Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2020, 16:48   #465  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.895
X-Men Unlimted 23
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "Lessons"/"--"
Autor: Ben Raab; Zeichner: Al Rio

Inhalt:
Professor Charles Xavier macht sich Sorgen. Die Welt hat eine radikale Veränderung erfahren, dank eines Mannes, seines ältesten Freundes und bittersten Feindes, Magneto, der die Herrschaft über das neue unabhängige Genosha übernommen hat. Er glaubt, sein Traum sei gescheitert, doch er will dieses Gefühl gegenüber den X-Men nicht zugeben. Nach einer Begegnung mit Marrow geht Charles in sein Arbeitszimmer, um nachzudenken und die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Xavier sieht sich Videoaufnahmen einiger der wichtigsten Kämpfe der X-Men an, um Antworten zu finden. Währenddessen kehrt Remy gerade in die Villa zurück und baut fast einen Unfall mit seinem Bike, was Colossus gerade noch verhindern kann. Charles tadelt Remy, dass er sein Training vernachlässigt hat, aber Remy will davon nichts wissen. Nach einem heftigen Austausch beschließt Charles, seine anderen Schützlinge in seiner astralen Form zu beobachten. Mit Cerebro zur Verstärkung seiner mentalen Kräfte besucht er Generation X in Massachusetts, X-Force in San Francisco und Cable in New York und denkt an die dunklen Tage, die vor ihnen liegen. Währenddessen ist Kitty Pryde in der Villa schockiert über die Entdeckung, dass sich ihr Vater derzeit in Hammer Bay, Genosha, aufhält. Sie wird dann von Rogue darauf angesprochen, dass der Professor in letzter Zeit sehr unentspannt mit ihnen umgeht. Kitty beschließt, persönlich mit Charles zu sprechen. Ihr Gespräch scheint zu bestätigen, dass mit Charles etwas nicht stimmt, und Kitty trifft sich später mit Nightcrawler und Colossus, um darüber zu sprechen, was sie dagegen tun könnten. Kurt sagt ihnen, sie sollen sich in zehn Minuten im Danger Room treffen, bevor er selbst mit dem Professor plaudert. Kurt scheint endlich zu Charles durchzudringen und erinnert ihn daran, dass Charles ihm einmal gesagt hat, er solle niemals zurückblicken, um zu sehen, was vor Ihnen liegt, und er geht ebenfalls in den Danger Room, als Charles die Kontrollkabine betritt. Das Team stellt sich dort einem Sentinel und zeigt dem Professor genau, was er mit Vertrauen und Teamwork erreichen kann. Charles lächelt, als er erkennt, was wirklich wichtig ist. Das Insitut ist mehr als eine Schule und die X-Men sind mehr als nur Schüler. Sie sind Freunde. Sie sind eine Familie. Vor allem aber sind sie X-Men.

Meinung:
Nette Einzelstory mit Fokus auf den Professor. Insgesamt nicht schlecht, aber doch auch nicht wirklich wichtig für den Gesamtzusammenhang. Mir hat gut gefallen, wie hier besonders Kurt und Kitty auf einer Augenhöhe mit dem Professor diskutieren.

Fazit:
Solide Einzelstory

Uncanny X-Men 368
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #4 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "Mansions in heaven"/"Offene Rechnungen"
Autor: Alan Davis, Joe Casey; Zeichner: Adam Kubert

Inhalt:
Wolverine durchläuft Danger Room-Szenarien und versucht jedes Mal, Magneto zu töten. Ororo ändert die Programmparameter, wodurch Magneto ihn besiegen kann, aber er ist nicht beeindruckt und bittet sie, ihn in Ruhe zu lassen. Charles Xavier besucht unterdessen Dr. Huxley bei den Vereinten Nationen, aber sein kurzes Gespräch läuft nicht gut. Er kehrt unverrichteter Dinge ins Institut zurück. Magneto und sein Roboter Ferris schauen sich die Demonstration vor dem Gebäude der Vereinten Nationen an. Die Leute sind wütend, dass die UN ihm die Präsidentschaft von Genosha überlassen hat. Er zerstört seinen Fernseher, als ihn jemand mit Adolf Hitler vergleicht. Die X-Men bereiten sich auf Josephs Beerdigung vor und insbesondere Rogue nimmt seinen Tod schwer mit. Kitty kann Wolverine nicht überreden, sich ihnen anzuschließen. Er ist mehr daran interessiert, das Programm durchzuarbeiten, als an der Beerdigung von jemandem teilzunehmen, den er sowieso nie besonders mochte. Charles gibt jedem einen mentalen Einblick in das, was Joseph fühlte, als er starb, und es bewegt nicht nur sie, sondern auch Wolverine und Schwester Maria de la Joya bis nach Brasilien. Nach der Beerdigung schließen sich die X-Men Charles im Danger Room an, um Wolverine von seiner derzeitigen Vorhaben abzubringen. Während sie sich streiten, erscheint ein Außerirdischer und entführt sie in eine andere Dimension.

Meinung:
Eine gelungene Übergangsausgabe, die die Folgen von Magneto War und Josephs Tod behandelt. Schön, dass man dem Charakter zumindest noch eine Beerdigung gönnt. Wolverines Art damit umzugehen ist interessant, wenn auch nicht unerwartet. Der Cliffhanger wirkt sehr uninspiriert, aber mal sehen, was daraus wird.

Fazit:
Nette Nachbereitung des Mehrteilers

X-Men 88
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #4 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "A World Apart"/"Fremde Dimensionen"
Autor: Alan Davis, Joe Casey; Zeichner: Alan Davis

Inhalt:
Die X-Men wurden von einem Wesen teleportiert, das sich Ejulp nennt. Traditionelle Gesetze der Physik gelten in dieser Dimension nicht und ihre Fähigkeiten funktionieren ganz anders, als erwartet. Nach dem Einsatz ihrer Kräfte wird Storm bewusstlos. Ejulp erklärt dem Team, dass Storm vom Trion in schützender Trance gehalten wird, den empfindungsfähigen Manifestationen der Kräfte, aus denen diese Dimension besteht. Zu jedermanns Überraschung taucht auch Black Tom Cassidy auf und erklärt, dass der Juggernaut von einer bösen Macht besessen wurde und sich durch verschiedene Dimensionen prügelt. Es war Black Tom, der Ejulp geschickt hat, um die X-Men zu holen, da Ejulps Leute Pazifisten sind und nicht bereit sind, selbst gegen Juggernaut zu kämpfen. Während Ororo - immer noch in ihrem Traum gefangen - eine jüngere Version ihres Selbst "trifft", verfolgen Xaviers Astralform und Wolverine - die beiden sind versehentlich miteinander verschmolzen, nachdem sie sich berührt hatten - zusammen mit Shadowcat und Nightcrawler Juggernaut und entdecken ihn bald. Leider hat er gigantische Ausmaße angenommen!


Meinung:
War ok, die Verschmelzung von Xavier und Wolverine ist ganz interessant, da die beiden ja sehr gegensätzliche Weltanschauungen haben und sich jetzt mir der jeweils anderen auseinandersetzen müssen. Black Tom und Juggernaut zu sehen, ist ganz nett, komplett überzeugt mich der Plot aber nicht wirklich.

Fazit:
Durchschnittlich

Uncanny X-Men 369
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #4 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "Collision course"/"Kollisionskurs"
Autor: Alan Davis, Terry Kavanagh; Zeichner: Adam Kubert

Inhalt:
Die Trion haben Ororo in einen Traum verwickelt, um zu verhindern, dass sie sich in ihre Pläne einmischt. Während sie neben Marrow liegt und ihren seltsamen Traum erlebt, haben ihre X-Men-Kollegen die Aufgabe, den riesigen Juggernaut aufzuhalten, während er sich von Dimension zu Dimension schlägt. Xavier und Wolverine schaffen es, in Cain Markos Psyche einzudringen, wo sie Cain davon überzeugen, dass das dunkle Wesen, das ihn besessen hat, nicht zu fürchten ist und die beiden trennen können. Kain stellt sich der Entität und ist nun frei. Der riesige Juggernaut explodiert und öffnet einen Riss in der Struktur von Zeit und Raum. Ororo findet heraus, was die Trion versuchen und überwindet sie, indem sie ihre veränderten Kräfte einsetzt, um den Riss zu heilen. Ejulp teleportiert das Team zurück in ihre eigene Welt. Als sie jedoch in New York ankommen, stellen sie fest, dass die Welt zwei Monde hat...

Meinung:
Gleichbleibend OK, die Geschichte wird zu einem sinnvollen Abschluss gebracht, ohne dabei großen Eindruck zu hinterlassen. Ejulp und die Trion sehen wir nie wieder und auch Juggernaut und Black Tom verschwinden erstmal wieder von der Bildfläche. Der Cliffhanger ist wieder klassisch und wird dann wohl in den nächsten Ausgaben geklärt...

Fazit:
Durchschnittlich, sowohl Ausgabe, als auch Arc
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten