht schnell das Weite.

Aus der Luft entsteht eine helle Erscheinung. Es ist die gute Fee Agathe, die die FV vor einer großen Gefahr warnt. Auch heute ist ihrer Warnung unbestimmt. Eine Gefahr für die Welt, so fremd, dass ihre Zaubersprüche die Gefahr nicht sichtbar machen können.

Überall auf der Welt, sehen die Leute die Gefahr. Um die ganze Welt geht eine engelsgleicher Mann in der Luft.
Mit seinem Trans-Global Scanner sieht Reed den Mann über den Rocky Mountains schweben und sogleich machen sich die Fantastischen Vier auf den Weg dorthin.
Dort angekommen machen die FV auf sich aufmerksam und locken das Alien zum Baxter Building. Reed verschwindet im Labor und die anderen drei versuchen mit allerlei Tricks den Airwalker, der in der Luft vor dem Baxter Building steht, dort zu halten.

Da erscheint eine Drohne der Air Force. Mit einer Geste wird sie von der Gestalt zerstört. Reed sieht das in seinem Labor und versucht sofort General Ross anzurufen um ihn zum Stillhalten zu bewegen, doch Ross bringt schon seine Panzer in Stellung, die den Airwalker jetzt beschießen. Erfolglos.

Nun wendet die Gestalt sich den FV zu. Er landet auf dem Baxter Building und ahmt das Ding nach, wie es das Fantastic Car hochhob.
Dann fliegt er herunter zu der Menschenmenge die sich auf den Straßen versammelt hat und wirft die Leute mit einem Luftstoß zurück. Er zeigt auf die Panzer und sie verwandel sich in Schlacke. Jetzt redet er zu den Leuten. Er spricht vom jüngsten Gericht. Die Menschheit ist
dem Untergang geweiht.

Die Fantastischen Vier greifen ihn an, doch mit wenigen Gesten liegen sie besiegt am Boden.
Dann greift er in seine Tasche, holt eine Art Horn heraus und verkündet, dass sein Name Gabriel ist und er mit diesem Horn das Ende der Welt verkündet.


Stan Lee übernimmt hier das Ruder.
Ein wirklich orgineller und gut gezeichneter neuer Schurke, der wieder mal das Ende der Welt verkündet. Dabei ist dieser erste Teil der Geschichte, obwohl er sich in der Essenz, wie ein Aufguss von der Geschichte mit Galactus liest, durchaus spannend gemacht.
Sehr gut hat mir wirklich das erste Panel, mit dem zigarrerauchenden Ben gefallen.
Bis jetzt hat man wirklich die gesamte Geschichte so , oder so ähnlich schon mal gelesen.
-Eine Gruppe Verbrecher, die die Fantastischen Vier angreift (die hatten wir erst im letzten Heft, als sie das Flugzeug kapern wollten. Bei beiden Malen war sogar einen Handgranate im Spiel, die entschärft werden musste).
-Agatha, die die FV vor einer drohenden Gefahr warnt.
-Als Comedy Element, der Vermieter, der die Fantastischen Vier mal wieder rauswerfen will.
-Ein übermächtiges Wesen, dass auf der Erde ankommt, um sie zu zerstören.

Insgesamt unterhaltsam, aber eben nicht neu.

Geändert von Crackajack Jackson (06.05.2020 um 19:43 Uhr)
Crackajack Jackson ist gerade online   Mit Zitat antworten