Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2020, 08:58   #101  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.074
Nun, da Panini ja den alten Dracula in schönster Omnibus Pracht wieder aus seiner Gruft geholt hat nehme ich das jetzt zum Anlaß endlich mal Paninis alte Veröffentlichungen zur Hand zu nehmen die hier immer noch ungelesen rumstehen.
Da ich das meiste schon bei Williams gelesen hatte hab ich die mir für einen passenden Augenblick aufgehoben. Ich denke der ist jetzt gekommen aus dem Grund der Frage, brauche ich das ganze jetzt neu? Auf Glanzpapier anstatt auf dem alten, etwas mehr an das holzige Wiliams Papier erinnernde? Ich denke das Papier der ersten Panini Ausgabe gefällt mir tatsächlich besser zum Inhalt, bin aber auch nicht gänzlich abgeneigt mir später nochmal die neue Ausgabe daneben zu stellen.
Aber nun zum Inhalt.

Die Gruft von Dracula 1 / Marvel Horror / Panini 2003
The Tomb Of Dracula 1 April 1972
Text: Garry Conway
Bild: Gene Colan
Frank Drake, geht das Geld aus, und eigentlich hieß die Familie ja mal Dracula. So macht er sich mit Freund und Freundin auf, das alte Familienschloß zu besuchen um Kapital daraus zu schlagen, worauf das Unheil natürlich seinen lauf nimmt. Es kommt was kommen muß, Dracula lebt!
Hier kommt der massive Texteinsatz anfänglich noch recht statisch rüber, um nicht zu sagen, verstaubt, aber der ganze Staub muß natürlich auch erstmal runter von Draculas Sarg, was dem Heft auch hervorragend gelingt. Wenn ich mal ausblendet das mir nun wirklich kein logischer Beweggrund einfällt warum Drakes Kumpel den Holzpflock aus des Grafen Skelett zieht.
Zeichnerisch ströhmt hier sofort ab der Splashpage eine morbide Stimmung durch die Seiten wie sie so typisch war für die guten alten Comics vor dem Comic Code. Um jetzt keine Verwirrung aufkommen zu lassen, wir befinden uns natürlich schon in den Zeiten des Codes der hier bei den Heften auch berücksichtigt werden mußte.
Dem Heft merkt man auch an das es sich in allen Belangen noch stark an den filmischen Vorlagen von Lugosi bis Lee orientiert. Nein, nicht Stan sondern Christopher. Der Roman Stoker's spielt eher keine Rolle als Hintergrund, ausser das er natürlich die Figur bis heute populär gemacht hat.

Das war es dann auch schon zum ersten Heft im Band, es geht natürlich weiter.

Geändert von Marvel Boy (26.04.2020 um 09:39 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten