Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2019, 19:04   #296  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.906
Uncanny X-Men 333
Deutsche Erstveröffentlichung: X-Men (1.Serie) #21 (Panini Verlag)
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch): "The other Shoe"/"Höhle des Löwen"
Autor: Scott Lobdell; Zeichnungen: Pascual Ferry

Inhalt:
Mehrere X-Men schweben in einem Jet über dem Pentagon, falls Gambit und Phoenix Unterstützung benötigen. Die Beiden schleichen sich gerade in ein multinationales Geheimtreffen über Mutanten. Bastion teilt den verschiedenen Würdenträgern auf dem Treffen mit, dass eine als Onslaught bekannte Entität ihre Präsenz auf der ganzen Welt spürbar macht. Selbst mit ihren kombinierten Ressorucen wissen sie immer noch nicht, ob es sich um eine Organisation oder eine Einzelentität handelt. Bastion beendet seinen Vortrag, indem er eine Waffe zieht und direkt auf Gambit und Phoenix zielt. Phoenix stellt erstaunt fest, dass ihre telekinetische Kraft nicht auf ihn wirkt. Die Soldaten zögern, wegen der anwesenden Zivilisten, zu schießen. Dies gibt Gambit und Phoenix die Chance, zu fliehen. Phoenix spürt Menschen auf der anderen Seite einer Tür, also benutzt Gambit seine Karten, um ein Loch in die Wand zu sprengen. Sie entkommen in einen Raum schlafender Soldaten. Als sie mit Storm und den anderen wieder vereint sind, wird Phoenix telepathisch von einer ominösen Macht kontaktiert, die behauptet, die Soldaten schlafen geschickt zu haben, um ihnen die Flucht zu ermöglichen. Senator Kelly lädt Cyclops zu einem geheimen Treffen in sein Haus ein. Er informiert Cyclops über eine Organisation mit einer internationalen Agenda gegen Mutanten. Sie sind sich nicht bewusst, dass ein Van vor Senator Kellys Haus mithört. Cyclops hechtet vor, um Senator Kelly zu beschützen, als der Raum um sie herum explodiert.
Archangel und Psylocke üben Kampfmanöver in Archangels Haus in den Rocky Mountains, während sich beide von ihren vorherigen Verletzungen erholen. Ein lebendiger Schatten macht seine Gegenwart spürbar. Psylocke schreit psionisch und fällt ohnmächtig auf den Boden. Archangel eilt zu ihrer Rettung, nur um vor Erschöpfung neben ihr zusammenzubrechen.

Meinung:
Ok, die Kombi Gambit/Phoenix hat man so noch nicht gesehen und war ganz interessant. Ansonsten wird die Ankunft von Onslaught immer deutlicher, gefreut hat mich das Wiedersehen mit Kelly, der sich wohl tatsächlich geändert hat. Zeichnerisch ist die Ausgabe kein Meilenstein, bin aber bis heute kein großer Fan von Ferry...

Fazit:
Solide Ausgabe auf dem Weg zu Onslaught.

X-Force 55-56
Deutsche Erstveröffentlichung: 80 Jahre Marvel: Die 1990er – Die Mutanten X-Plosion (Panini Verlag) [nur #55]
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch):
"Without a Net"/"Ohne Netz"
"Crazy for you"/"--"
Autor: Jeph Loeb ; Zeichnungen: Adam Polina

Inhalt:
X-Force bricht in den SHIELD Helicarrier ein, auf einer Mission für die X-Men. Siryn bringt ihre Meinung zum Ausdruck, dass sie tatsächlich lieber nach ihrem vermissten Teamkollegen Warpath suchen sollten, und Domino schlägt ihr vor, ihre wahren Gefühle für Warpath zuzugeben, bevor es zu spät ist. Während sie den Helicarrier durchqueren, entdeckt Meltdown Informationen, die zeigen, dass Sabretooth tatsächlich noch am Leben ist, während die SHIELD-Spitzenagenten Dum-Dum Dugan, Contessa Valentina de la Fontaine und G.W. Bridge diskutieren, wie mit den eindringenden Mutanten umzugehen ist. Als X-Force an ihrem Ziel ankommt, brechen sie gemeinsam die Türen zum Raum auf, in dem Cyclops gefangengehalten wird, nur um von unzähligen SHIELD-Agenten angegriffen zu werden. Nachdem Bridge X-Force zwingt, sich zu ergeben, nutzt Cable seine Telekinese, um den Schutz von Cyclops Augen zu entfernen und seine optischen Strahlen telekinetisch durch den Raum zu führen, um alle SHIELD-Agenten auszuschalten. Cable besiegt Bridge und nachdem Cyclops gerettet wurde, machen sich X-Force auf den Weg zum wartenden Blackbird, wo Cyclops und Phoenix ein herzliches Wiedersehen haben. Währenddessen ist Warpath in Florida mit Risque zusammen, die ihn vor Selene gerettet hat, Er hat nun ein großes Adler-Tattoo auf dem Rücken. Sie sagt Warpath, dass sie ihn nicht verlassen will, obwohl er sich bereits erholt hat.
Siryn und Shatterstar sind heute Abend auf sich allein gestellt und trainieren in einer verlassenen Kirche. Shatterstar gewinnt und die beiden verlieren sich in ihren eigenen Gedanken. Siryn hat Warpath verloren. Shatterstar hat Rictor verloren. Beide sehen diese vermissten Teamkollegen als „Freunde“ - beide sind zu stur um zuzugeben, dass sie mehr empfinden. Plötzlich sieht Siryn eine Spiegelung von Deadpool in Shatterstars Schwert. Sie erinnert sich, wie sie als Gefangene im Weisman Institute festgehalten wurde und wie Deadpool sie gerettet hat. Auf dem Weg zum Weisman-Institut stört Shatterstar der Gedanke des Erkennens, als er das Institut erblickt, während Siryn ihre Wut darüber ausdrückt, dass sie hier gefangengehalten wurde. Nach einem vorsichtigen Betreten der Einrichtung, ist Siryn plötzlich alleine, da Shatterstar sich davon schleicht, um seine Bedenken zu untersuchen, aber als er schnüffelt, wird er von Dr. Weisman, Deadpool und dem kleinen Jungen Jeremy Stevens entdeckt. Siryn sucht unterdessen nach Deadpool - und zu ihrem Entsetzen findet sie eine Unmenge von ihnen, die verrückte Sätze plappern, sie verspotten und sie angreifen. Schließlich stolpert Siryn über den echten Deadpool, der in einer gepolsterten Zelle gefangen gehalten wird. Während sie ihn rettet, wird sie mit Dr. Weisman und Jeremy Stevens konfrontiert. Siryn greift Weisman an und Gamesmaster hebt seinen Einfluss auf die Bewohner des Heims auf. Als alle frei sind, küsst Deadpool Siryn. Kurz danach findet Siryn Shatterstar draußen und nachdem sie ihn angeschrien hat, weil er ihr nicht geholfen hat, bemerkt sie, dass er geweint hat und er sagt ihr, dass er glaubt, sein ganzes Leben sei eine Lüge gewesen, nachdem er Informationen vom Gamesmaster erhalten hat. In der Zwischenzeit rasen Warpath und Risque mit dem Motorrad den Highway entlang, bevor sie an einen Strand kommen, an dem sie ausruhen, bis sie jemanden um Hilfe rufen hören. Als sie die Person ausfindig machen, stellen sie fest, dass es sich um einen Mutanten handelt, der von einer Gruppe verspottet wird. Warpath und Risque stellen sich der Bande, Risque zeigt ihre mächtigen Fähigkeiten, aber Warpath ist nicht zufrieden mit der gewaltsamen Art und Weise, wie sie mit den Menschen umgeht. Als die Gegner besiegt sind, werden Warpath und Risque von dem Mann beleidigt, dem sie geholfen haben, da er schließlich doch kein Mutant ist, sondern ein vom Feuer verbrannter Mensch. Er macht alle Mutanten für die Art und Weise verantwortlich, wie normale Menschen, die entstellt sind, behandelt werden. Warpath ist darüber verärgert und Risque tröstet ihn, indem sie ihm sagt, dass die Lösung darin besteht, dass Mutanten bei ihrer eigenen Art bleiben.

Meinung:
Wieder zwei gute Ausgaben bei X-Force. Im ersten Teil gefiel mir der Missionscharaktere und die Spannung, dass unklar war, worum es eigentlich geht. Interessant, dass hier direkt die Story aus Uncanny X-Men fortgesetzt wird, mit Cyclops hätte ich da gar nicht gerechnet. Bridge finde ich weiterhin furchtbar, hoffe, das war jetzt sein letzter Auftritt. Der zweite Teil gefiel mir dann noch besser, endlich wird der Storystrang um das Weisman Institut abgeschlossen und der Fkus auf Siryn und Shatterstar war ebenfalls gelungen. Bei Shatterstar ist mir noch komplett unklar, wo man damit hinwill, wird aber wohl bald thematisiert werden.

Fazit:
Die Serie ist und bleibt gelungen.

Geändert von Heatwave19 (24.11.2019 um 00:11 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten