Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2020, 09:28   #1287  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.300
ich gehöre wohl eher zu den 98 % und bevorzuge amerikanisches Mainstreamkino zur Unterhaltung:

Passengers

Wikipedia: Passengers ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film mit romantischen Elementen von Morten Tyldum, der am 21. Dezember 2016 in die US-amerikanischen und am 5. Januar 2017 in die deutschen Kinos kam. In den Hauptrollen sind Jennifer Lawrence und Chris Pratt zu sehen.

Im Rahmen der Oscarverleihung 2017 erhielt Passengers in zwei Kategorien eine Nominierung.


Ich habe da lange einen Bogen rum gemacht, wahrscheinlich wegen dem nichtsagenden Filmplakat, mit zwei Artists, die nicht zu meinen Favoriten zählen.

Doch eines schönen Abends, eher nachts, alleine unter dem Sternenhimmel liegend habe ich mir den Film angesehen...und war positiv überrascht.

Die Handlung:
Im 24. Jahrhundert verwaltet und erschließt die Homestead Company außerirdische Kolonien und organisiert interstellare Passagen für Auswanderer. Eines ihrer Raumschiffe, die durch den Autopiloten gesteuerte Avalon, befindet sich mit 5.000 in Tiefschlaf versetzten Passagieren mit halber Lichtgeschwindigkeit auf dem Weg zur Kolonie-Welt Homestead II.

Eines Tages durchquert das mit einem energetischen Schutzschild ausgestattete Schiff ein Asteroidenfeld, setzt seinen Flug aber scheinbar unverändert fort. Doch kurz darauf öffnet sich die Schlafkapsel des Mechanikers Jim Preston – neunzig Jahre vor der geplanten Aufwachzeit. Plötzlich ist Jim der einzige wache Mensch an Bord des Raumschiffs.

Wow. Das ist der Beginn. Und Jim ist natürlich reichlich verwirrt: Was soll er tun? Weiterschlafen? Aber wie? Und warum ist ausgerechnet nur er wach? Seine einzige Unterhaltung ist fortan der Barkeeperroboter, der einzige an Bord mit menschlichem Antlitz. Doch ist der Barkeeper wirklich nur der Barkeeper? Und warum ist Jennifer Lawrence auf dem Cover?

Subjektiv wurde ich bestens unterhalten, die Schauspieler haben mir überraschend gut gefallen und es war spannend bis zum Schluss
9/10 Mathew-Entertainment Punkte

Objektiv kann ich verstehen, dass einige Kritiker ein Problem mit dem Film hatten, ohne Spoilern zu wollen, auch ich hätte mir die ein oder andere Erklärung bzw. etwas mehr Zeit gewünscht, damit es runder wird. Auch das Ende hätte konsequenter sein können.

Objektiv würde ich ihn als leicht überdurchschnittlichen Sci-Fi-Film einordnen, nichts für die ewigen Bestenlisten, aber ein würdiger Genrevertreter.... 6/10 ich-gebe-mir Mühe-seriöse-Kritiken-zu-verfassen-Punkte
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten