Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2019, 19:01   #292  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.900
Uncanny X-Men 331
Deutsche Erstveröffentlichung: X-Men (1.Serie) #19 (Panini Verlag)
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch): "The splinter of our discontent"/"Des Lebens steter Wandel"
Autor: Scott Lobdell ; Zeichnungen: Brian Hitch

Inhalt:
Nachdem seine Brust im Kampf gegen Onslaught's Jünger zerschmettert wurde, stürmt Iceman, der nun in seiner Eisform gefangen ist und befürchtet, dass er sterben wird, wenn er wieder seine menschliche Form annimmt, in Frost Enterprises, in der Hoffnung, dass Emma Frost ihm zeigt, wie er seine Kräfte einsetzen kann, um seine Verletzungen zu heilen. Emma hatte einst seine Fähigkeiten auf beispiellose Weise eingesetzt, als sie mit ihm die Körper getauscht hatte. Emma weigert sich jedoch, ihm zu helfen, und fordert ihn auf, sein eigenes Potenzial freizusetzen, da sie sich völlig darüber im Klaren ist, dass Bobby die gesamte Bandbreite seiner Kräfte erst noch erforschen muss. Nachdem Emma ihn mit einer Reihe von Illusionen verspottet hat, gelingt es Bobby endlich, zu seiner menschlichen Form zurückzukehren, wobei seine Brust völlig intakt ist, was beweist, dass Emma den richtigen Riecher hatte. Zurück im Institut posiert Dark Beast als Beast, während Warren in Archangel's Berghaus in Colorado eine Konfrontation mit Xavier hat. An einem anderen Ort landen Cyclops und Jean an dem Ort, an dem einige der X-Men gegen den Herold von Onslaught gekämpft haben, um den Ort seltsamerweise unberührt zu entdecken, als hätte der Kampf dort nie stattgefunden.

Meinung:
Tolle Ausgabe, Emma und Bobby sind eh immer eine interessante Kombination und die insbesondere psychologische Konfrontation wird gut rübergebracht. Am Ende zeigt sich auch, dass die beiden trotz aller Konflikte Sympathien für den anderen hegen. Dazu gibt es einige interessante Ansätze für die Nebenplots um Dark Beast, Onslaught und Xavier.

Fazit:
Überzeugende Iceman Ausgabe.


X-Force 52-54
Deutsche Erstveröffentlichung: --
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch):
"Bad Girls"/"--"
"Even an External can die"/"--"
"Q & A"/"--"
Autor: Jeph Loeb ; Zeichnungen: Adam Polina

Inhalt:
Siryn, Domino und Meltdown sind nach Camp Hayden zurückgekehrt, wo sie beabsichtigen, ihre jüngsten Ermittlungen um das „Nimrod“ -Projekt fortzusetzen - sie finden jedoch nichts als eine leere Einrichtung. Sie fragen sich, was das Wort "Onslaught" bedeutet, das über eine der Wände gekritzelt ist, aber nach kurzer Zeit fällt der Blob, der irgendwie noch dicker und abscheulicher als zuvor ist, auf sie - buchstäblich. Mit neuen Fähigkeiten tritt er gegen die X-Force-Mädchen an, um einen ebenbürtigen Gegner in Meltdown zu finden, die auch ihre neue Persönlichkeit und Kontrolle über ihre Kräfte demonstriert. Sie ist bereit, den Blob zu töten, bis Domino sie zurückhält. Sie fragen sich, was sie mit ihm anfangen sollen und sind überrascht, als Mimic auftaucht, der wieder Kontrolle über seine Fähigkeiten zu haben scheint, und Blob wegbringt. Warpath und Shatterstar haben einen Trainingskampf, nach dem Shatterstar befürchtet, dass er immer weniger Killermaschine und immer mehr menschlich wird. Sunspot und Caliban reagieren derweil auf Gideons Hilferuf, der tot vor ihnen auf der Straße landet, aus einem Fenster seines Gebäudes geworfen.
Zwei weitere Externals - Crule und Absalom - tauchen auf und machen Sunspot und Caliban für Gideons Tod verantwortlich. Sie greifen sie an. Im Xavier Institut kommen Siryn, Domino und Meltdown von ihrer Mission zurück und werden sofort von Warpath und Shatterstar darüber informiert, dass sie eine weitere Mission haben, da Gideon tot und Sunspot und Caliban in Gefahr sind. Domino übernimmt die Verantwortung für das Team, während Shatterstar über seinen jüngsten Verlust nachdenkt. Meltdown macht sich Sorgen um Cannonball, von dem angenommen wird, dass er auch ein External ist. Als Domino am Tatort eintrifft, kümmert sie sich um den schwer verwundeten Caliban, während Shatterstar gegen Crule antritt und Siryn und Meltdown mit Sunspot gegen Absalom kämpfen. Inzwischen hat Warpath etwas in Gideons Wohnung entdeckt und nutzt seine neuen Fähigkeiten, um das Hochhaus zu erklimmen, wo er einen anderen External, Saul, gekreuzigt vorfindet. Der Rest von X-Force besiegt seine Feinde und Shatterstar köpft Crule fast, bis Domino ihn aufhält. In der Wohnung entdeckt Warpath Gideons möglichen Mörder - aber bevor er etwas dagegen unternehmen kann, schlägt sie seinen Kopf gegen die Wand - es ist Selene!
Siryn, Sunspot, Domino, Meltdown und Shatterstar werden von mehreren Detectives, darunter Charlotte Jones, über den Tod von Gideon, Absalom und Crule verhört. Die Detectives versuchen zu verstehen, was ein "External" ist, während X-Force in ihren eigenen Worten die Ereignisse wiedergibt, die passiert sind, als Selene am Tatort ankam: Siryn suchte nach Warpath, konnte ihn aber nicht finden. Sie versuchten, Absalom und Crule zu retten, waren jedoch erfolglos. Cable war rechtzeitig vor Ort, um Selene zu besiegen, die versuchte, seine Lebenskraft zu absorbieren, was aber aufgrund des Technovirus in seinem System nicht möglich war. Trotzdem hat Selene immer noch die Oberhand, besiegt das Team und enthüllt Meltdown, dass die Externals ihren Zweck überlebt haben und jetzt nur noch sie und ein anderer übrig sind. Meltdown nahm an, dass dies Cannonball ist, aber Selene enthüllte, dass Cannonball keine External ist, bevor sie sich wegteleportierte. Blaquesmith kam dazu und löschte seine Anwesenheit aus X-Forces Gedächtnis, bevor er Cable teleportierte, als die Polizei eintraf. Nachdem das Verhör beendet ist, lässt Charlotte Jones sie frei. Charlotte wird dann von einem mysteriösen Fremden konfrontiert, der seine Enttäuschung darüber ausdrückt, dass X-Force gegangen ist und sie verwarnt.

Meinung:
Sehr gut, hat mir rundum gefallen. Das Thema Externals ist damit wohl endgültig durch, was ich auch begrüße, war nie das beste Konzept und mit Selene bleibt der interessanteste Charakter übrig. Bei Cannonball hat das imo eh nie so gut gepasst, umso besser, dass man das fallen lässt. Domino als Teamleader in Cables Abwesenheit gefällt mir auch recht gut, verleiht dem bisher eher wenig definierten Charakter eine neue Facette. Schön war auch Charlotte Jones Gastauftritt, sehe sie immer gerne und ihre Verteidigung der Mutanten vor den Kollegen, hat sie nochmal sympathischer gemacht.

Fazit:
Rundum gelungen.

Geändert von Heatwave19 (24.11.2019 um 00:10 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten