Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2019, 10:51   #178  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #113 (Oktober 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #250 (1973) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #114 (Juli 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #113 (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): They call the doctor ... Octopus! / Man nennt den Doktor ... Octopus!
Autor: Gerry Conway / Zeichnungen: John Romita Sr.

Zitat:
Gleich im ersten Panel kassiert der überraschte Spider-Man einen Volltreffer von Doc Ocks Tentakel und kann sich gerade noch so mit seinem Netz retten und um die nächste Hausecke schwingen. Doch der Doc setzt ihm nach und prügelt ihn mit seinen Tentakeln von der Wand herunter. Peter stürzt ab, prallt heftig auf den Boden auf und verliert dabei den kraftverstärkenden Eisengurt-Schutzschild, den er in der vorigen Ausgabe einem Handlanger des Doktors vom Körper gerissen hatte. Als Spider-Man versucht wieder hochzukommen will ihm Doc Ock den Rest geben und schwingt, wie es seine Art ist, dabei triumphierend große Reden. Doch Peter schafft es die Brillen des Doktors mit seinem Netz zu verkleben und kann in letzter Sekunde flüchten, allerdings muß er dabei seine Maske in den Tentakeln des Schurken zurücklassen. Der inzwischen wieder sehende Doktor Octopus schleudert wütend die Maske von sich und verzieht sich, während sich Peter, zwar ohne Maske, dafür aber von Schmerzen und heftigen Magenkrämpfen gequält, auf einem Häuserdach versteckt.

Der bald darauf am Ort des Kampfes vorbeischlenderte Randy Robertson, seines Zeichens Sohn des Daily Bugle Redakteurs Robbie Robertson, findet Spideys Maske und bringt sie sofort seinem Vater.

Doktor Octopus, inzwischen in seinem neuen Headquarter angelangt, sitzt im Kontrollraum, als sich ein Informant bei ihm meldet und ihm mitteilt, das sich sein Konkurrent im Bandenkrieg in einem Nachtclub befindet. Sofort macht er sich auf den Weg dahin und tappt ihn eine Falle. Aber drei Gangster mit Maschinenpistolen sind keine Gegner für Doktor Otto Octavius und nach kurzem Handgemenge hängen alle drei bewegungslos in seinen Tentakeln.

Zwischenzeitlich hat sich Peter mit letzter Kraft in seine Wohnung geschleppt, wo er dann gleich ohnmächtig zusammenbricht. So finden ihn Harry und Gwen und rufen einen Arzt, der nervöse Erschöpfung und ein Magengeschwür diagnostiziert. Natürlich schafft es Peter nicht im Bett zu bleiben und er erscheint beim Bugle um die neuen Fotos abzuliefern und dort findet er überrascht seine verlorene Maske, die Robertson dem überglücklichen Jonah ausgehändigt hat. Durch den Besuch beim Bugle erhält Peter neue Informationen über Tante Mays möglichen Aufenthaltsort von seinem Kollegen Ned Leeds. Nachdem er sich eine neue Spider-Man Maske aus einem Kostümverleih organisiert hat schwingt er sich in die Lower East Side um Tante May zu finden. Am Weg dahin wird er wieder von Doc Ock angegriffen und dieser ist wild entschlossen Spidey nun endgültig den Garaus zu machen. Geschwächt durch Magenkrämpfe, Schlafmangel und die vorherigen anstrengenden Kämpfe muß Spider-Man einiges einstecken und Doc Ock wähnt sich schon als Sieger. Da findet – oh Zufall, oh Glück – Spidey den kraftverstärkenden Metallriemen Schutzschild, den er beim ersten Kampf gegen Otto verloren hat und legt sich das Gerät an. Solcherart geboostet bringt er den tentakelbewehrten Oberschurken mit seiner eigenen Erfindung zur Strecke. Doch als er über dem besiegten Doc steht schrillt seine Spinnensinn und ein neuer Schurke betritt das Schlachtfeld. Doc Ocks Konkurrent – ein übler Bursche namens Hammerkopf stellt sich vor. Ob das ein gutes Ende nehmen wird? Das erfahren wir sehr bald .....

Fazit: In diesem Heft nimmt die Handlung merklich Fahrt auf. Peter merkt das er zwischen die Fronten eines Bandenkrieges geraten ist und endlich wissen wir wer der Widersacher Doc Ocks ist. Mit dem ersten Auftritt Hammerkopfs wird ein weiterer Schurke zu Spider-Mans umfangreicher Rogue Gallery hinzugefügt, der unserem Lieblingswandkrabbler noch des öfteren Ärger machen wird. Hier entfaltet sich eine schöne Gangstergeschichte, die mich ein bißchen an Chicago 1930 erinnert. Die ganze Atmosphäre der Crime Story, aber auch die Soap-Elemente aus Peters Leben gefallen mir hier sehr gut.

Beitrag von Aragones
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten