Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2019, 00:53   #141  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #85 (Juni 1970)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #227 (April 1971) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #86 / The Amazing Spider-Man #85 (Spider-Man Komplett #8 )
Titel (Original / Deutsch): The Secret of the Schemer! / Das Geheimnis von Schemer!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichner: John Romita Sr. & John Buscema / Tusche: Jim Mooney

Handlung:
Nachdem der Kingpin durch seine Geheimtür entschwunden ist macht er sich auf dem weg in den Keller wo er seine vermisste Frau findet die laut ihrer Aussage sich vor ihm Versteckt hat. Schemer befindet sich in seinem Auto auf der Flucht, immer noch getroffen von Vanessa Fisk blick, weiß sie etwas von seinem Geheimnis? Und da er mit seinem Gedanken so abgelenkt ist fährt er auch gleich gegen eine Laterne, und beendet damit seine Fahrt und muss zu Fuß weiter.

Peter ist inzwischen mal zur Abwechslung mit seinem Studium beschäftigt als er zu Hause von der Türklingel unterbrochen wird, mit der reizenden Gwen und Capt. Stacy im Schlepptau. Und dieser hat eine ziemlich unangenehme Frage für ihn, wie schafft er es immer diese Bilder von Spider-Man zu machen? Peter kontert mit Glück was ihm der alte Haudegen aber nicht abkauft. Jetzt ist guter Rat teuer, also haut er mal schnell eine Ausrede raus das er einen Film in der Dunkelkammer vergessen hat und schließt sich in seinem Zimmer ein. Und zieht sich schnell um. Beim Nachbarfenster steigt er ein und zeigt sich von seiner ruppigen Seite und jagt den Stacys so Angst ein das sie denken Peter hat einen Handel mit Spidey und der will seinen Anteil, mit allen Mitteln.

So verängstigt machen sich George und Gwen Stacy wieder auf dem Heimweg, in Sorge um Peter. Ob das eine Kluge Lösung war, ich meine er hätte sich auch den beiden Anvertrauen können. Und da Spidey nichts weiter zu tun hat (außer das er mal lieber lernen sollte) macht er sich auf die Suche nach Schemer. Indessen löst eine Fotostrecke im Bugle von Peter einen Streit im Hause der Fisks aus, den dort ist zu sehen wie Vanessa dem Schemer den Ausgang aus ihrem Haus weist. Erklärungsversuche von seiner Frau stellen ihn aber nicht zufrieden da sie mit der Wahrheit nicht herausrückt.

Spidey entdeckt zu der Zeit auch des kaputte Gefährt des Schemers und die Fußspuren im Schnee weisen ihm den Weg zu seinem Gegner. Ein Kampf folgt und mit seinem Rasiermesser scharfen Cape macht er Spidey das Leben schwehr und es dauert zähe Minuten ihn zu bezwingen und einzutüten. Unter dem Arm geschnappt schwingt er sich zu der Adresse die Ausgeschrieben wurde für die Person die für den Schemer Geld ausgelobt hat. Zu Spideys Unglück stellt er in einem geschlossenen Raum fest das diese Person ausgerechnet der Kingpin selbst ist.

Und Während unser Held schnell in einem riesigen Stahlnetz gefangen wird, zieht der Kingpin seinen Feind zur Verantwortung und dieser schreit ihm seinen ganzen Hass entgegen und erzählt ihn von einem Jungen der stolz auf seinen Vater war bis er in der Schweiz erfuhr das er ein Verbrecherboss der Kingpin selbst. Und da macht es klick und er zieht seine Maske herunter unter der sich Richard Fisk bedeutet sein tot geglaubter Sohn!

Eine Enthüllung die Wilson Fisk in einen Schockzustand versetzt so das er regungslos sitzen bleibt, und dann schafft es Spidey sich wieder zu befreien nur um zu erkennen das sein Erzfeind damit schon genug gestraft ist und schwingt sich daraufhin in den Sonnenuntergang davon...

Beim nächsten Mal Black Widow!

Meinung: Insgesamt ein stimmiges und spannendes Ende der Schemer Storyline,, nun Spannend ist vielleicht zu viel gesagt den Gelesen habe ich es schon mal deshalb wusste ich ja noch wer der Schemer ist, beim ersten mal war es deshalb auch noch besser. Wie Peter allerdings seine Freunde vor dem Kopf stößt nur um seine Geheimidentität zu schützen fand ich nicht so gut. Das wird ihm noch auf die Füße fallen. :twip:
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten