Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2019, 18:57   #288  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.900
Uncanny X-Men 328/Sabretooth Special 1
Deutsche Erstveröffentlichung: X-Men Special #2 (Panini Verlag)
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch):
"Precipice"/"Schwarze Seele"
"In the Red Zone"/"Sabretooth: Der Wille zu töten"
Autor: Scott Lobdell, Fabian Nicieza; Zeichnungen: Joe Madureira, Gary Frank

Inhalt:
Charles Xavier hat endlich seine Niederlage eingestanden bezüglich des Versuches, Sabretooth von seinen Mordattentaten zu „heilen“. Sabretooth verhöhnt ihn wegen seines Versagens, aber Charles besteht darauf, dass er verstehen muss, dass sie versuchen mussten, ihm zu helfen. Jean zeigt Cyclops und Bishop, warum Charles widerstrebend nachgab. Sie zeigt Sabretooth' Gedanken auf einem Monitor, seine perverse Sicht des Lebens. Bishop will Creed töten, aber Scott überredet ihn, dass das Töten niemals aufhören wird, wenn es erst einmal begonnen wurde. Bischof muss zustimmen und teilt ihnen mit, dass er seltsame Erinnerungen an eine Zeit hat, die nicht gewesen sein kann. Scott und Jean stellen fest, dass er möglicherweise eine ähnliche Erfahrung wie sie gemacht hat. Charles spricht mit Val Cooper, die zustimmt, einen Trupp zu entsenden, um Creed in Gewahrsam zu nehmen. Creed lacht Xavier aus, als er den Raum verlässt und verhöhnt ihn, dass sein Traum ein Witz ist. Sobald Charles gegangen ist, spricht Boomer mit Creed darüber, wie er sie benutzt hat. Geschickt nutzt er ihre Jugend und Unerfahrenheit, um sie so wütend zu machen, dass sie ihre Zeitbomben auf ihn anwendet, was zu dem erwarteten Ergebnis führt, dass er von seinen Fesseln befreit wird. Nachdem Sabretooth jetzt frei ist, springt Psylocke ein, um Tabitha zu verteidigen, die nach Unterstützung ruft, da sie ihre Kraft vorübergehend überladen hat. Sabretooth schafft es, Psylocke zu besiegen, die ihn mit ihrer psionischen Klinge aufzuhalten versucht. Leider hat dies nicht mehr den gewünschten Effekt und Creed schlitz ihren Bauch auf, bevor er aus dem Institut flieht. Beast, Cyclops und Archangel treffen auf Tabitha, die voller Blut Psylocke im Arm hält.
Sabretooth wird von den X-Men gejagt, nachdem er Psylocke in der Villa schwer verwundet zurückgelassen hat. Caliban ist der erste, der ihn findet, aber da er nicht sonderlich schlau ist, wird er von Sabretooth überlistet und in den Tunneln bewusstlos zurückgelassen. Cyclops und Iceman begeben sich zu seinem Safehouse und finden dort Reisepläne. Als sie die Wohnung durchsuchen, kehrt Creed zurück, attackiert die beiden X-Men und flieht, nachdem Iceman sich gefangen hat. Iceman schafft es, ihn wieder einzuholen, aber Creed zwingt Iceman mit einer Geisel, ihn in einen Zug zur Grand Central Station einsteigen zu lassen. Unglücklicherweise für Creed ist Beast auch im Zug und er schafft es, ihn im Kampf zuzusetzen, bis Cyclops und Jean Gray sie einholen können. Abermals verschwindet er und diesmal versucht Archangel, ihn aufzuhalten. Sabretooth gelingt es, einen der Flügel von Warren zu beschädigen und sie in einen Wasserturm stürzen zu lassen. Der Turm explodiert und der fallende Archangel wird von Bobby in Eis gefroren, bevor er auf den Boden aufprallt. Sabretooth entkommt wieder. Jean Grey stellt fest, dass Creed tatsächlich nach Massachusetts fährt, um Generation X, die nächste Generation von X-Men, zu töten. Jean fängt ihn ab, bevor er in den Bostoner Zug steigt, und zusammen mit Cyclops und Beast gelingt es ihnen, Sabretooth so lange festzuhalten, bis ein Hubschrauber mit Val Cooper landet. Es wird klar, dass Creed von Anfang an seinen Tod provozieren wollte. Cyclops schlägt Creed bewusstlos. Ein Polizist, der denkt, Creed sei tatsächlich bewusstlos oder tot, kommt zu nahe und Creed greift nach seinem Gewehr. Weitere Polizisten eröffnen das Feuer auf ihn und Creed wird durchlöchert. Er schafft einen letzten Akt des Trotzes, bevor er schließlich stirbt. Val Cooper befiehlt, seine Leiche mitzunehmen und dankt den X-Men für ihre gute Arbeit. Zumindest gab es nur einen Toten, beruhigt sie Scott. Leider, antwortet er, war er derjenige, den sie retten wollten.

Meinung:
Ein tolles Finale das Sabretooth Arcs. Mir hat sehr gut gefallen, dass die 5 Original X-Men Jagd auf ihn machen, was nochmal die Schwere der Situation betont, neben Psylockes und Warrens schweren Verletzungen. Warrens Verletzung ist eine interessante Parallele zu Mutant Massacre, an dem Sabretooth ja auch nicht unbeteiligt war. Überhaupt ist Creed hier ein echt starker Gegner, wenn man bedenkt, dass es 5 X-Men braucht, um ihn zu stellen, darunter Omega Mutanten wie Iceman und Jean... Auch nach dieser Ausgabe bin ich weiterhin der kontroversen Meinung, dass man Creed hätte behandeln müssen/können, auch wenn Xavier und die X-Men sicher sind, dass er nicht zu retten ist. Am Ende wird ja klar, dass Sabretooth seinen Tod provoziert hat, was auch wieder dafür sprechen könnte, dass er mit sich selbst nicht im Reinen ist...

Fazit:
Fantastisches Finale des Storystrangs um Sabretooth.

X-Men 48
Deutsche Erstveröffentlichung: X-Men (1.Serie) #17 (Panini Verlag)
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch): "Five Card Studs"/"Fünf Poker Asse"
Autor: Scott Lobdell; Zeichnungen: Luke Ross

Inhalt:
Bishop sitzt in einem Café mit Cyclops und Phoenix und vertraut ihnen die albtraumhaften Visionen an, die er immer hat. Es sind Visionen, die Erinnerungen an sein Leben in der alternativen Realität Age of Apocalypse sind. Bishop bittet um ihre Hilfe, um mit diesen Visionen fertig zu werden, bevor er von einer Kellnerin namens Pam angesprochen wird, die er einmal im selben Café getroffen hat. Unbemerkt von Bishop wird er von McCoy beobachtet, dem bösen Gegenstück von Beast aus Age of Apocalypse, der vor etwa zwei Jahrzehnten in die heutige Realität gewechselt ist und einer der wenigen Überlebenden seiner Heimatwelt zu sein scheint. McCoy wird bald von Sugar Man, einem anderen Überlebenden des Age of Apocalypse, besucht. McCoy und Sugar Man erkennen, dass Bishop getötet werden muss, damit er sich nicht an Informationen aus seiner Zeit in ihrer Heimatwelt erinnert, die sie beide betreffen könnten - Informationen, die für McCoy und Sugar Man katastrophal sein könnten, wenn sie in die Hände von Mr. Sinister fallen. In der Zwischenzeit haben vier der X-Men in Archangels Apartment ein Pokerspiel. Gambit und Cannonball sind die beiden letzten Spieler, die noch dabei sind, bevor Gambit die letzte Karte, die er legen sollte, kinetisch auflädt und den Tisch und das Spiel ruiniert, um angeblich seine Niederlage durch Cannonball zu vermeiden. Storm findet jedoch heraus, dass die Karte, die Gambit gerade ablegen wollte, sein Sieg gewesen wäre. In der Villa versucht die schwer verletzte Psylocke, die zwischen Leben und Tod schwebt, Xaviers Schuldgefühl zu lindern, obwohl Professor X weit mehr mit sich selbst im Unreinen ist, als seine Patientin weiß.

Meinung:
Eine gelungene Charakterausgabe. Jean und Scott sind sicherlich die Richtigen für das Gespräch mit Bishop, da sie auch Erinnerungen an ein alternatives Leben mit Cable haben. Interessant sind die Entwicklungen um Sugar Man und Dark Beast, die ja beide die Entwicklungen länger beeinflusst haben, als bisher bekannt. Toll war auch das Pokerspiel mit Thing, Storm, Beast, Gambit und Cannonball, der sich erst als Neuling ausgibt und dann das Spiel dominiert. Gambits Verhalten gegen Ende zeigt mal wieder die Komplexität des Charakters.

Fazit:
Überzeugende Charakterausgabe.

Geändert von Heatwave19 (24.11.2019 um 00:09 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten