Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2020, 11:30   #319  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Ja. Wobei auch die unbearbeiteten Geschichten bei Heyne erschienen sind. In drei Bänden so um 2006. Vielleicht auch mal davor, das müsste ich prüfen. Festa verwendet die Übersetzungen von Heyne. Ich glaube auch, dass der Flop von "Kull" damit zusammenhängt, dass eine neue Übersetzung verwendet wurde statt der von Straßl und Lukschandl. Bei "Kull" war es mir persönlich nicht so wichtig. Aber mit neuer Übersetzung wäre ich bei "Conan" bei meinen Heyne-Wälzern geblieben. Obwohl ich bei Büchern eigentlich auch ein HC-Fetischist bin.

Im Original sind das auch drei Bände. Festa hat die jeweils aufgeteilt. Dadurch ist an einer Stelle die chronologische Reihenfolge unterbrochen. Das ist der Länge "Hour of the Dragon" geschuldet. Bei Festa ist der einzige Roman um Conan in Band 4. Chronologisch gehört er zwischen die beiden Stories aus Band 3.

Lyon Sprague de Camp und Lin Carter waren federführend bei der Bearbeitung des "Conan-Zyklus". Sie haben die Geschichten in eine chronologische Reihenfolge gebracht, Fragmente vollendet und Entwürfe ausgearbeitet und wann immer sie es als nötig erachteten REHs Geschichten angepasst, damit sie zur Chronologie passen.

Howard selber war das nur bedingt wichtig. Er hatte den Standpunkt, dass man die Geschichten so lesen sollte, als würde ein alter Conan sie am Lagerfeuer erzählen. Also so wie sie ihm einfallen und nicht in der richtigen Abfolge. Mit allen Ungereimtheiten, die durch die Erinnerung entstehen können.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten