Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2019, 19:00   #291  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.906
X-Men 49-50
Deutsche Erstveröffentlichung: X-Men (1.Serie) #17 (Panini Verlag), X-Men Special #3 (Panini Verlag)
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch):
"Eyes of a New York Woman"/"Stolz und Vorurteil"
"Full Court Press"/"Sieg ohne Sieger"
Autor: Scott Lobdell, Mark Waid ; Zeichnungen: Jeff Matsuda, Andy Kubert

Inhalt:
Der als Bishop bekannte Mutant greift in einer Bar eine Frau namens Pamela an. Er sagt ihr, dass er denkt, dass sie ihn ausspioniert. Mit Tränen in den Augen schwört sie, dass sie nicht weiß, wovon er spricht. In diesem Moment erscheint Beast und versucht, den scheinbar verstörten Bishop zu beruhigen. Hank hat kein Glück und Bishop scleudert seinen Freund gegen eine nahe gelegene Wand, Er erwähnt etwas über Beast als "Haustier" von Apokalypse. Pamela kommt hinter der Bar hervor. Sie bietet an, Bishop mit nach Hause zu nehmen, wo die beiden über seine Probleme sprechen können. Andere seltsame Dinge passieren anderswo, an der Massachusetts Academy, wo der Schüler namens Chamber von Gateway entführt wird. Zurück in New York erwacht Hank McCoy aus seiner Bewusstlosigkeit und beginnt, nach seinem vermissten Kollegen Bishop zu suchen. Bishop schläft in Pamelas Wohnung. In einem geheimen Versteck beobachtet der Mutant, bekannt als das Dark Beast, durch Pamelas Augen Bishop. Mit der Erkenntnis, dass Bishop auch über das Age of Apocalypse Bescheid weiß, befiehlt Dark Beast Pamela, sich wieder in ihr Alter Ego, Fatale, zu verwandeln. Sie tut dies und sprengt den Mutanten aus dem Fenster der Wohnung. Zum Glück ist Hank in der Nähe und rettet Bishop vor einem tiefen Sturz. Plötzlich bricht Fatale ihren Angriff ab, weil sich die Befehle des Dark Beast geändert haben. Hank denkt, dass sie Bishop weiter ausspionieren wird und weiß nicht, dass er derjenige ist, der jetzt von Dark Beast beobachtet wird.
In einer für sie seltsam und tödlich erscheinenden Realität erwachen vier X-Men (Storm, Cyclops, Iceman und Wolverine) und sind entsetzt darüber, wie viele Verletzungen ihre Körper davongetragen haben. Die schockierendste Tatsache ist jedoch, dass sie sich nicht erinnern können, wie sie zu ihren Verletzungen gekommen sind. Zurück im Intiut in Westchester weckt Xavier das Gefühl der Ängste seiner ehemaligen Schüler, nur um den Aborigine namens Gateway zu sehen, der bereit ist, ihn ebenfalls wegzuteleportieren. Glücklicherweise eilen sowohl Bishop als auch Phoenix zu Xaviers Rettung und schlagen Gateway bewusstlos. Nach dem Versuch, den stillen Aborigine zu befragen, wird das Team von Hank darüber informiert, dass er glaubt, dass Storm, Iceman, Cyclops und Wolverine von Onslaught getestet werden. Der Test hat tatsächlich begonnen und sie treten gegen einen mächtigen Gegner namens Post, Jünger von Onslaught, an. Nachdem sie wiederholt geschlagen wurden, finden die vier Mutanten heraus, wie sie ihren Gegner besiegen können und rematerialisieren sich im Institut. Nach ihrer Ankunft begrüßt sie und die anderen X-Men die Astralform von Onslaught. Er sagt ihnen, dass ihr Sieg bedeutungslos war und wenn Onslaught selbst ins Rampenlicht tritt, wird die Welt neu erschaffen und es wird nichts geben, was die X-Men tun können, um ihn zu stoppen.

Meinung:
Die erste Ausgabe war ganz in Ordnung, Bishops Geisteszustand zieht sich jetzt ja auch schon eine Weile als Nebenplot durch die Hefte und findet hier seinen vorläufigen Höhepunkt. Interessant wird, was Dark Beast mit den Informationen macht, sowieso grundsäzlich ein spannender Gegner für die X-Men. Fatale bleibt dagegen eher blass, mal gucken, ob wir noch mehr von ihr sehen.
Die #50 war dann leider sehr enttäuschend, besonders für eine Jubiläumsausgabe. Einfach nur eine große Klopperei, bei der sich mir der wirkliche Sinn auch mit späteren Kenntnisse nicht erschließt. Post war optisch ganz spannend, ansonsten aber nur der übliche 0815 Schurke der Woche, wenn man wenigstens interessante Infos über Onslaught bekommen hätte... Zumindest tritt er hier am Ende zum ersten Mal in Erscheinung, kommt aber nur als egomansicher und generischer Superschurke rüber.

Fazit:
Solide bis enttäuschende Jubiläumsausgabe.

X-Men Unlimited 10
Deutsche Erstveröffentlichung: X-Men Special #3 (Panini Verlag)
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch): "Need to know"/"Warum nur, warum?"
Autor: Mark Waid ; Zeichnungen: Frank Toscano, Nick Gnazzo

Inhalt:
Dark Beast, übergewechselt aus Age of Apokalypse, ist besessen davon, alles über sein Gegenstück in dieser Realität zu erfahren. Er begegnet all jenen, die in dem wahren Hank verschiedenen Phasen seines Lebens nahe standen, lernt, was er kann, und tötet sie dann auf sadistische Weise. Das einzige Mal, dass er sich nicht dazu durchringen kann, ist bei Hanks Eltern. Der echte Hank McCoy ist ebenfalls besessen, allerdings davon, ein Heilmittel für das Legacy-Virus zu finden. Sein böses Spiegelbild nutzt diese Besessenheit, um Hank in eine Falle zu locken. Er nimmt Hank gefangen und mauert ihn ein. Er beabsichtigt, seinen Platz bei den X-Men einzunehmen, um sich vor Mr. Sinister zu verstecken.

Meinung:
Gute und sehr wichtige Ausgabe für die nächste Zeit. Ganz spannend fand ich daran, durch Dark Beast mehr über Hanks Vergangenheit zu erfahren, insebesondere seine Eltern habe ich davor und danach nie wieder gesehen, oder irre ich mich? Die Tode schockieren durch ihre Brutalität und Kompromisslosigkeit, passen so aber auch sehr gut zum Charakter und umso beeindruckender ist es dann, wenn er Hanks Eltern verschont.

Fazit:
Überzeugende Charakterausgabe um Beast und Dark Beast.

Geändert von Heatwave19 (24.11.2019 um 00:10 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten