Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2020, 10:08   #122  
epin3phrin
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von epin3phrin
 
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 471
Aus welcher Sicht hast du denn ein Problem mit der Buchpreisbindung? Aus Sicht der Händler oder aus Sicht der Konsumenten? Gefällt es dir nicht dass Amazon Bücher nicht so billig auf den Markt schmeißen dürfen wie sie könnten? Oder gefällt es dir nicht dass durch die Buchpreisbindung und den gewährten Wiederverkaufsrabatt der Verlage eine gewisse Marge für die Buchhandlungen festgeschrieben ist? Ich weiß nicht wie hoch sie ist, aber ich hatte mal was von 30% gehört? Sollte die Buchpreisbindung wegfallen wären es ja nicht die Händler die mehr verdienen sondern nur die Konsumenten die weniger bezahlen...

Dass der Hersteller bzw. in dem Fall die Marge des Händlers bestimmt ist bei Konsumgütern sogar relativ verbreiten. Zum Beispiel bei Lebensmitteln ist das sehr verbreitet und Apple macht das mit seinen Produkten ebenfalls. Also es ist alles andere als sehr ungewöhnlich.

Und zur Wettbewerbsverzerrung... Das was du beschrieben hast ist keine Wettbewerbsverzerrung denn die setzt einen ungleichen Wettbewerb durch die Bevorteilung einzelnen Wettbewerber voraus durch bspw. Subventionen ,die Bildung von Kartellen usw. Die Buchpreisbindung gilt für alle Marktteilnehmer gleichermaßen.
epin3phrin ist offline   Mit Zitat antworten