Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2020, 15:00   #492  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
X-Men 100-101
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #11 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch:
"End of Days"/"Nacht ohne morgen"
"Hard Landing"/"Bruchlandung"
Autor: Chis Claremont; Zeichner: Leinil Francis Yu, Tom Raney

Inhalt:
Kurt Wagner, der ehemalige X-Men, bekannt als Nightcrawler, betet in der Kirche des Erzengels Michael, als er plötzlich von einem Pfeil in den Rücken getroffen wird. Erschrocken teleportiert er sich von der Gruppe namens Neo weg, die ihn angegriffen hat, angeführt von einer Frau namens Domina. Jaeger, ein anderes Mitglied dieser Gruppe, nimmt Kurts Fährte auf und folgt ihm. Nightcrawler flieht zu Cecilia Reyes Klinik und sie behandelt seine Wunde. Kurt befürchtet jedoch, dass er Cecilia in Gefahr gebracht haben könnte, als Jaeger auftaucht und auf Cecilia schießt. Cecilia erholt sich schnell von dem Angriff und greift Jaeger mit ihrem Kraftfeld an. Jaeger überwältigt sie bald und der verletzte Nightcrawler kommt zu ihrer Rettung. Gerade als Jaeger Nightcrawler töten will, erweitert sich Cecilias Kraftfeld und spießt Jaeger auf. An anderer Stelle im Weltraum arbeiten Shadowcat, Colossus, Psylocke, Rogue und der neue Thunderbird daran, die Station des High Evolutionary bewohnbar zu machen. Das Team beendet seine Aufgabe mit Psylockes neuer Telekinese und wartet mit Peter Corbeau auf die neue Weltraumcrew. Das neue Weltraumteam kommt an Bord der Intrepid an der Station an und macht sich schnell an die Arbeit, um die Station in Betrieb zu nehmen. Während einer Party fragt Colossus Rogue, ob sie den Brief gelesen hat, den Corbeau ihr von Gambit gegeben hat. Rogue sagte ihm, dass sie den Brief zerrissen habe, weil sie weiß, dass Gambit nun die Diebesgilde anführt. Colossus verwandelt sich in seine Metallform und küsst Rogue, die überrascht ist. An anderer Stelle auf der Station geht Shadowcat durch einen vertikalen Tunnel, wo sie ihren neuen Freund Seth, ein weiteres Crewmitglied, trifft. Seth greift sie jedoch a und Kitty gelingt es, ihren Ohrring in ihrem Mund zu verstecken, bevor Seth sie mit seinen Elektrokräften ausschaltet. Kurz bevor sie bewusstlos wird, sagt er Kitty, dass von allen an Bord nur sie beide leben werden. Als sie erwacht, ist Kitty wie eine Mumie eingewickelt und schneidet sich mit ihrem Ohrring den Weg heraus. Sie findet Seth, der einen neuen Techno-Raumanzug trägt. Seth sagt gerade Domina, dass die Station, die ihre Zivilisation zerstört hat, bald zerstört sein wird. Domina hinterfragt Seths Entscheidung, Kitty mitzubringen, aber Seth sagt Domina, dass Kitty ein Neo ist. Die Übertragung bricht ab, als Domina erfährt, dass Jaeger tot ist. Kitty greift Seth an, aber seine mitgebrachten Sprengkörper lösen aus. Die X-Men sind gezwungen, ihre Identität zu enthüllen, was die Crew noch mehr in Panik versetzt. Kitty, Colossus und Rogue kämpfen gegen Seth, aber er durchbricht die Außenhülle. Seth sagt, dass ihre Rassen in Frieden hätten leben können, aber sie haben sich für den Krieg entschieden. Er verabschiedet sich von Kitty und fliegt zur Erde hinunter. Die Station verliert ihre Umlaufbahn und beginnt in Richtung Erde zu stürzen. Die X-Men stellen fest, dass nur noch das Intrepid Shuttle für die Evakuierung zur Verfügung steht. Psylocke hüllt das Shuttle in eine telekinetische Blase, um die Atmosphäre aufrechtzuerhalten, während Colossus und Rogue die Crew nach und nach an Thunderbird und Corbeau im Shuttle übergeben. Als alle gerettet sind, löst sich ein Stahlträger und fliegt auf das Schuttle zu. Shadowcat wird von Colossus zum Träger geworfen und macht den Stahlträger durchlässig, sodass sie mit diesem das Shuttle ohne Schäden passiert. Das Team kann nicht auf Kitty warten und fliegt zurück zur Erde. Kitty kehrt dorthin zurück, wo Seth seinen Anzug angezogen hat und findet auch einen für sie. Sie zieht diesen an und leitet eine Nachricht an die Intrepid weiter, um sie über ihren Status zu informieren. Kitty aktiviert den Anzug und fliegt zur Erde. Domina und Rax sehen das Shuttle zurück zur Erde fliegen und stoßen ein Geheul aus, während sie um Jaeger trauern. Kurt und Cecilia sind in der Nähe und hören das Heulen, das sie an ihre Tage als X-Men erinnert. Kurt wird klar, dass er zu den X-Men zurückkehren muss.
Im Weltraum geben die X-Men ihr Bestes, um das Space Shuttle Intrepid zurück zur Erde zu steuern. Die Raumbesatzung macht sie jedoch für das verantwortlich, was mit der Raumstation passiert ist. Kurz vor JFK landen die X-Men sicher und kehren ins Institut zurück, um nach Shadowcat zu suchen. In der Kirche St. Michaels bringen die Neo die Leiche von Jaeger zu Domina zurück, die Rache an dem schwört, der ihren Ehemann getötet hat. Cecilia bringt Kurt, in eine inoffizielle Krankenstation für Kriminelle. Kurt tröstet Cecilia über ihre versehentliche Ermordung von Jaeger, als der Verbrecher Delgado und seine Schergen einen Lastwagen in das Gebäude fahren, um Charlotte Jones zu töten. Delgado zieht seine Waffe und schießt auf Jones, als Archangel sie rettet und Delgado niederschlägt. Die Waffe ist im Begriff zu explodieren, als Cecilia ihr Kraftfeld nutzt, um die Explosion einzudämmen. Jones und Archangel verfolgen Delgado. Nach der Krise findet Cecilia einige Fläschchen mit der Droge Rave und entscheidet, dass es gefährlich ist, diese herumliegen zu lassen und steckt sie ein. An anderer Stelle entführt Delgado Tartarus von den Neo. Als der Archangel dessen Schwester Elysia fragt, wohin Delgado gegangen ist, schickt ihn Elysia in eine Traumwelt, in der ihn frühere Geliebte umgeben. Warren weiß, dass etwas nicht stimmt und durchbricht die Iluusion, verliert aber das Bewusstsein. Charlotte, die Archangel geflogt ist, kommt ebenfalls an und hört jemanden schreien. Sie befindet sich in einem Knochenfeld mit Erinnerungen an Delgados Opfer. Delgado hat sich in ein Monster verwandelt, aber Jones besiegt ihn. Sie beginnt jedoch auch zu mutieren. In der Nähe überfallen die Neo Cecilia und Kurt, der wegen seiner Verletzungen hilflos ist. Ohne Optionen injiziert sich Cecilia Rave, das ihre Kräfte verstärkt, in der Hoffnung, ihre Feinde zu besiegen.

Meinung:
Eigentlich ganz gut, Claremont zeigt hier wieder, dass er ein gutes Gespür für die Figuren und ihre Interaktionen hat und die Continuity nicht aus den Augen verliert, dazu kehren mit Cecilia und Charlotte zwei bekannte Figuren zurück. Problematisch sind leider die Antagonisten, was sich durch diesen Run ziehen wird. Die Neo sind einfach nicht wirklich überzeugend und haben ein zu diffuses Konzept, dass bis zum Ende des Runs nie richtig geklärt wird. Yus Zeichnungen sind stark, würde sogar sagen, dass er in diesem Run seine beste Arbeit abliefert.

Fazit:
Gelungene Story mit schwachen Antagonisten

Uncanny X-Men 381-382
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #11-12 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch:
"Night of Masks"/"Nacht der Masken"
"Lost Souls"/"Verlorene Seelen"
Autor: Chis Claremont; Zeichner: Adam Kubert

Inhalt:
Sechs Monate sind vergangen, seit der High Evolutionary versucht hat, die Mutanten zu eliminieren. In den Katakomben unter einem Gebäude in Venedig zeigt Phoenix Cable einen Raum voller Schätze, den sie ihrem verstorbenen Ehemann Cyclops immer zeigen wollte. Sie sagt Cable, dass sein Krieg mit Apokalypse vorbei ist und bevor er einen neuen beginnt, sollte er die Welt kennen lernen, die er beschützen will. Die beiden gehen nach draußen auf die Straße, um den Karneval zu feiern, als Beast auftaucht und Jean von ihren Füßen fegt. Nach Beasts kleiner Show unterhalten sich die beiden und entdecken, dass sie beide von Gambit nach Venedig gerufen wurden. Eine Gruppe von Personen namens Shockwave Riders, Mitglieder der Neo, greifen die X-Men an. Storm kommt dazu und rettet Jean, aber die Riders setzen ihre Kräfte ein, um das techno-organische Virus von Cable außer Kontrolle zu bringen. Während Jean ihn beschützt, nutzt ein anderer Rider seine Kräfte, um Jean einige Erinnerungen an Cyclops zu stehlen. Gambit stößt dazu und die Neo können besiegt werden. Alle entkommen, bis auf einen, der Selbstmord begehen will. Jean schafft eine geistige Verbindung mit ihm, um ihre Erinnerungen zurückzugewinnen, aber wenn sie nicht zu ihrem Körper zurückkehrt, bevor er stirbt, wird sie mit ihm sterben.
Storm, Cable, Beast und Gambit stehen über den Körpern von Phoenix und einem Shockwave Rider in einer Gasse in Venedig. Cable schickt die anderen drei auf die Astralebene, um Phoenix zu helfen. Phoenix befindet sich in einem riesigen Wald, taucht dann aber in eine Erinnerung an das Land des Neo ein. Das Land ist jedoch zerrissen und zerstört. Der Reiter, den sie verfolgte, greift sie an und beschuldigt ihre Welt, die Neo-Zivilisation zerstört zu haben. Phoenix bestreitet den Vorwurf, aber die beiden werden sich nicht einig. Phoenix besiegt ihn und die anderen X-Men treffen ein, nur um von den Lost Souls überfallen zu werden, die die X-Men schnell besiegen und mit sich selbst verschmelzen, wodurch neue Versionen der Lost Souls entstehen. Die X-Men müssen sich mit ihren inneren Dämonen auseinandersetzen. Cable, der noch frei ist, wird von mehreren Neo überfallen und ist schnell überfordert. Er benutzt seinen Psimitar, um psychische Energie an die anderen X-Men zu senden, was den X-Men hilft, den Lost Souls zu entkommen. In seinem inneren Kamf setzte sich Gambit auch mit dem Mutantenmassaker und Rogues Entscheidung auseinander, ihn zu verlassen. Phoenix bringt alle zu ihren Körpern zurück, einschließlich des Riders. Die Rider und X-Men beschließen, den Kampf zu beenden und den Konflikt an einem anderen Tag fortzusetzen. Später teilt Gambit den X-Men den Grund für seine Einladung mit. Sie sollen ihm helfen, jemanden zu retten.

Meinung:
Anderer Schauplatz, selbes Problem. Die persönlichen Interaktionen, besonders zwischen Cable und Jean, sind gut, aber die Gegenspieler sind leider irgendwie nur so dahingeklatscht und passen nicht zum bisherigen Tribal-Konzept der Neo. Die Shockwave Rider wirken eher wie ein Teil der Phalanx, während die Lost Souls im Gothic Stil daherkommen. Dabei bekommt aber leider keiner der Schurken irgendein tieferes Profil. Insgesamt leicht schwächer, als die Schwesternserie.

Fazit:
Mittelmäßig

X-Men 102
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #11 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "End of Days"/"Nacht ohne morgen"
Autor: Chis Claremont; Zeichner: Leinil Francis Yu

Inhalt:
Im ehemlaigen Waisenhaus in Sage, Nebraska, brechen Wolverine und Moonstar in die Überreste eines der Labors von Sinister ein. Wolverine erzählt Moonstar, dass dies der 17. Angriff und das 17. Mal ist, dass Sinister getötet wurde. Moonstar nutzt ihre Kräfte, um Wolverine den Tod von Sinister zu zeigen, der offenbar von Domina, der Anführerin des Neo, angegriffen wurde. Wolverine erfährt außerdem, dass Sabretooth lebt. Forge ruft sie zurück ins Institut, weil die Raumstation, auf der sich die X-Men befanden, sabotiert wurde. In der Kirche St. Michael verteidigt Cecilia Nightcrawler und die Morlocks vor den Neo. Plötzlich brechen die X-Men ein und beteiligen sich am Kampf. Archangel kehrt zurück, um Psylocke vor Barbican zu retten. Domina greift die X-Men an und besiegt sie alle schnell. Sie will Cecilia töten, weil sie ihren Ehemann getötet hat, als Wolverine eintrifft und sie besiegt. Barbican versucht, die Kirche zu versiegeln, damit niemand entkommen kann, aber Psylocke und Cecilia halten mit ihren Kräften einen Tunnel offen. Cecilia erkennt, dass Charlotte Jones vermisst wird und bleibt zurück, um sie zu finden, als die X-Men und Morlocks entkommen. Vor der Kirche geloben die X-Men, einen Weg zu finden, um Cecilia und Charlotte zu retten. In Boston konfrontiert Tessa, ehemalige Dienerin von Sebastian Shaw, Senator Kelly auf einem Friedhof. Tessa warnt Kelly, nicht für das Amt des Präsidenten zu kandidieren, da er damit das Ende der Menschheit heraufbeschwören könnte. Kelly weist ihre Warnung jedoch zurück, da er den Tod seiner Frau rächen will.

Meinung:
Besser als Uncanny, aber die Neo bleiben unterdurchschnittlich. Domina ist mir viel zu overpowered, bevor sie dann relativ leicht von Wolverine besiegt werden kann. Gut gefiel mir wieder Cecilia, die hier heldenhaft in der Kirche zurückbleibt. Interessant ist die Nebenstory um Kelly, aus der sich, ohne zu spoilern, noch etwas spannendes entwickeln wird.

Fazit:
Unterhaltsam mit schlechten Antagonisten

Uncanny X-Men 383
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #12 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch:
"End of Days"/"Nacht ohne morgen"
"Hard Landing"/"Bruchlandung"
Autor: Chis Claremont; Zeichner: Adam Kubert

Inhalt:
In Russland entführt Storm einen alten Verbündeten namens Simyon Borisovitch Kurasov aus seinem Haus und bittet ihn, ihr zu helfen, die anderen X-Men zu befreien, die gefangen genommen wurden. Storm erzählt Simyon ihre Geschichte, wie die X-Men nach Russland kamen, um Gambit zu helfen, eine alte Schuld gegenüber Oberst Alexei Mikhailovitch Vazhin zu begleichen. Ihr Ziel war es, sich in einen Club namens "The Slash!" zu schleichen und Major Debra Levin zu befreien, die während ihrer Ermittlungen verschwunden ist. Die X-Men schlichen sich ein, wurden aber von Manacle, Bludgeon, Cudgel und Revenant überfallen, die vom Clubbesitzer Ransome Sole geschickt wurden. Sole ließ seine Sklavin Sketch die vier gefangenen X-Men mit ihren Zeichner-Kräften in Granit hüllen, aber Storm entkam. Simyon willigt ein, zu helfen. Er besorgt einen dem von S.H.I.E.L.D. ähnlichen künstlichen Doppelgänger von Storm und gibt damit vor, Storm an Sole zu übergeben. Die echte Storm schleicht sich derweil erneut ein, befreit Levin und greift Bludgeon und Cudgel an. Währenddessen versucht Sole, die gefangenen X-Men an seine Gäste zu verkaufen: einige Shockwave Riders und den Sklavenhändler Tullamore Voge. Sketch verwandelt die falschen Storm in ein Maschinengewehr, um den X-Men zu helfen. Sie befreit die X-Men und sie besiegen Ransome Sole, Big Casino und die anderen Wachen. Einige Shockwave Rider entkommen mit Sole und seinen Mitarbeitern, als Revenant sich teleportiert. Am Ende befreien die X-Men Levin und die Sklaven und nehmen Voge gefangen, stellen jedoch fest, dass da noch mehr dahinter steckt und ihr Job in Russland noch nicht vorbei ist.

Meinung:
Erneut wird man mit charakterlich papierstückflachen Gegner überschwemmt, worunter die gesamte Qualität der Story leidet. Am interessantesten war noch Sketch, die man aber hiernach leider nie wieder sieht. Ansonsten war es halt eine solide Story, wie von Claremont gewohnt.

Fazit:
Licht und Schatten, wie in den anderen Ausgaben des Runs
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten